OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
OK, die Batterietemperatur stimmt definitiv nicht. sharkcow hatte recht.

Die Außentemperatur muss ich mir auch noch mal anschauen.

Die VIN habe ich gerade im Code angepasst und eine neue ovms3.bin für's "Flash from web" hingelegt.

@E-Imo: Magst 'n neuen "Flash from web" machen und noch mal nach der VIN schauen?

Merci

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Gerade angestoßen. (Ich habe bemerkt, dass ich für den Zugang zum Webinterface gar nicht über den OVMS-Hotspot im Fahrzeug gehen muss. Über dessen Client-IP im Wlan ist der Zugang genauso direkt aus dem Wohnzimmer möglich.)

Die VIN wird jetzt auch angezeigt!

Die 6 Grad Außentemperatur, stehen wie angenagelt, während die Innentemperatur schon auf 13 Grad gestiegen ist.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe die Batterie-Temperatur rausgenommen und die Aussentemperatur korrigiert (code ist im Github).

Wenn Du ein neues "Flash from web" machst kannst Du gerne mal testen, was die Außentemperatur nun so macht.

Merci

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Außentemperatur = Innentemperatur =11 °C passt soweit. Heute Nacht sollte sich die Außentemperatur dann etwas schneller abkühlen.

PS: ist die Umgebungstemperatur im 12V-Verlauf die Außentemperatur?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
OK, vergesst das mit dem Aufwecken. Ich war einfach zu blöd CANoe zu bedienen. Natürlich labern alle möglichen IDs los, sobald man irgendwas auf den Bus schickt. Also bleibt "nur" noch, das Klima anzubekommen. Habe bisher alle Kombinationen aus 43D und 3E1 die man in den Logs findet ausprobiert (also insbesondere auch ein- und ausschalten von Bytes), ohne Erfolg...

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
@sharkcow:

:thumb: Wieder ein Puzzlesteinchen mehr.

Kannst Du mal versuchen etwas bekanntes zu schicken? Vielleicht die Frage nach dem SoC an den Instrumentencluster? Das sollte doch über den Komfort CAN gehen und wenn Du Antwort bekommst haben wir eine Bestätigung für funktionierendes Polling auf dem Komfort CAN 8-)

@E-Imo:
PS: ist die Umgebungstemperatur im 12V-Verlauf die Außentemperatur?
Ooops. Das weiss ich nicht ... Ich habe da noch nie geschaut in der App.

marxx
Zuletzt geändert von marxx am Do 12. Mär 2020, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
marxx hat geschrieben: Kannst Du mal versuchen etwas bekanntes zu schicken? Vielleicht die Frage nach dem SoH an den Insturmentencluster? Das sollte doch über den Komfort CAN gehen und wenn Du Antwort bekommst haben wir eine Bestätigung für funktionierndes Polling auf dem Komfort CAN 8-)
Versteh nicht wie du das meinst.... Anfragen schicken kann ich nur mit OBD mode 22-Befehlen, da wird dann mit 62 geantwortet. Das geht wie gesagt auf dem CAN nicht. Alles was wir auf dem CAN sehen sind unangefragte Infos der Steuergeräte. Wenn ich den SoH selber auf den CAN schmeiße könnte ich es höchstens schaffen, dass sich der Tank-Zeiger bewegt (aber dafür müsste ich die Originalnachricht irgendwie überbügeln, klingt nicht nach einer guten Idee... :-?)

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Sorry, bin unklar gerade und mache viele Tippfehler ...

Meinte den SoC.

Du versuchst ein TX Signal zum Aktivieren der Klima zu schicken, oder? Wenn wir es mit einem bekannten TX für was anderes probieren und dann etwas passiert, haben wir eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Seit dem letzten Flashvorgang zählt der Crashcounter schon 2 reboots.
Ich hatte davor schon einige male drauf geachtet, da war der stets bei 0

Code: Alles auswählen

Last boot was 836 second(s) ago
Time at boot: 2020-03-12 18:01:31 CET
This is reset #-886496284 since last power cycle
Detected boot reason: Crash (12/12)
Reset reason: Task watchdog (6)
Crash counters: 2 total, 0 early

Last crash: abort() was called on core 0
Backtrace:
0x4008b75f 0x4008b9f9 0x400e63bc 0x4008405a
Version: 3.2.010-155-g322d4519-dirty/ota_1/main (build idf v3.3-beta3-775-gdc1ca69e5 Mar 12 2020 15:58:41)
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
marxx hat geschrieben: Sorry, bin unklar gerade und mache viele Tippfehler ...

Meinte den SoC.

Du versuchst ein TX Signal zum Aktivieren der Klima zu schicken, oder? Wenn wir es mit einem bekannten TX für was anderes probieren und dann etwas passiert, haben wir eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

marxx
Was soll denn passieren, wenn ich einen SoC schicke, während sowieso die ganze Zeit ein anderes Steuergerät den (richtigen) SoC schickt?!
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag