OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

drilling
read
sharkcow hat geschrieben: Nachdem's heute so schön sonnig war hab ich das kleine mal komplett vollgeladen, bei mir sind die Brutto-/Netto-Werte lt. OBD2 interessanterweise EF bzw. F4. F4 sind ziemlich genau die 95,6% die E-Imo im VCDS gesehen hat. Das heißt aber dass es im BMS davon noch einmal einen Abschlag gibt? Eigentlich hätte ich ja erwartet dass ich irgendwo FF zu sehen bekomme.
Der Puffer soll ja 4% oben und 8% unten sein insofern kommt 95,6% gut hin.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
sharkcow hat geschrieben: @marxx: wenn du es für sinnvoll hältst können wir die erste Datei von gestern noch aussagekräftiger umbenennen, denn ich werde jetzt natürlich weitere Testfahrten mit anderen Parametern machen. Da ich den alten Beitrag nicht mehr ändern kann würde der alte Link dann halt ins Leere laufen... Hab zur Übersicht mal eine Zuordnungstabelle für die logfiles im index.rst angefangen.
Sehr cool :D Mit dem Umbenennen hast Du recht denke ich. Es wäre schade wenn der Link oben in's Leere laufen würde. Aber vielleicht kann ein Admin hier da weiterhelfen? Sollte der Link hier umgestrickt werden können ist Umbenennen gut, ansonsten können wir es aber auch so lassen.

@Dimitrie78@: Ja und wie cool ist das denn! 8-) 8-) Super vielen Dank für den ODO!

Den Speed habe ich mir auch noch mal angeschaut. Du schlägst

Code: Alles auswählen

StandardMetrics.ms_v_pos_speed->SetValue(((d[4] << 8) + d[3]-1)/200);
vor. Hier mal ein paar 0x320 aus dem Dump:

Code: Alles auswählen

 437.235596 2  320             Rx   d 8 00 00 00 63 3D 4A 40 80  Length = 1159426 BitCount = 120 ID = 800
 437.435607 2  320             Rx   d 8 00 00 00 BD 3C 82 3F 80  Length = 1159426 BitCount = 120 ID = 800
 437.635620 2  320             Rx   d 8 00 00 00 43 3C 8A 3F 80  Length = 1149426 BitCount = 119 ID = 800
 437.835960 2  320             Rx   d 8 00 00 00 C5 3B C2 3E 80  Length = 1149426 BitCount = 119 ID = 800
Das spricht dann doch eher für

Code: Alles auswählen

StandardMetrics.ms_v_pos_speed->SetValue(((d[4] << 8) + d[5]-1)/200);
oder?

Ich trage den Code gleich mal auf Github ein. Wenn ich Dich dort als Contributer eintragen soll, sag gerne Bescheid. Hab mich sehr über Deinen Code gefreut :-)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Dimitrie78
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 12:28
  • Wohnort: 32683 Barntrup
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Werd gleich mal nen test auf einem OVMS machen mit ner log file wegen dem Speed, sollte aber passen.
Da ich es mit einer DBC File geprüft hab, und da sehen die speed werte gut aus.
Zum git musst mich nicht hinzufügen, kann den code auch per pull request hinzufügen.

Wenn du Telegram hast, schreib mich da gerne an. @Dimitrie78

Gruss Thomas
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hi Thomas,

ich habe kein Telegramm. Sorry, bin da echt old-school :-) Ich schicke Dir meine Email eben per PN. Du kannst mir Code gerne auch mailen.

Und kannst Du mir den ODO Code noch eben erklären? Ich komme bei

d1 = 67 hex
d2 = 54 hex
d3 = 24 hex

mit

Code: Alles auswählen

(d[3] & 0xf) << 12) | ((UINT)d[2] << 8) | d[1] 
auf 21607 km

24&f=4
4<<12=4000 -> 16384 dec
54<<8=5400 -> 21504 dec
67 -> 103 dec

16384 | 21504 | 103 = 21607

Oder mache ich was falsch?

@sharkcow: Oder passt 21607 als Laufleistung zu der damaligen Testfahrt?

marxx
Zuletzt geändert von marxx am Mi 26. Feb 2020, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Dimitrie78
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 12:28
  • Wohnort: 32683 Barntrup
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
marxx hat geschrieben: d1 = 67 hex
d2 = 54 hex
d3 = 24 hex
d0 = 67 hex
d1 = 54 hex
d2 = 24 hex
d3 = c0 hex

wäre korrekt
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ha, das erklärt's :-)

Damit komme ich dann auf 9300 km.

0 | 9216 | 84 = 9300

Merci ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
drilling hat geschrieben: Der Puffer soll ja 4% oben und 8% unten sein insofern kommt 95,6% gut hin.
Naja, aber dann hätte ich bei vollem Akku ca. 4% Abzug im Wert aus dem Motorsteuersteuergerät und nochmal ca. 2% Abzug im BMS-Steuergerät... Für mich erschließt sich das noch nicht so ganz, v.a. weil im Log vom CAN ja nochmal andere Werte stehen (wenn die bisher vermutete MsgID stimmt).
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Neue goodies auf github (links im index.rst):
* Logfile während Laden auf 100%, Ladestand via OBD mit beiden Methoden (SG01 und SG8C) geloggt
* Logfile mit Vorklimatisieren per App
* Logfile einer Fahrt mit Akkudaten (Zellspannung & Temperatur)

have fun! :D

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Da geht was :) Klasse 8-)

Hier noch mal der direkte Link zur index.rst:

https://github.com/devmarxx/Open-Vehicl ... /index.rst

Aus dem 90 -100% Ladelog fühle ich mich in Richtung 0x6A1 für den SoC bestätigt.

0x61A zählt braf hoch im SavvyCAN, bei 0x5AC erkenne ich da nichts besonderes.

Aus den Klima-Logs sticht 0x351 hervor. Da wird im 5en Byte immer dann gefunkt, wenn die Klimasteuerung aktiv ist. Das 3e Byte kann eventuell für ein/aus verantwortlich sein (thanx sharkcow!). Schaun mer mal was da noch so alles wird ...

Wegen dem SoC brauchen wir noch ein paar mehr Werte und vor allem eine Strategie. Wir brauchen einen HEX Code für 100% (C8 auf 0x6A1?) und noch den Code für 0% (xx auf 0x6A1). Dann ist es wichtig zu wissen, ob C8 immer 100% bedeutet, oder ob der höchste Wert auf 0x6A1 relativ zu 100% beim Neuzustand zu sehen ist. Wenn letzeres der Fall ist, wäre der Wert eine reale Angabe des SoC, auch bei degradierter Batterie. Das wäre schön und so ist es zumindest beim Leaf.

Wir brauchen auf jeden Fall eine Umrechnung von den Hex Zahlen zu der prozentualen Darstellung. Hat jemand Ideen dazu?

Als nächstes ist dann die Klimasteuerung dran. Das "Signal 26" von der App zum OVMS habe ich verstanden, da werde ich wohl den Leaf Code nehmen. Spannend für mich wird da, wie wir auf dem VW Komfort CAN Messages schreiben können und vor allem, welche das sind :-)

Having loads of fun ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
marxx hat geschrieben: Having loads of fun ...

marxx
Me too :D
Habe auf die Schnelle mal "3E1 08 00 00 FF 00 00 00 84 78" auf dem KCAN gesendet. Der Bus wacht zwar kurz auf (wie bei wahrscheinlich jeder Nachricht), es klackt einmal vorne aber das war's auch schon. Den improvisierten Ausschaltbefehl ""3E1 08 00 00 12 00 00 00 84 78"" hab ich auch probiert, da passiert genau dasselbe. Sobald ich dazu komme kann ich die Logs der Aktion auch hochladen. Vielleicht muss man vorher noch was aktivieren, bevor das geht... jetzt heißt's also wieder Logs durchwühlen.

Aber ich habe großes Vertrauen in dieses tolle Team, wir finden das schon raus! :idea:

Ciao!

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag