OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

mbfoo
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 15. Jan 2024, 10:29
read
Hallo Sharkcow,

vielen Dank für deine ausführliche Erklärung!
Nachdem ich das Debug-Level eingestellt habe, kann ich auch das Profil auslesen. Wahrscheinlich funktionierte es auch vorher schon, nur wurde die Ausgabe wohl nicht angezeigt, da sie nur als Info-Log ausgegeben wird, ich aber vorher nur Warnings und Errors sah.

Ich lass mein Setup mit der neuen FW und den manuellen charge stop/start Befehlen jetzt erstmal ein wenig laufen und beobachte, wie es sich so verhält. Den MaxSOC lasse ich derweil auf 0.

@E-lmo: Ich lade derzeit über 230V-Steckdose, ohne Wallbox. PV und WB ist in meiner privaten Queue, aber alles zu seiner Zeit. Einen Shelly habe ich zur Energiemessung verbaut, aber schalten wollte ich nicht, weil ich gelesen habe dass irgendwann ein Fehlerzustand eingeleitet wird, wenn die Stromverbindung zum Ladegerät zu häufig unterbrochen wird.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Die Info-Logmeldungen werden schon immer ausgegeben unabhängig von der Einstellung des Loglevel. In deinem Fall hatte der read-Befehl also tatsächlich nicht funktioniert. Aber level debug schadet nicht :D
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Hoi zusammen

Da mein E-Up wahrscheinlich von uns geht möchte ich hier ein OVMS anbieten inklusive Stecker für den Abgriff des Comfort cans hinter dem Radio. GPS sowie LTE Antenne und Verbindung zum OBD Port. Es ist dass Aktuelle OVMS mit 4G Modem. Falls jemand interesse hat gerne per PN
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

chris_k
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Do 25. Jan 2024, 17:47
read
Hallo spoeh-man,

ich hätte Interesse an dem OVMS. Leider kann ich Dir keine PN schicken. Keine Ahnung, ob ich den Knopf dafür übersehen habe, oder ob ich als neu angemeldeter User noch keine Berechtigung habe.

Jedenfalls bin ich seit ca. 2 Monaten glücklicher Besitzer eines 2021er e-Ups und verfolge seit ein paar Wochen gespannt die Entwicklungen hier.

Viele Grüße, chris_k

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Hab dir ne pn gemacht
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Joggel
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:39
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Zuverlässiger Typ der @spoeh-man. Mein von ihm gebraucht gekauften altes OVMS läuft seit 1,5y ohne Probleme!

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Ich habe nochmal eine neue Version hochgeladen (650). Bitte wieder auf Herz und Nieren prüfen! Falls ihr nichts Gravierendes findet, könnte das die Version werden, die in den offiziellen Code übernommen wird und dann allen zur Verfügung steht. :-D

Änderungen:
  • der "dreckige" workaround für Ladestart/-stop kann jetzt im Webinterface und in der Shell ein- oder ausgeschaltet werden (mit entsprechenden Warnungen)
  • im workaround-Modus wird der Strom jetzt auch gleich beim Abstecken zurückgesetzt (Ladestecker-Anzeige in der App gibt's dann demnächst auch korrekt :-) )
  • beim Booten (eig. wenn der CAN3 startet) wird das Profil0 ausgelesen und in die xvu parameter geschrieben (bisher konnte es passieren, dass da andere Werte stehen als wirklich im Profil sind)
  • wakeup wird jetzt auch mehrfach wiederholt (Kriterium für Erfolg ist eine Antwort auf 69C); leider klappt es trotzdem noch nicht immer beim ersten Befehl :evil: Ob das wirklich an der 12V-Spannung liegt ist nicht sicher...
Wenn die Ladung im workaround-Modus gestoppt ist, gibt es noch folgende zwei kleine Bugs:
  • der Ladestrom kann erst wieder geändert werden, wenn die Ladung wieder erlaubt ist (also nach Abstecken, Unterschreiten des MaxSoC oder Ladung einschalten)
  • die App zeigt in dem Fall 4A Ladestrom an. Das wird aber in der App repariert.
Viel Spaß!

sharkcow :thumb:
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

erichabg
  • Beiträge: 65
  • Registriert: So 11. Aug 2013, 19:14
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Ich habe die neue Version gleich mal draufgeladen.

Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
1.)
Nach dem Reboot wurde folgende Fehlermeldung im Webinterface angezeigt:

Last boot was 598 second(s) ago
Time at boot: 2024-01-27 12:39:39 CET
This is reset #23 since last power cycle
Detected boot reason: EarlyCrash (12/12)
Reset reason: Exception/panic (4)
Crash counters: 2 total, 2 early

Last crash: LoadProhibited exception on core 0
Registers:
PC : 0x40091956 PS : 0x00060f30 A0 : 0x00000000 A1 : 0x3ffce7f0
A2 : 0x00004a48 A3 : 0x0000299e A4 : 0x00000000 A5 : 0x3ffb7a88
A6 : 0x3ffb7a80 A7 : 0x0000298a A8 : 0x80091a24 A9 : 0x3ffce7b0
A10 : 0x00000001 A11 : 0x00000000 A12 : 0x3ffca8a8 A13 : 0x00000000
A14 : 0x3ffca930 A15 : 0x00000000 SAR : 0x00000002 EXCCAUSE: 0x0000001c
EXCVADDR: 0x00004a5c LBEG : 0x4008a824 LEND : 0x4008a840 LCOUNT : 0x00000000
Current task on core 0: Tmr Svc, 1788 stack bytes free
Current task on core 1: OVMS Vehicle, 4440 stack bytes free
Backtrace:
0x40091956 0x7ffffffd
Version: 3.3.003-650-ge2413142-dirty/ota_1/edge (build idf v3.3.4-849-g6e214dc33 Jan 27 2024 09:21:00)


2.) "Enable CAN writes" war nun abgeschaltet, obwohl ich mir sicher bin, dass dies zuvor eingeschaltet war. Aber das ist eventuell von Dir beabsichtigt gewesen?

Grüße
Erich

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Danke für die schnelle Rückmeldung! Ich hatte gehofft dass es diese crashes nicht mehr gibt (sind bei mir schon länger nicht mehr aufgetreten). Ich nehme den gefährlichen Teil vom Code gleich wieder raus und lade neu hoch. Heißt leider auch, dass die Werte nicht mehr automatisch beim Booten gelesen werden.

Dass die CAN writes aus sind nach dem Crash ist eigentlich keine Absicht von mir... du musst alle Einstellungen (Modelljahr etc.) überprüfen und evtl. neu einstellen, sorry :-/

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
OK, der korrigierte build ist jetzt hochgeladen. Wenn ihr euch sicher sein wollt, dass die angezeigten Werte (Ladestrom & Temperatur) auch wirklich die im Steuergerät sind, solltet ihr nach einem Reboot (oder wenn die Werte anderweitig geändert worden sein könnten, z.B. durch M&M) einmal "xvu profile0 read" in der Shell machen.

Dafür ist folgendes Problem auch schon behoben:
  • der Ladestrom kann erst wieder geändert werden, wenn die Ladung wieder erlaubt ist (also nach Abstecken, Unterschreiten des MaxSoC oder Ladung einschalten)
sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag