OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ich habe gerade erfolgreich das Update durchgeführt. Jetzt muss ich mir noch das Kabel zum OBD-Stecker bauen. Ich würde diesmal etwas ordentlicheres bevorzugen. Wie wäre es mit einer Kleinserie? Gibt es Vorschläge zur Bezugsquellen der Komponenten?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Auch an den verfügbaren Messwerten (über OBD) in der App haben wir fleißig gearbeitet:
app_charging.png
app_driving.png
Es fehlt eigentlich nur noch das TPMS, aber da sind wir dran :)

sharkcow :thumb:
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

drilling
read
@sharkcow Schmilzt dein Akku gerade? ;)

Re: OVMS für den VW e-Up

mister_ts
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 09:16
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Hallo,

darf ich kurz Zwischenfragen, wie das OVMS funktioniert? Gibt es inzwischen auch die Möglichkeit dies über den OBD Stecker ( wurde oben erwähnt) zu betreiben, sodass an der Einheit unter dem Beifahrersitz nichts verändert werden muss, sozusagen streckbar und rückbaubar ohne Eingriff in das besth. System?

Grüße und Danke
E-UP! UNITED dark silver,
Bestellt 03.07.20 mit Angabe Q2/21
AB am 06.08.20 mit KW42/2020
04.09.-49.KW2020
07.09.-50.KW2020
17.09.-nicht verfügbar
21.09-50.KW2020
orderDate-2020-07-20
deliveryDate-2020-12-05
Übergabe beim Händler 04.01.21

OVMS für den VW e-Up

inspra
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 9. Dez 2019, 16:37
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Moin, ich muss mal wieder nen fettes Danke loswerden, mega was hier entwickelt wurde.

Ich werd mir warscheinlich einfach ein zweipoliges Kabel hinter/unterm Amaturenbrett vom OBD-Stecker zum Beifahrersitz verlegen. Hinter dem OBD angeschlossen per angelötetem Steckverbinder, damit der Obd Steckplatz frei bleibt.
sharkcow hat geschrieben: Es fehlt eigentlich nur noch das TPMS, aber da sind wir dran :)

sharkcow :thumb:
Post #138 f dieses Threads sind dir bekannt? Oder gehts um was anderes?
mister_ts hat geschrieben:darf ich kurz Zwischenfragen
Wie definierst du rückbaubar und steckbar? an den Komfort-Can und die Antennen kommst du unterm Sitz auch per Steckverbindern ..
Du kannst schon seit paar Monaten wählen zwischen OBD ODER Comfort Can. Und seit neuestem geht beides parallel. Es gibt halt exklusive Werte/funktionen weshalb man je nach Geschmack beides oder nur eins braucht.

Du musst halt wissen was du willst. Einfach nur in OBD einstecken wie einen kleinen Dongle ist halt bisschen wenig, dann fehlen noch beide Antennen und einen Ort OVMS zu verstauen.

In den jeweils ersten Posts dieses und des Threads über OBD steht doch alles erklärt eigentlich.
seit 39KW. 2020 eUp (Dez. '19 bestellt)
seit Aug. '21 MYLR

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
sharkcow hat geschrieben: Es fehlt eigentlich nur noch das TPMS, aber da sind wir dran :)

sharkcow :thumb:

Post #138 f dieses Threads sind dir bekannt? Oder gehts um was anderes?
Naja, man kann schon die TPMS-Werte des ABS-Steuergeräts auslesen. Wir überlegen noch, wie man sie geschickt darstellt, aber nützlich sind sie in jedem Fall. Auch wenn es keine direkten Druck- /Temperaturwerte sind, kann man sich doch warnen lassen wenn sie sich zu sehr verändern.

Und ich hätte das schon brauchen können: da ich Ganzjahresreifen habe, fällt die regelmäßige Prüfung beim Reifenwechsel weg... und erst als ich mich mit dem Auslesen des TPMS beschäftigt habe, habe ich gemerkt dass der Druck ganz schön gering geworden war. Die TPMS-Warnlampe ist nicht angegangen :(
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
drilling hat geschrieben: @sharkcow Schmilzt dein Akku gerade? ;)
Nein, das ist die Pyrolyse-Funktion zur Reinigung :lol:

Aber danke für den Hinweis, da muss ich mal nen neuen screenshot machen.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
mister_ts hat geschrieben: Hallo,

darf ich kurz Zwischenfragen, wie das OVMS funktioniert? Gibt es inzwischen auch die Möglichkeit dies über den OBD Stecker ( wurde oben erwähnt) zu betreiben, sodass an der Einheit unter dem Beifahrersitz nichts verändert werden muss, sozusagen streckbar und rückbaubar ohne Eingriff in das besth. System?

Grüße und Danke
Solche Fragen bekommt ihr im OVMS-Howto-Thread beantwortet:
viewtopic.php?p=1433223#p1433223

sharkcow :thumb:
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Falls hier schon jemand außerhalb des Entwicklerteams das Modul am OBD-Port hat, bitte möglichst einmal die folgenden Datenabfragen ausführen und mir die Ergebnisse schicken (hier oder per PN/Mail). Das Fahrzeug muss an sein, nicht ladend. Danke!

Code: Alles auswählen

me li soc
me li odo
me li energy
obd can1 req dev 714 77e 2222e4
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Die Entwicklungen gehen echt rasant momentan :)

Für die Temperatur-Einstellungen in der Web-UI zum Vorheizen habe ich gerade einen "Slider" eingebaut:
cc_slider.jpg
Nice :-D

Meine ToDo's:

- OBD Kabel ziehen (plane es unter dem Teppich durchzuführen).
- Ladesteuerung (ich brauch ein Log vom CAN3 wenn ein Ladevorgang mittels "We connect" beendet und wieder gestartet wird)
- Code aufräumen
- Klimasteuerung Rückmeldungen zur App optimieren

Having fun ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag