OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
super dann warte ich mal ab was noch so kommt .Meine beiden Citis kommen erst in 6 Monaten bis dahin muss ich die Wallbox so im Griff haben das sie nur bei Sonnenstrom lädt.

Für machen ist das einfach aber bin Neuling da ist alles wie rate mal mit Rosental .

Grüße Nach Thalham aus Dingolfing
Citigo IV blau und silber
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • 31228_EV
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Do 26. Okt 2017, 08:04
  • Wohnort: Peine
read
Hallo,
ich habe zwar keine e-Up möchte aber meine KiaSoulEV trotzdem mit Überschussstrom laden und bin dabei auf „openWB“ gestoßen.
Da ich schon einen OVMSv3 benutze habe ich dieses Script:
“ Hier ist der Workaround beschrieben, damit OVMS den Ladestand für OpenWB passend bereitstellt:
https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=861#p7186
In openWB wird nun auch den SOC in % angezeigt. Aber mein 12V-Starter Batterie ist nach einen Tag leer, wenn nicht zwischen durch gelagen wird. Unter Einstellung bei openWB „SoC nur Abfragen wenn Auto angesteckt:“ habe ich schon ausprobiert leider ohne Erfolg.
Habt ihr ähnliche Erfragungen gemacht und woran kann das liegen?
Kia SoulEV 27kWh, OVMSv3-Version 3.2.001.182.Apr16

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe keine OpenWB, aber vielleicht können Dimitrie78 und E-Imo Dir da weiterhelfen. Die haben das Script für den e-Up wohl gemeinsam entwickelt.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Das kommt mir sehr kurios vor... ich nutze auch openWB und frage (quick&dirty) im Moment sogar jede Minute mit der GET-Methode den SoC von OVMS ab. Mein Auto steht Corona-bedingt öfter mind. 4-5 Tage rum und ich habe noch nie ein Problem mit der 12V-Batterie bekommen. Ich würde an deiner Stelle mal die Stromaufnahme von OVMS messen. Aber wenn die nicht völlig überzogen ist liegt's vielleicht an der Batterie oder einem anderen Verbraucher. Evtl. hält OVMS durch seine CAN-Botschaften andere Steuergeräte wach? Wie weit ausentwickelt ist das OVMS-Modul für den Kia denn? (Weiß nicht was ein Kia an 12V-Kapazität hat, aber bei sagen wir mal 48Ah müsste dein OVMS ja konstant 2A ziehen damit die Batterie in 24h leer ist...(!))
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Dimitrie78
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 12:28
  • Wohnort: 32683 Barntrup
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Also das OVMS Verbrauch so 90-150mA
Im Durchschnitt so ~110mA
Also max 3Ah pro Tag.

Denke eher das deine 12v Batterie kaputt ist oder du andere Verbraucher hast.

Als erstes solltest mal die 12v vom OVMS kalibrieren damit die richtig angezeigt wird in der App.

Wenn du die Android App nutzt, kann man sich auch den 24h Verlauf von der 12v Batterie anzeigen lassen.

Im meinen Smart ist die auch nicht mehr die beste, aber der läd die selbst nach.

Bild
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
OpenWb fragt bei mir mehrmals pro Minute den Ladestand ab. Auch schon mehrere Tage ohne Nachladen ohne Probleme.
Unter IP-OVMS/#/cfg/powermgmt kann man angeben nach wieviel Stunden Mobilfunk bzw. WLan abgeschaltet wird.
Punkt3 sendet wohl auch eine Nachricht bei entladener Batterie und fährt dann OVMS herunter. Kann jemand die Funktion erläutern?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Dimitrie78
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 12:28
  • Wohnort: 32683 Barntrup
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Du kannst unter Vehicle - 12v monitor die 12v kalibrieren und die 12v Referenz Spannung sowie die 12v alert threshold ändern.
Default ist 12.6v ref und 1.6v alert threshold.
Also bei unter 11v würdest du erst eine alarm Meldung bekommen.
Und wenn das power management aktiv, würde das OVMS in ein Strom spar Modus herunter fahren und verbraucht dann noch so 20mA.

Leider muss man dann das OVMS danach strom los machen um es wieder aktiv zu bekommen.
Ich hab in meiner Privaten Version das geändert, so daß es neu startet wenn die 12v wieder geladen werden. Bild
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • 31228_EV
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Do 26. Okt 2017, 08:04
  • Wohnort: Peine
read
Die 12V Batterie ist letztes Winter getauscht wurden. Und man kann sehen das wenn ich auf Arbeit bin (OVMS nicht im Wlan) von 6 - 15 Uhr ist die 12V recht stabile. Aber zu Hause geht Sie steile nach unten.

Bild
Dateianhänge
Screenshot_20200617_063023_com.openvehicles.OVMS.jpg
Kia SoulEV 27kWh, OVMSv3-Version 3.2.001.182.Apr16

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Bei mir ist die Bordspannung über Nacht trotz regelmäßiger Abfrage über Wlan von ca 12,8V nach dem Laden bis ca. 15 Uhr nur bis ca. 12,3V heute um 10 Uhr abgesunken.
Screenshot_20200623-101839.jpg
Ich habe allerdings kein Mobilfunkmodul im OVMS. Bei mir läuft alles über Wifi.
Hast Du vielleicht Mobilfunk und schlechten Empfang zu Hause?
Seltsam ist, dass die Referenzspannung bei Dir um 16 Uhr hochgeht.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • 31228_EV
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Do 26. Okt 2017, 08:04
  • Wohnort: Peine
read
Seltsam ist, dass die Referenzspannung bei Dir um 16 Uhr hochgeht.
Da habe ich mir noch keine gedanken drum gemacht, ich denke er kalibrit sich ???
Kia SoulEV 27kWh, OVMSv3-Version 3.2.001.182.Apr16
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag