OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
OK, jetzt hab ich auch mal Hex-Wühlmaus gespielt und versucht sehr systematisch zu suchen. Habe herausgefunden dass SavvyCAN ganz schön nützlich ist wenn man weiß was man alles damit machen kann. :-D Mit dem "File Comparator" kann man gezielt nach IDs suchen, die nur in einer Datei vorkommen. Da habe ich mir mal die Datei mit dem Vorklimatisieren per OBD genommen (gekürzt so dass die Daten bei 200s losgehen wo das erste Klimatisieren war). SavvyCAN kann man zum Vergleich beliebig viele andere Dateien geben, also hab ich alles reingeworfen wo ich sicher war dass kein remote Klimatisieren drin ist (meine Lade-/Entladeversuche, Fahrten, das Leerfahren...).

Ziel: möglichst wenig Codes finden, die eindeutig nur beim Vorklimatisieren auftreten. Hier ist das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

Bytes nur in "KCAN+obd_Klima_remote_ab200s.asc":												
	byte								Zeitpunkt 1. Auftreten			
ID	0	1	2	3	4	5	6	7	1.		2.		3.	Kommentar
400*		31	C0*						202,521025			
43D				02					29,262377			
527						7A			0			
52D	6E								0			
569*		80*	0D						204,694976	254,416230		
5AC				34					205,714444				Messwerte
5E8*	80*/A8*	41				02/04…			205,671136	211,670801		
61C*						8F*	04*		205,516162	204,516193		
621		E6	6F						0	0		
62D						11			0			
65D						09			0			
69C*		01/22/58*	CB/EB	06	05/31…			202,756936	202,606893	203,976294	
69E*	29*/C0…	06/1E…	00/1E…	00/01…					203,703557				weitere (Messwerte) weggelassen
6B4	E0								133,425072			
6E7*						02*	37*		201,808111	201,808111		
Anschließend habe ich nochmal in den Vorklimatisierungs-Log geschaut und die Werte mit Sternchen markiert, die das erste Mal auftreten, als das erste Mal klimatisiert wurde (ab 200s).

Fazit: es fehlen manche unserer bisherigen Verdächtigen; nicht weil sie irrelevant sind, sondern weil sie halt nicht nur beim Vorklimatisieren auftreten. Die würde ich also beibehalten. Aber es fallen zusätzlich verdächtige Codes auf, die sicher mit dem Vorklimatisieren zu tun haben und die wir bisher nicht auf dem Schirm hatten.

Leider wird der Heuhaufen in dem wir grade die Nadeln suchen damit größer... jetzt wäre ein bisschen mehr Grundwissen, welche IDs grundsätzlich zu welchen Funktionen gehören gut um wieder ein bisschen auszusortieren. Die Info aus dem Univortrag, dass das mittlere Nibble was bedeutet könnte z.B. helfen.

Und irgendwie brauchen wir langsam eine Möglichkeit, die Systematik der bereits gefundenen/getesteten Klimatisierungs-IDs gemeinsam nachvollziehbar zu dokumentieren... :-?

sharkcow :thumb:
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Zur Inspiration - Die App-Funktionen ausführlich erklärt:
viewtopic.php?p=1230367#p1230367
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Nachdem ich heute keine Zeit mehr habe hier nur eine kurze Beobachtung, die aber Potential hat denke ich:
Wenn ich das Timer-Klimatisieren von E-Imo und (bisher nur eine) meiner Klimatisierungsdateien mit allen IDs die ich für relevant halte vergleiche sehe ich als (so meine ich) erste Aktivität:

569 byte1 geht auf 80.

Das ist interessanterweise etwas später als die IDs die wir bisher in meinen Klimatisierungs-Logs für den Start gehalten haben. Hypothese: wir haben bisher irgendein OCU-Vorbereitungszeug angeschaut, das eigentliche Klimatisieren startet aber kurz danach und auf anderen IDs. Morgen werd ich mir das nochmal genauer anschauen.

Schönen Sonntag!

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
569 ist ziemlich sicher die LED hinter dem "AC"-Knopf. Deshalb war das in keinen meiner anderen Logs, da ich im Winter selten die Klimaanlage anmache :) Habe das mal beobachtet beim remote Klimatisieren, auf +-0,5s passen die 569-Ereignisse mit dem Leuchten der AC-LED zusammen. Habe es daher mal in die git-Tabelle eingetragen. Needless to say, 569 auf 80 zu setzen bewirkt gar nichts... also weitersuchen :-/

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Die Led wird eigentlich normalerweise vom bediengerät selber gesteuert. Das könnte beim Aufwachen das signal für den letzten Zustand sein. Würde bedeuten der eup arbeitet mit einer Blackbox (zentrale Recheneinheit) Die Verbaut VW eigentlich schon aber sollte es noch nicht für die Klima 2013 gegeben haben. Da ist die ganze logik bestimmt noch im bediengerät selber.

Erfolge...! :-D

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Moin zusammen,

Ich habe zwei (so denke ich) durchaus bemerkenswerte Fortschritte gemacht:

1. habe ich die Einstellung der Solltemperatur für die Vorklimatisierung geloggt und das Temperatur-Byte gefunden, es ist ID 69C Byte 1 mit der Formel 10+d1/10 °C. Um das zu verändern wird allerdings wieder einiges an Kommunikation nötig sein, das ist offensichtlich eingebettet in eine Serie von Befehlen auf 69C. Ich habe die Logfiles in git hochgeladen für das Einstellen auf 4 verschiedenen Temperaturen (Auto hatte zwischendurch immer geschlafen also ist der Inhalt wirklich nur was beim Umstellen der Solltemperatur läuft).
2. habe ich es geschafft die Vorklimatisierung anzubekommen! :tanzen: :hurra:
Ich bin allerdings einen Schritt zurückgegangen und habe es von OBD aus gemacht. Habe nämlich gemerkt dass OBDeleven gar nicht so viele Befehle schickt wenn ich damit die Vorklimatisierung starte. Am Ende reichen zwei Befehle (wenn das Auto wach ist, habe es vorher einfach mit irgendeinem Befehl auf KCAN geweckt):
767 02 10 03 55 55 55 55 55
767 05 2F 09 B5 03 FF 55 55

(Die 55er sind die üblichen OBD-Füllbytes.) Leider ist bis auf ein einziges Mal die Klima jedes Mal nach wenigen Sekunden wieder ausgegangen. Habe alle denkbaren Kombinationen probiert, auch (händisch) Codes wiederholt zu senden, ohne Erfolg. Auch hiervon gibt's natürlich Logs in git.

Die Aufgabe wäre also jetzt nochmal nachzuschauen was auf dem KCAN genau passiert wenn ich per OBD vorklimatisiere und das erfolgreich umzusetzen. Außerdem bleibt natürlich zu klären, warum die Klima bei mir nicht anbleibt... aber vielleicht löst sich das ja auf CAN-Ebene von selbst? Und dann können wir noch versuchen, die Solltemperatur selbst zu setzen :) Also, es gibt genug zu tun!

sharkcow (now also having fun :)) :thumb:
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Nur den CAN aufzuwecken wird nicht ganz reichen. kann sogar zur verwirrung vom system führen. Z.B.: Falsche Außentemperatur könnte ins system kommen und eine falsche Einstellung provozieren. Hartbeat wird bestimmt gebraucht.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Da hast du sicherlich recht, aber im Moment habe ich ja noch die OCU drin und bringe sie mit den OBD-Befehlen nur dazu, die Vorklimatisierung zu starten. D.h. die OCU macht schon weiterhin ihre Ring- und Heartbeat-Sachen. Ich würde halt hoffen dass man so genauer herausfindet was man mit OVMS als Ersatz für die OCU alles machen muss (und was vielleicht nicht nötig ist).
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Yo hey. Glückwunsch!!!!!

:applaus:

So zeigt es sich wieder, dass Beharrlichkeit zum Ziele führt :-)

Ich bin nach wie vor dran an der reinen Komfort CAN Lösung. Das Aufwecken über den Ring funktioniert ja schon und auch das Vorgaukeln, dass wir die OCU sind. 5A7 habe ich auch verstanden und 69E werde ich stumpf genau so coden, wie wir es in den Logs sehen. Über Ostern wird das fertig werden ...

Wir sind sooooo nah dran 8-)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Das ist sicherlich gut um es mal endlich ans Laufen zu bringen. Nichtsdestotrotz würde ich natürlich irgendwann auch verstehen wollen welche ID genau was macht :)
Ich hab übrigens grade mal geschaut: die oben erwähnte ID 69C mit D2 im ersten Byte kommt auch in meinen Vorklimatisierungs-Logs mittels OCU vor. D.h. mit OVMS können wir damit zumindest abfragen auf welche Temperatur gerade klimatisiert wird (so lange wir sie noch nicht selbst einstellen können). Außer natürlich der Wert kommt aus der OCU selbst, würde ich aber nicht vermuten.

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag