OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Du buchst dich in den Ring ein -> Einschaltvorgang initiieren, ok, klappt.

Buchst du dich danach auch wieder aus und dann wieder ein, bevor der Ausschaltbefehl gesendet wird?
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Nein.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Ich hab's wieder geschafft... :-/

Das letzte (geteilte 1M-)Logfile ist ca. 1/2 Stunde vor dem Crash, danach gibt es nur noch ein 0 byte großes vom 30.9.79... :( Denke mal die Datei wurde nicht ordentlich geschlossen vor dem Crash. Falls es die Mühe wert ist könnte ich versuchen die Datei zu rekonstruieren.

sharkcow

Code: Alles auswählen

Last crash: abort() was called on core 0
  Backtrace:
  0x4008e627 0x4008e8c1 0x400e6fe4 0x40083f6a
  WDT tasks: IDLE1|OVMS DukTape
  Version: 3.2.014-157-g4f0631f9-dirty/ota_1/main (build idf v3.3.2-881-g22d636b7b Aug 31 2020 12:04:07)

Code: Alles auswählen

0x4008e627 is in invoke_abort (/opt/esp/esp-idf/components/esp32/panic.c:156).
151	#endif
152	    while (1) {
153	        if (esp_cpu_in_ocd_debug_mode()) {
154	            __asm__ ("break 0,0");
155	        }
156	        *((int *) 0) = 0;
157	    }
158	}
159	
160	void abort()
0x4008e8c1 is in abort (/opt/esp/esp-idf/components/esp32/panic.c:171).
166	     * don't overwrite that.
167	     */
168	    if (esp_reset_reason_get_hint() == ESP_RST_UNKNOWN) {
169	        esp_reset_reason_set_hint(ESP_RST_PANIC);
170	    }
171	    invoke_abort();
172	}
173	
174	
175	static const char *edesc[] = {
0x400e6fe4 is in task_wdt_isr (/opt/esp/esp-idf/components/esp32/task_wdt.c:169).
164	    ESP_EARLY_LOGE(TAG, "%s", DRAM_STR("Tasks currently running:"));
165	    for (int x=0; x<portNUM_PROCESSORS; x++) {
166	        ESP_EARLY_LOGE(TAG, "CPU %d: %s", x, pcTaskGetTaskName(xTaskGetCurrentTaskHandleForCPU(x)));
167	    }
168	
169	    esp_task_wdt_isr_user_handler();
170	    if (twdt_config->panic){     //Trigger Panic if configured to do so
171	        ESP_EARLY_LOGE(TAG, "Aborting.");
172	        portEXIT_CRITICAL_ISR(&twdt_spinlock);
173	        esp_reset_reason_set_hint(ESP_RST_TASK_WDT);
0x40083f6a is at /opt/esp/esp-idf/components/freertos/xtensa_vectors.S:1154.
1149	    wsr     a0, PS
1150	    rsync
1151	
1152	    /* OK to call C code at this point, dispatch user ISRs */
1153	
1154	    dispatch_c_isr 1 XCHAL_INTLEVEL1_MASK
1155	
1156	    /* Done handling interrupts, transfer control to OS */
1157	    call0   XT_RTOS_INT_EXIT                /* does not return directly here */
1158	
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
...und gerade noch einen beim Versuch, das 1M große logfile im web-Editor von OVMS zu laden:

Code: Alles auswählen

Last crash: StoreProhibited exception on core 1
  Registers:
  PC      : 0x4008b050  PS      : 0x00060130  A0      : 0x800fdfcc  A1      : 0x3ffe5a60
  A2      : 0x00000000  A3      : 0x3f9589fc  A4      : 0x00100260  A5      : 0x00000000
  A6      : 0x30323032  A7      : 0x2d39302d  A8      : 0x00000000  A9      : 0x3ffe5a30
  A10     : 0x00000000  A11     : 0x002004c1  A12     : 0x4009d7cc  A13     : 0x3ffbbe40
  A14     : 0x0000000a  A15     : 0x3ffc9910  SAR     : 0x00000010  EXCCAUSE: 0x0000001d
  EXCVADDR: 0x00000000  LBEG    : 0x4008b044  LEND    : 0x4008b072  LCOUNT  : 0x00010025
  Backtrace:
  0x4008b050 0x400fdfc9 0x401c82bf 0x4012fd29 0x4014d875 0x40146b12 0x40153f72 0x4015405e 0x40108ab6 0x4010918b 0x4010a302 0x4010a326 0x40108ab6 0x4010a469 0x4010a8b9 0x4010ab86 0x40106c76 0x400fa457 0x400fa505
  Version: 3.2.014-157-g4f0631f9-dirty/ota_1/main (build idf v3.3.2-881-g22d636b7b Aug 31 2020 12:04:07)
  
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Wenn Du noch mal den Code bei mir aus dem Github pullst und neu kompilierst kommst Du auf Version 3.2.015.

Damit bist Du dann absolut tagesaktuell. Vielleicht hilft es dem Michael ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Ja, hab ich jetzt auch gemacht (ich wollte nur den letzten crash dokumentieren vorher). Alleine schon um die neue Klima zu testen - funktioniert auf Anhieb! Da halte ich es dann mal wie deine Frau: ist mir egal wie du es gemacht hast, Hauptsache es geht :)

Vielen Dank!

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hallo Leute,

Meine Implementation in OVMS für den Standard OBD-Port ist nun offiziell drinnen. Details dazu hier: viewtopic.php?f=388&t=59787

Soko
VW e-Up neu seit Juni 2020, go-eCharger gesteuert mittels Arduino, OVMS (developer)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
***
cc_eup.png
Aktueller Status 05.09.2020

Wir sind gut voran gekommen in den vergangenen 6 Monaten. Der wichtigste Meilenstein ist, dass das remote schalten der Klimaanlage nun funktioniert :-) Und man kann dazu in der Weboberfläche vom OVMS auch die Temperatur dafür einstellen.
ct_eup.png
Diese Funktionen sind nun in der "edge" Version enthalten und der Code ist im offiziellen openvehicle Github integriert.

Ansonsten wird nun in der App auch dargestellt ob das Fahrzeug geladen wird oder nicht. Eine Ladesteuerung haben wir aber nicht. Auch fehlen uns noch die Volt und Ampere Werte der Hochvoltbatterie, aber wir wollen ja auch noch was zu tun haben :-)

Wir haben versucht den Code modularer zu gestalten, sodass wir die Entwicklung aufsplitten können in eine "OBD" Varfiante und eine "T26A" Variante. OBD hat den Vorteil, dass wir an viel mehr Daten rankommen und das OVMS einfach an den OBD Port angesteckt werden kann. Nur können wir mit OBD momentan noch nichts steuern im Fahrzeug (wie zum Beispiel die Klimaanlage). T26A kann Dinge im Fahrzeug steuern, bekommt aber weniger Daten und muss umständlich unter dem Beifahrersitz eingebaut werden.
IMG_20200718_091223.jpg
Ich entwickele hier die T26A Variante.

Die nächste Aufgabe wird sein rauszufinden, ob Volt und Ampere auf dem Komfort CAN gesendet werden und welche Message ID sie haben. Das wird mühsames Graben werden. Bluetooth werde ich erstmal nicht weiter verfolgen, da es im OVMS noch nicht wirklich fest verankert ist.

Es bleibt aber auf jedenfall spannend :-)

Noch ein kleiner Hinweis für die die jetzt upgraden. Durch die Umbennnung des Namespace werden die beiden Einstellungen "Modelljahr" und "CAN write access" in der VW e-UP (Komfort CAN) Konfiguration zurückgesetzt. Nach dem Upgrade einfach neu setzen nach Bedarf.

Wer selber kompilieren möchte über mein Github-Repository sollte nun am besten neu auschecken, da ich das Repository für den letzten pull request zum OVMS master komplett bereinigt habe.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe mir heute das Video von Tedo Nash zum Thema "We Connect" angeschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=b25pRtiNNPc

Das war ganz spannend zu sehen, was "We Connect" kann und was nicht und was OVMS im Vergleich dazu jetzt kann:
ovms_wecon.jpg
Besonders spannend was beide nicht können:
ovms_wecon2.jpg
Für die Ladeleistung bin ich auf der Suche nach Volt und Ampere der Hochvoltbatterie auf dem Komfort CAN. Sieht eher düster aus ... Auch für die Batterietemperatur bin ich wenig optimistisch mit meiner T26A Anbindung. Und der SOH ist mal ganz düster.

Aber hey, wird auch von VW selbst nicht geliefert.

Ich werde mich nun erst mal auf das Sperren der Türen und Laden ein/aus stürzen. Da ich selber "We Connect" nicht nutze könnte ich Hilfe in Form von Log-Dateien brauchen. Was passiert auf dem Komfort CAN wenn ich per "We Connect" die Türen sperre? Was passiert auf dem Komfort CAN wenn ich per "We Connect" die den Ladevorgang starte oder beende?

Letzteres ist besonders spannend um eine Ladesteuerung per Script hinzubekommen.

@sharkcow , @E-lmo : Nutzt ihr "We Connect"? Falls ja, könnt ihr mich wieder mit Log-Files füttern? :-)

Merci

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Danke für die Gegenüberstellung. Da brauchen wir uns echt nicht verstecken! Mittelfristig können wir ja OBD und KCAN im OVMS laufen haben, dann kriegen wir sogar Zellspannungen wenn wir wollen :) Damit würde ich dann ein eigenes SoH-Modell bauen. :thumb:

Ich würde sehr gerne mit Logfiles helfen, aber schwabengemäß hatte ich nur das erste kostenlose Jahr WeConnect. OVMS war da sozusagen meine Erlösung :)
Ich kann meine Logging-Hardware und -Expertise aber gerne zur Verfügung stellen, am Besten natürlich im Raum Regensburg.

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag