OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
OK, das bringt uns doch schon mal weiter ...

5A7 brauchen wir nicht. Cool 8-)

Der Ring funktioniert immer noch nicht richtig. Daher das 60 Sekundenfenster und der Fehlschlag beim ersten Startversuch. Das muss ich mir im Log anschauen.

Kannst Du das Log-File im Editor von OVMS laden? Dann kannst Du mit "Strg a" alles markieren und es per copy / paste in einer Software Deiner Wahl einfügen und abspeichern. Spart Dir das SD-Karten-Gepfriemel, was mal echt mühsam am OVMS ist. Immer die Gefahr, dass die Karte sonstwo hinschießt ...

Freue mich aufs Log.

Merci

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
***

Zwei Böcke.

Zum einen das Rebootproblem von vorhin. Im OVMS Master hängt was quer, wodurch das test1_ovms3.bin sich weghängt beim Reboot. Blöd, wenn man einen neuen Flash from web macht. Hilft nix, nach dem Flash from web das OVMS vom Strom nehmen, wieder dran stecken und es bootet.

Ich habe den Commit vom Master reverted und eine test2_ovms3.bin erstellt. Die macht den Reboot wieder wie es sich gehört.

In der test2_ovms3.bin habe ich dann auch noch den zweiten Bock behoben. Ich habe zwar den Ring aufgeweckt, aber gar nicht gesagt, dass ich mitspielen will. Wald vor lauter Bäume ... Ich hoffe, dass der Ring nun funktioniert. Freue mich auf Rückmeldung.

Have fun ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Kleiner Zwischenstand ...

E-Imo und ich haben in den letzten Tagen einige Versionen getestet. Wir haben eine Version erreicht bei dem das Einschalten der Klima nach einer Verzögerung von 20 Sekunden auf Anhieb funktioniert hat. Das war sehr holpriger Code, aber er funktionierte. Ich habe dann angefangen den Code zu säubern und da nahm das Übel seinen Lauf. Ich wollte Github nicht zumüllen mit schnelle , kleine Hacks, hab also munter darauf los programmiert. Und alles nach dem Motto "Wer Sicherungen macht ist Feige". Na ja, auf jeden Fall funktioniert das Einschalten der Klima nun nicht und der vorhandene Code bei dem es noch funktionierte, ist der Stand vom Github. Es scheint so, dass wir an dem Punkt wieder zurück zum Start sind, weil ich grad nicht Blicke warum es nicht geht.

Ich muss mal ein bisschen nachdenken, wie wir hier am besten weiter verfahren wollen.

Aber Hey, mit Geduld und Spucke ...

Wird werden ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Hallo Marxx,

Seid ihr hier noch dran? Oder hat dich das zu sehr gefrustet?

Ich würde morgen mal nach einem Work around zum aufwecken suche. Oft gibt es im Auto Möglichkeiten das Auto komplett über etwas anderes aufwachen zu lassen. Z.B. Radioaktivierung oder Fahrer ist angeschnallt. Dann wacht zum Teil alles auf.

Viel Erfolg und Kopf hoch.
Zuletzt geändert von der kleine Nik am Fr 24. Apr 2020, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Danke der Nachfrage und Danke für den Zuspruch :-)

War indertat etwas gefrustet, habe aber auch gerade viel anderes um die Ohren.

Ich werde demnächst mal ein Test-Ablauf aufsetzen. Ich muss dann mit E-Imo länger Ping-Ping spielen ... Ich baue etwas, lade es hoch, informiere E-Imo, er testet, gibt Rückmeldung und dann kommt ein nächster Schritt. Mühsam, aber wir wissen das es funktionieren wird und das ist tröstlich. Einfach nur eine Frage von Durchhalten und zumindest ist es keine Stochern im Dustern mehr :-)

Wird werden, brauchte aber mal ne Auszeit ...

Und andere Ideen zum Wakeup sind super willkommen. Bin gespannt ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Zu dem Thema. Hättet ihr euch nicht schon um das gesteuerte laden gekümmert? wie weckt ihr den da das Auto auf? oder weckt ihr das mit der WB?

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ich habe die Vorheizung per App diese Woche schon mehrmals im realen Einsatz genutzt.
Ebenso funktioniert die Übergabe des SOC an OpenWB.
Der Code entspricht wohl nicht Marxx' eigenen Ansprüchen und in der Shell tauchen ein paar Fehler auf.
Aber es funktioniert bisher zuverlässig.

@Der kleine Nik:
Die Ladung kann ganz normal mit der Wallbox gesteuert werden.
Das Einschlaf-Problem kann diese auch gut durch CP-Unterbrechung fixen. So wie es jetzt auch OpenWb kann.
Dank der lokalen SOC-Abfrage funktionieren jetzt auch das SOC-abhängige Laden.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Testergebnisse:

Radio geht bei Knopfdruck auch im ausgeschaltetem Zustand an.
--> sollte den Komfort CAN wecken.

Jede Veränderung bei außen Licht führt zum aufwachen der Batterie. (blinker/ Standlicht/ Warnblinkanlage usw.) Leichtes Brummen zu hören (so interpretiere ich das). Der Ladeknopf fängt dann auch an zu leuchten.

Beides weckt mein Handy durch Strom Bereitstellung auf dem USB Ausgang.

Grüße
Nik

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ich vermute, dass man zum Einschalten des Radios auch erst einmal den Bus wecken müsste.
Das Licht lässt sich nur durch einen mechanischen Schalter bedienen.
Ich würde daher ausschließen, dass sich hier etwas von Ferne ansteuern lässt.
Aus meiner Erfahrung lädt das eingeschlafene Fahrzeug weiter, wenn man die unverschlossene Tür öffnet.
Das Betätigen der Schlüsselfernbedienung weckt das Fahrzeug ebenso. Nach dem Aufschließen wartet es allerdings ein paar Sekunden auf das Abziehen des Steckers. Danach verriegelt es diesen aber und lädt weiter.

Die Weckprozedur vor dem Klima-Ein Befehl sollte ein geeignetes Mittel sein, um ein eingeschlafenes Fahrzeug wieder zum Laden zu animieren.
Vielleicht kann Marxx dies einmal als separat ausführbare Funktion implementieren?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Das Radio kann natürlich ein Henne Huhn Problem sein, kenne ich jedoch von einem anderen Fahrzeug + Hersteller, (nich Elektro) das das zu Can aufwecken führt. Werde ich Mal weiter beobachten.

Die verschiedenen Blinker sollten vielleicht möglich sein. Da gehen auch nur Signale. Hier sind wir aber bestimmt nicht auf dem Komfort CAN unterwegs, von daher mag ich das auch nicht so gerne. Da ist deine Idee sehr gut.

Wie läuft das denn im Auto mit dem Klima Timer?
Wer weckt da denn wen?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag