OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Screenshot_20200315-172627.jpg
So sieht PV-Überschussladen mit OpenWb aus. (Von 11Uhr bis 13:30) Die hellblaue Kurve ist der SOC -geliefert von OVMS.
Es sieht nicht sonderlich schön aus, da der Ladevorgang einmal für den Herd unterbrochen, die Übermittlung des SOC einmal für einige Minuten eingefroren und 3 mal vermutlich wegen Neustarts von OVMS auf 0 gelesen wurde.

Hier ist der Workaround beschrieben, damit OVMS den Ladestand für OpenWb passend bereitstellt:
https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=861#p7186
Das Beste ist, es funktioniert rein lokal!
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • 1lukas1
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Do 27. Okt 2016, 10:00
  • Wohnort: 2340 Mödling
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Es können ja die Batterie Werte ja per odb Anschluss abgefragt werden. Alternativ hybrid can bzw. Antriebs Can. Aber vorsichtig was da genau geschickt wird :D. Wichtig, die Abfrage der Batteriewerte nur on Zeit zur Zeit durchzuführen. Da der Up sonst lange nicht schlafen geht bzw .regelmäßig wieder aufwacht und mit der Wasserpumpe die 12V Batterie leer saugt... habe damit leider etwas zu kämpfen.

Gruß Lukas
---VW erWin & VCDS HEX-V2 User---
---Aviloo Batteriediagnose---

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ja, darauf wird es am Ende wohl hinauslaufen.

Ich möchte für mich halt gerne das OVMS anstelle der OCU verbauen und möchte keine weiteren Strippen zu anderen CAN Zugänge ziehen (der T26A Stecker hat nur Komfort CAN). Deshalb ist die Bluetoothfähikeit vom OVMS spannend. Damit komme ich dann zusätzlich auch zum OBD Anschluss.

Ich werde jetzt als nächstes den Code modularer aufbauen und eine "Hardware Config" unter dem "VW e-Up" Reiter im OVMS zu bauen, wo man dann auswählen kann, ob man mit T26A Kabel, T26A und Bluetooth, oder nur über OBD mit dem Auto verbunden ist. Das macht uns flexibel für zukünftige Entwicklungen und der Nutzer, die Nutzerin kann dann entscheiden wo und wie er, sie das OVMS verbauen kann und welche jeweiligen Features dann genutzt werden.

@E-Imo: Das sieht ja richtig gut aus :-) Nur die Crashes vom OVMS sind natürlich nicht so hübsch. Ich habe mal eine neue debug_ovms3.bin und eine neue ovms3.bin erstellt. Nichts gravierend Neues, aber eine weitere kleine Verbesserung beim Aufsammeln der VIN. Schau doch gerne mal, ob Du weniger Crashes mit der ovms3.bin als mit der debug_ovms3.bin hast.

Merci

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe die Konfigurationsseite für den Hardwareanschluss gebaut:
hw_cfg.png
Momentan wird nur "T26A" unterstützt, aber wir können ab jetzt unterschiedlichen Code für unterschiedliche Anschlussarten entwickeln.

Die Variable dazu lautet "how_connected" und kann den Wert 0 für T26A, 1 für T26A + Bluetooth und 2 für OBD haben.

Der Code ist im Github und die neuen "bin" Dateien sind gemacht.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Ich hatte gestern Abend schon auf die normale Version gewechselt.
-Keine Crashes seit Gestern bis zur Ankunft Zu Hause incl. Arbeitsweg.
Hat sich problemlos mit dem Wlan verbunden und OpenWb den SOC mitgeteilt.
Nach ein paar Minuten Laden blieb der SOC eingefroren und der Crashzähler auf 1
Erst mit Beendigung der Ladung seitens der Wallbox kam ein Sprung um 5%.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ha, das freut mich zu lesen, dass der "Normalbetrieb" stabil ist :-)

Wie häufig pollt den openWB den SoC beim OVMS? Ein Theorie für diese Crashes jetzt wäre dann, dass das OVMS mit der Antwort nicht hinterher kommt und sein Speicher überläuft. Wie gesagt, eine Theorie ...

Könntest Du das Pollen im openWB irgendwie reduzieren zum Testen?

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Laut Shell erfolgt die Abfrage alle 10 Sekunden.
Ich kann es zum Test beim Nächsten Ladevorgang abschalten und regelmäßig manuell anstoßen.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hmmmm, alle 10 Sekunden ist kein Stress ....

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Dimitrie78
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 12:28
  • Wohnort: 32683 Barntrup
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Ich denke das liegt wo anders dran. Werd morgen mal schauen und das beheben.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Du hast neuen Code comitted habe ich gesehen :) Danke!

Ich habe neue "bin" Dateien gebaut, bin gespannt ob wir damit jetzt keine Crashes mehr sehen beim OVMS von E-Imo.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag