OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Glaub nicht, wenn man OVMS neu startet ist der Loop immer weg. Ich müsste wohl nochmal prüfen, ob in dem Fall der Timer wirklich aus ist. Dazu muss ich aber auf das nächste Mal warten. Falls jemand eine Idee hat, wie man den Loop provoziert, würde das sehr helfen :)
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
auf und abschließen dass weckt zumindest den Bus
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
habe ein bischen rumprobiert und eine Lösung für das Problem mit der fehlerhaften Erkennung des Ladesteckers gefunden.

Der Grund warum der Status des Ladeports nicht richtig erkannt wird, liegt an der Variable metrics v.d.cp
Diese wird bei Ladebeginn auf Yes gesetzt, aber nach Ladeende nicht mehr zurückgesetzt.

Das kann man lösen indem man ein event nutzt was den Ladeport überwacht.
In diesem Fall ist es das event vehicle.charge.pilot.off, das wird immer einmal aktiv wenn der Stecker gezogen wird.

Ich habe jetzt unter /store/events/vehicle.charge.pilot.off/ die Datei pilot_off angelegt.
Inhalt der Datei ist der Befehl:
metrics set v.d.cp no
Bild4.jpg

Das wars, immer wenn der Ladestecker gezogen wird, wird die Variable auf no zurückgesetzt und der Grüne Ladestecker ist in der APP verschwunden.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Na, so einfach ist es nicht. Mit der Methode verschwindet das Steckersymbol, sobald die Ladung stoppt.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Was meinst du denn mit "Na, so einfach ist es nicht" ?

Das Problem war doch das nach Ladeende das Steckersymbol in der APP nicht zurückgesetzt wurde.
Das event löst doch genau dieses Problem, was ich beschrieben habe.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
In der Letzten version funktioniert leider dass stoppen wieder nicht hatte auf 80% gestellt mit stop aber er hat gefunden er muss bis 100%laden
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

hengsti
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Di 10. Mär 2020, 17:45
  • Hat sich bedankt: 96 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Mit der aktuellen Version hatte ich was Merkwürdiges gehabt. Am Donnerstag geladen auf Arbeit mit Einstellung Stop bei 88%. Mir wurden beim nach Hause fahren auch in der App 88% angezeigt und meine auch die analoge Anzeige im Auto war bei etwa dem Bereich. Heimgekommen mit SoC 84%, am nächsten Tag noch eine kurze Fahrt gemacht und mit 81% abgestellt. Einen weiteren Tag später ist der SoC während ich die Seite Charging Metrics aufgerufen habe von 81 auf 95 gesprungen und auch beim Nachsehen in der App wurde das bestätigt. Dachte das sei ein Anzeigefehler seitens OVMS. Heute wieder mit dem Auto gefahren und erstaunt festgestellt, dass die analoge Anzeige tatsächlich bei etwa 95% steht und die App auch weiterhin.

Meine Vermutung ist, der Ladevorgang wurde nicht bei 88% gestoppt, sondern vollgeladen. Das System hatte aber diese 88% angezeigt - warum auch immer. Und irgendwie wurde dann das Aktualisieren getriggert als ich die Charging Metrics aufgerufen habe.

Kann das sein?
e-up! Style honey-yellow - bestellt am 04.03.2020 - Abholung GMD 22.02.2021

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
dieselstinker hat geschrieben: Wenn das ein 100A-Zähler ist, sollte der eigentlich dauerhaft 100A aushalten. 10A sind ja fast nichts z.B. im Vergleich mit einer Handvoll Nachtspeicheröfen...
Bei uns werden standardmäßig 60A-Zähler eingebaut, da brennt nur gaaanz selten Mal ein Zähler.
Eine ganz banale Ursache, warum es doch mal brennen kann, sind schlecht angezogene Schrauben an den Anschlussklemmen des Zählers. Der erhöhte Widerstand reicht aus, um den Kunststoff an der Stelle zum Kokeln zu bringen. Im schlimmsten Fall kann sich daraus ein richtiger Brand entwickeln.
Ja. Genau sowas war es. Hab es jetzt rausgebaut. Das hat allerdings 3 Jahre gut gehalten gehabt...
Dateianhänge
20231220_112417.jpg
Zuletzt geändert von last_exit_Sossenheim am Mo 25. Dez 2023, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Ich hab jetzt via µSD-Karte erfolgreich 3.3.003-616-g82732fce-dirty auf mein OVMS installiert
und werde es gleich wieder in meinen eUp einpflanzen.
Leider scheitere ich an der App:
dexter hat geschrieben: ....

App ist aktualisiert, neuer Build liegt hier:
https://github.com/openvehicles/Open-Ve ... ter/latest
Die .apk hab ich mir aufs Handy runtergeladen.
Einmal über den Umweg Notebook, dann später nochmal direkt im Handy-Browser.
"Unbekannte Apps installieren" aktiviert, für einzelne, dann aber auch für alle möglichen Quellen.
Android Entwickleroptionen aktiviert.
Ich bekomme aber immer die Meldung:
"Unbekannt" (flashed ganz kurz auf)
dann
"Beim Parsen des Pakets ist ein Fehler aufgetreten"

Galaxy A52s 5G
Android 14, Update heute.

Hat irgendjemand eine Idee?

(Wenn ich mir die runtergeladene .apk auf dem Notebook im Notepad++ ansehe, dann fängt sie an
mit:
{"payload":{"allShortcutsEnabled":false,"fileTree":{"latest":{"items":[{"name":"OpenVehicleApp-debug.apk","path":"latest/OpenVehicleApp-debug.apk","contentType":"file"},{"name":"OpenVehicleApp-release.apk","path":"latest/OpenVehicleApp-release.apk"
......
Sieht mir eigentlich irgendwie vernünftig aus....)
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
ich hab bei mir die OpenVehicleApp-release.apk heuntergeladen und auf Android13 installiert.
Die Datei ist genau 17.366.834 Bytes groß (rechte maustaste Eigenschaften).
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag