OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
danke, das hat funktioniert!

OVMS# vfs df
/store: Size: 976 kB Avail: 968 kB Used: 1%
/sd : Size: 30424 MB Avail: 30344 MB Used: 1%

Jetzt noch das Backup wieder einspielen......


OVMS# vfs df
/store: Size: 976 kB Avail: 888 kB Used: 10%
/sd : Size: 30424 MB Avail: 30344 MB Used: 1%

Klasse! Das hat funktioniert!

Und jetzt kann ich auch das Directory für die Scripte anlegen.
Aber vielleicht funktioniert das Modem jetzt von alleine ;-)
Ich teste das jetzt mal die nächsten Tage aus....

Danke @dexter , @sharkcow !!!
:-)
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
so. Mein Script funktioniert.
Wenn ich die Geolocation "Zuhause" verlasse, dann wird es gestartet.

Code: Alles auswählen

/store/events/location.leave.Zuhause/10_restart_network
Inhalt:

Code: Alles auswählen

sleep 30
network restart
D.h. das System ist spätestens nach einem Kilometer von zuhause weg über das Handy-Netz mit Dexters Server verbunden.
Leider crashed das System zuverlässig und erzeugt ein reboot, wenn es zuhause sich wieder ins WLAN einloggd....
D.h. ich bekomme jetzt im trip.log alle Fahrten gemeldet ---- außer den Heimfahren. Da gehen auf Dexters Server alle Trip-Daten verloren, weil das System crashed bevor die Meldung abgesetzt wird.
Ich glaube immer noch, dass der Modem-Code oder der Network-Code einen Bug hat.
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Hm. Was ist denn die Fehlermeldung beim Crash? Ich hab ab und zu crashes im NetMan (der Task blockiert einen Kern fast komplett für einige Zeit, die Ticker laufen über und das war's dann):

Code: Alles auswählen

Last crash: abort() was called on core 0
  Current task on core 0: ipc0, 512 stack bytes free
  Current task on core 1: OVMS NetMan, 6052 stack bytes free
  Backtrace:
  0x4008dda2 0x4008e03d 0x400ea094 0x4008417e
  Event: system.event@EventScript 0 secs
  WDT tasks: IDLE1
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Ich versuche es jetzt mal mit einem zweiten Skript

Code: Alles auswählen

/store/events/location.enter.Zuhause/10_restart_modem
Inhalt:

Code: Alles auswählen

cellular setstate PoweredOff
sleep 300
cellular setstate PoweredOn
Die Idee ist, dass das Modem ausschaltet, bevor sich das WLAN einloggd.
Zuletzt geändert von last_exit_Sossenheim am Sa 23. Mär 2024, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Hallo Sharkcow. Was ich sehe, ist:

Code: Alles auswählen

Last boot was 5682 second(s) ago
Time at boot: 2024-03-23 19:52:00 CET
  This is reset #5 since last power cycle
  Detected boot reason: Crash (12/12)
  Reset reason: Exception/panic (4)
  Crash counters: 5 total, 0 early

Last crash: abort() was called on core 0
  Current task on core 0: eventTask, 2624 stack bytes free
  Current task on core 1: IDLE1, 436 stack bytes free
  Backtrace:
  0x4008dda6 0x4008e041 0x4011ecf1 0x4011fb9f 0x4011fdf6 0x402accc9
  Version: 3.3.003-696-g562479ea/ota_0/edge (build idf v3.3.4-849-g6e214dc335 Mar 17 2024 11:27:40)

  Hardware: OVMS WIFI BLE BT cores=2 rev=ESP32/3; MODEM SIM7600
Hardware:          OVMS WIFI BLE BT cores=2 rev=ESP32/3; MODEM SIM7600
Firmware:          3.3.003-696-g562479ea/ota_0/edge (build idf v3.3.4-849-g6e214dc335 Mar 17 2024 11:27:40)
Running partition: ota_0
Boot partition:    ota_0
Factory image:     3.3.001-33-g58d01654
OTA_O image:       3.3.003-696-g562479ea
OTA_1 image:       3.3.003-662-gaa28a289

Welche log-Optionen kann ich einschalten, um mehr zu sehen?
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
OK, dann ist es wohl doch ursächlich durch dein Skript. Offensichtlich wenn dein Event feuert. Falls es was hilft: der Backtrace sagt das Problem ist in phy_init.c Zeile 490:

Code: Alles auswählen

esp_err_t err = nvs_open(PHY_NAMESPACE, NVS_READWRITE, &handle);
Bin spontan aber überfragt, was man da genau machen kann/müsste... :-/

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
last_exit_Sossenheim hat geschrieben: Ich versuche es jetzt mal mit einem zweiten Skript

Code: Alles auswählen

/store/events/location.enter.Zuhause/10_restart_modem
Inhalt:

Code: Alles auswählen

cellular setstate PoweredOff
sleep 300
cellular setstate PoweredOn
Die Idee ist, dass das Modem ausschaltet, bevor sich das WLAN einloggd.
Also wenn ich das manuell ausführe, crasht nix. Die lange Wartezeit führt zwar zu einem Timeout in der Web-Shell, aber das Modem stoppt und startet nach 5min wieder.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read

Code: Alles auswählen

sleep 30
Sleep in einem Event-Script ist eine sehr schlechte Idee, da dadurch die gesamte Eventverarbeitung für die Dauer des Sleeps blockiert wird -- Events werden von einem einzelnen Task streng der Reihe nach bearbeitet. Das führt ggf. schon bei wenigen Sekunden zu Timeouts und überlaufenden Queues.

Um Scripts nach einer bestimmten Verzögerung auszuführen, verwendet verzögerte Custom-Events. Das geht per Shell…

Code: Alles auswählen

event raise -d30000 usr.myscript.continue
…oder per Javascript…

Code: Alles auswählen

OvmsEvents.Raise('usr.myscript.continue', 30000);
Der zweite Teil des Scripts würde dabei auf das Event "usr.myscript.continue" gebunden. Mit einem Javascript-Plugin kann der gesamte Code in einem Modul stehen, das Delay-Event abonniert man dabei per PubSub.

Siehe: https://docs.openvehicles.com/en/latest ... ovmsevents
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
danke! Dann muss ich da wohl tiefer einsteigen..... Javascript ist bisher nicht so meine Welt.... Ich hab nur Vorlesungen über Fortran90 gehalten, und auch das ist fast 30 Jahre her :lol:

ich werde wohl erst mal das "sleep" beim Verlassen einfach weg lassen und weiter beobachten....
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Ich habe z.Zt. 10 Lokationen definiert. Kann es sein, dass das zuviele sind, und deshalb es zu lange dauert, das alles zu prüfen? D.h. das läuft dann in ein timeout?
Außerdem: warum crashed das System, wenn es für eine Task zu lange braucht? Kann man das abfangen?
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag