OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
sharkcow hat geschrieben: Ich hab mal das CAN-Logging von OVMS angeworfen, da ich mit der Innentemperatur so meine Probleme habe. Wie man sieht stimmt da wirklich was nicht... die meiste Zeit scheint die Formel (d2-100)/2 so grob zu stimmen, aber am Anfang und Ende der Fahrt gibt es eine ganze Reihe völlig falscher Werte.
IdR deuten solche Peaks darauf hin, dass in den oberen Bits noch eine Statusinfo "versteckt" ist, oder ein anderer Messwert in die Bytes hinein ragt. Der Faktor (/2) kann eine Auflösung bedeuten, oder auch, dass Bit 0 wiederum zum nächsten Wert im Frame gehört.

Den sonstigen Verlauf finde ich plausibel, wenn die Klimaanlage anfangs die Innentemperatur herunterkühlen musste, und sie am Ende durch Öffnen der Tür schnell wieder fast auf die Außentemperatur stieg.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hi all :-)

Cool das mit CAN1! Bin gespannt. Gibt es Fotos?

Unser Repostitory habe ich gerade mit dem Master gemerged.

Greetinx

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
dexter hat geschrieben: Die Info hatte ich vor kurzem erst eingebaut, das ist die Ausgabe "WDT tasks". Die Situation ist aber etwas komplexer, der Watchdog-Timeout ist vermutlich eher ein Nebeneffekt.

Pullt bitte mal die letzten Änderungen von mir (im Master + unserem esp-idf), ich hatte am Freitag noch zwei wesentliche Bugs gefixt, wodurch diese Art Timeouts bereits massiv reduziert werden. Sind nicht ganz weg, aber solange ihr den Fix noch nicht in eurem Build habt, macht weitere Fehlersuche wenig Sinn.

Das Problem betrifft jedenfalls nicht nur euch, ich suche da schon länger nach.

Generell prüft bitte auch eure Logs auf Hinweise, ob irgendwas vor dem Reboot erkennbar falsch lief. Crashmeldungen kann ich auf dem Server auswerten, die Modul-Logs nicht, wenn ihr da also was findet, schickt's mir bitte per Mail.
Danke, ist neu gepulled, kompiliert und geflasht. Melde mich wenn (falls? :) es wieder einen crash gibt. (Und ich dachte schon es liegt an meinen bescheidenen Programmierkenntnissen :-/) Bin auch auf deinem Server angemeldet.

sharkcow :thumb:
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
dexter hat geschrieben:
Den sonstigen Verlauf finde ich plausibel, wenn die Klimaanlage anfangs die Innentemperatur herunterkühlen musste, und sie am Ende durch Öffnen der Tür schnell wieder fast auf die Außentemperatur stieg.
Das würde bedeuten wir hätten den Rowert der innentemperatur. Und nicht T_innen_corr. Geregelt wird eigentlich nie nach dem rohwert. (Possition messtelle VS auseneinflüsse +- Filter usw.) Dann müsste noch irgendwo ein weiterer innentemperatur Wert rumpurzeln.
Grüße Nik

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Hallo dexter,

Hab' leider schon wieder einen crash. Aber immerhin klingt er ein bisschen anders:

Code: Alles auswählen

Reset reason: Exception/panic (4)
Crash counters: 1 total, 0 early

Last crash: abort() was called on core 1
  Backtrace:
  0x4008e627 0x4008e8c1 0x400f35fc 0x400f3b61 0x4014a65d 0x40153700 0x4010828a 0x401092b9 0x4010828a 0x401083fc 0x4010a387 0x40106446 0x400f9c03 0x400f9cb1
  Event: ticker.1@EventScript 0 secs
  Version: 3.2.013-369-g63a8a9ef/ota_1/main (build idf v3.3.2-881-g22d636b7b Jul 26 2020 19:55:50)
Brauchst du noch was um das aufzuklären?

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
***

Hey sharkcow,

ich habe mit der selben Buildnummer keinerlei crashes. Auch schon im Build davor nicht. Lief über 10 Tage durch, bis ich jetzt neu geflashed habe ...

Bei mir sind keine extra Scripte oder Module im OVMS drin, außer RE Toolkit (nicht aktiv). SD-Karte ist drin, Modem ist an, WLAN ist an im "Access Point + Client" Modus. GPS ist aus.

Hast Du ein anderes Setup?

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Ich hab das von Dimitrie78 vorgeschlagene Skript für den Abruf von OpenWB dreimal drin (SoC, Reichweite, Temperatur), die werden jeweils 1x pro Minute abgerufen. Ich hatte das auch schon im Verdacht, aber bei E-Imo funktioniert das anscheinend problemlos, obwohl er viel häufiger abfragt. Dürfte jetzt auch nicht wirklich ein Problem sein von der Rechenleistung her...
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hast Du GPS an?

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Nein, im Moment ist GPS und GSM aus.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Dann Tippe ich auch mal auf die Interpretation der Scripte ...

Was passiert, wenn die Scripte nicht drin sind?

marxx

Oder GSM mal einschalten ...
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag