OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Dass das substanziell Reichweite kostet ist mir bislang nicht aufgefallen, würde mich auch sehr wundern. Überleg mal, der Twizy hat da mit seinem Mini-Akku keine Probleme bei, trotz Nachladen alle 35 Minuten.

Ich habe eben mal provisorisch mein OVMS am OBD-Port angeschlossen. Ich habe da auch direkt eine viel zu niedrige Spannung gehabt, fing bei 11,6 V an und hat sich jetzt über 45 Minuten langsam auf knapp 12 V hochgeschraubt. D.h. das kann nicht direkt am 12V-Akku angeschlossen sein.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Nachgemessen: die Spannung am OBD-Port folgt schon direkt der Spannung am 12V-Akku, die kurze Verzögerung zur Anzeige im OVMS kommt nur durch die Glättung der Messung im OVMS. Ich habe daher die Kalibrierung im OVMS entsprechend an die Realität angepasst.

Die Realität ist eine Ruhespannung um 12,4 V, und wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist (Licht an, nicht "gezündet") bin ich bei rund 13,0 V.

Auch nach dem Ausschalten sinkt die OBD-Spannung ohne Verzögerung parallel zur Akkuspannung. D.h. das sieht für mich nicht nach einem Puffer aus.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Liebe Mitlesende, liebe Mitstreiter in diesem Thread,

frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
stille_nacht.png
https://www.youtube.com/watch?v=5KPAge6PUbo

Vielen, vielen Dank für die gute Zeit in einer schrägen Zeit!

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe gerade den "Romantik Modus" für den e-Up (und Andere) über OVMS implementiert:

viewtopic.php?f=392&t=63452
Screenshot_20201228-140731_OVMS_Fireplace.png.jpg
:mrgreen:

Having loads of fun ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Hallo,

mein OVMS ist heute angekommen.
Wird OVMS über OBD beim E-UP nun unterstützt oder nicht? Die Aussagen dazu sind uneinheitlich. Ich wollte es nur mal testen, später soll es an den CAN-Bus.

Grüße
Stefan

Re: OVMS für den VW e-Up

inspra
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 9. Dez 2019, 16:37
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Steht im ersten Post hier im Thread alles erklärt.

Hier noch obd: viewtopic.php?t=59787
seit 39KW. 2020 eUp (Dez. '19 bestellt)
seit Aug. '21 MYLR

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hi Stefan,

cool 8-) Welcome to the club :)

Es gibt momentan OBD und T26A als getrennte Vehicle Modules in der Firmware. Zieh Dir am Besten die "edge" von Dexter's Server, dann hast Du die Firmware nahezu tagesaktuell.

In der Web-GUI kannst Du dann je nach Anschluss das entsprechende Modul auswählen.

Ansonsten will ich noch nicht allzu viel verraten, außer dass hinter den Kulissen gerade emsig an einer "unified version" gearbeitet wird.

More to come soon ...

Greetinx

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Und immer vorwarnen das nur mit Antennen die Sim und GPS zu starten sind, sonnst verbrennst du das Modul.

P.s.: viel Spaß damit

Re: OVMS für den VW e-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
So, die erste Verbindung steht.
Ich habe keine Antennen angeschlossen, Mobilfunk und GPS sind deaktiviert. Ich warte auf das 4G-Modul. Ein halbes Jahr vor dem angedrohten Ende von 3G wollte ich kein 3G-Modul mehr kaufen.
Und vor der morgigen Batterieversiegelung beim VW-Händler müssen auch nicht mehr Kabel als nötig sichtbar sein. Mal sehen, ob sie was zur AHK sagen :-)

Die Lieferung von fasttech ist nach genau 2 Wochen gekommen und dank 24,7 USD Warenwert auch zollfrei :-)

Grüße
Stefan

Re: OVMS für den VW e-Up

inspra
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 9. Dez 2019, 16:37
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
marxx hat geschrieben:hinter den Kulissen gerade emsig an einer "unified version" gearbeitet wird.

marxx
Uhh, das hört sich aber sehr interessant an [emoji847]
seit 39KW. 2020 eUp (Dez. '19 bestellt)
seit Aug. '21 MYLR
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag