OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Danke für die Info! Da hatte ich tatsächlich was übersehen, ist aber leicht zu reparieren. Und du warst grade noch rechtzeitig: ich hatte den pull request zwar schon gemacht, aber er war noch nicht bearbeitet. :D Hab selber sogar noch was Kleines gefunden, sobald das passt mache ich einen neuen PR.

Keep it up!

sharkcow :thumb:
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Seid heute funktioniert die OVMS App nicht mehr

Das wird bei mir angezeigt:
B1.jpg
B2.jpg
B3.jpg

In der Web-UI ist das System fehlerfrei.

Hängt es vielleicht mit Dexters Serverumzug zusammen?
https://dexters-web.de/serverumzug-text_108.htm

Wie ist es bei euch? Funktioniert die APP?

Edit: Jetzt geht wieder alles :thumb: Keine Ahnung woran es gelegen hat :D
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Ja, hatte ich auch. Ich denke auch dass es am Server lag... (in der Shell im Webinterface habe ich auch vergebliche Verbindungsversuche gesehen).

Aber alles in der Vergangenheit formuliert, weil seit gerade eben geht's wieder :D
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Ich bin immer noch nicht happy mit der Netzwerk-Verwaltung von OVMS.
Oder vielleicht ist es der Modem-Treiber.

Wie schon mal beschrieben:
Wenn der eUp in der Garage steht, hat das Modem keine ausreichenden Verbindung.
Aber dann hängt das Auto im heimischen WLAN und ist erreichbar.
Wenn ich von zuhause wegfahre, verliert er das WLAN.
Aber er loggd sich nicht automatisch in das Handy-Netz ein!

Meist hilft dann ein Einloggen auf dem OVMS Web-Interface via Accespoint-WLAN,
dann dort auf der "Status"-Seite ein "Restart Network".
Manchmal aber muss ein "Stop Modem", dann 2 Minuten warten, dann ein "Start Modem" erfolgen.
Manchmal hilft aber auch nur noch ein "Reboot". Dann sind aber alle Daten seit Fahrtbeginn verloren.
Und sie fehlen dann auch im "trip"-Download von Websters server.

Außerdem muss man dafür aber erst mal anhalten, sich mit dem Accespoint-WLAN verbinden, und sich Zeit nehmen....
Oder ich müsste das ganze per Script automatisieren.... mit allen ifs und checks und waits.

Außerdem bekommt man dann alle Trip-Meldungen erst dann, wenn man zuhause wieder im WLAN ist.
Und da sie dann alle den Timestamp von der Ankunft haben, ist die Reihenfolge der verschiedenen Fahrt-Abschnitte nicht mehr zu erkennen.

Bin ich der Einzige, der das Problem hat?
Falls nicht: Wie löst ihr das Problem?
Wer programmiert am Modem-Treiber? Kennt der das Thema?


P.S.
Ich hab mir mittlerweile 3 verschiedene GSM-Antennen gekauft und es der Reihe nach durch probiert.
Keine hat bei dem Thema irgendetwas verbessert. Daran liegt es also nicht.
Und wenn die Verbindung zum Telekom-Netz da ist, geht sie meist auch nicht mehr verloren....
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
noch eine Frage...
Ich will regelmäßig einen Wert als lokales logging in eine Datei auf der SD-Karte schreiben.
Z.B. alle 5 Minuten die Signalstärke des Telekom-Netzes (um meine verschiedenen GSM-Antennen zu vergleichen)
Ich brauche also ein Skript, das ich an ein Timer-Event anhänge.
Das Skript muss:
1) das logfile auf der SD-Karte zum Erweitern öffnen. (Append)
2) den Wert schreiben.
3) das logfile wieder schließen.

Hat irgendjemand sowas ähnliches mit dem OVMS schon mal gemacht und könnte mir ein Beispiel liefern, das ich adaptieren kann?
oder:
wo finde ich dazu Beispiele bzw. Doku für OVMS?
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
last_exit_Sossenheim hat geschrieben: Ich bin immer noch nicht happy mit der Netzwerk-Verwaltung von OVMS.
Oder vielleicht ist es der Modem-Treiber.

...

Bin ich der Einzige, der das Problem hat?
Falls nicht: Wie löst ihr das Problem?
Ich hatte das selbe Problem mit meinem alten 3G Modem, wenn das Auto in der Tiefgarage ohne GSM-Empfang stand. Es hat sich damals keine Lösung gefunden und ich habe mir dann das 4G Modem gekauft.

Seit dem das nun drauf ist habe ich keine Probleme mehr.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Ich hab "Model: SIM7600". Das ist aber doch das 4G-Modem. oder?
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ja.Schade, war ein Versuch wert.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Also die erste Quelle ist sicherlich

https://docs.openvehicles.com/

Den Fachbegriff hast du ja auch schon geliefert: Eine Suche nach "append" zeigt, dass man mit

Code: Alles auswählen

vfs append 
In Dateien Zeilen anhängen kann. Shell-Befehle kannst du mittels

Code: Alles auswählen

OvmsCommand.Exec(command)
in Skripten aufrufen.

Viel Erfolg!

sharkcow

PS: Zum Netzwerkthema kann ich nix sagen, meins ist praktisch immer im GSM und happy damit :)
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

crazyyou
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mo 29. Jan 2024, 12:45
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Sind beim OBD zu DB9 Kabel die Kontakte schlicht durchverdrahtet, oder sind hier noch Widerstände/Transistoren zwischengeschaltet? Habe ein OVSM erstanden, allerdings ohne Kabel. Und 22 GBP Versandkosten für ein Kabel aus England finde ich heftig.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag