OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
@sharkcow:
Wenn man so will fungiert das Gateway also auch als Ventil...
Es passiert also was. Das ist doch schon mal aufmunternd ...

Hast Du Dein OVMS schon am Komfort CAN hängen?

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe gerade die Schlüsselerkennung eingebaut. Läuft :D
Screenshot_20200311-183713_Open_Vehicle.png.jpg


Dadurch verschwindet jetzt bei "car_on" die "Parkanzeige" oben rechts und die Geschwindigkeit wird angezeigt.

Für die Beta-Tester (E-Imo willkommen :lol:) gibt es eine neue ovms3.bin zum "Flash from web" und der neue Code ist im Github.

Loads of fun again.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Ich bin dafür wieder gefrustet: habe gemerkt dass es vielleicht nicht die beste Idee war dass ich die bisherigen Klimatisierungsversuche mit angeschlossenem Kommunikations-SG gemacht habe. Sprich ich habe Befehle (auch) an das SG geschickt, das sie eigentlich erzeugen sollte :-?

Hab also heute das SG abgeklemmt, mich mühsam soweit fit gemacht in CANoe dass ich nicht nur interaktiv einzelne Befehle schicken kann sondern per Skript auch Sequenzen. Geschickt habe ich dann einzeln und am Stück die 5 Befehle, die ich vor ein paar Tagen am SG ohne Verbindung zum Auto abgelauscht habe während eines Klimatisierungsversuchs.

Klang alles ganz schlau, aber was passiert? Das doofe Auto reagiert absolut überhaupt gar nicht! Noch nicht mal der Bus wacht auf! Naja, wieder was gelernt: offensichtlich war es bei meinen bisherigen Versuchen also das Kommunikations-SG, dass bei jeder Nachricht den Bus aufgeweckt hat. Also müssen wir das (plus das tatsächliche Klima) in OVMS hinbekommen... :-/

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ach, manchmal sind Erkenntnisse wie Dinge nicht funktionieren mehr wert als Erkenntnisse wie Dinge funktionieren.

Es ist wichtig nun zu wissen, dass wir einen Weg finden müssen den CAN Bus aufzuwecken. Neues Ziel für meine Abend-Lektüre.

Neue Baustellenliste:

- Klimasteuerung
- ID für Batterietemperatur prüfen
- Wakeup Message finden

Einen hab ich ich noch zur Erheiterung. Ich weiss jetzt, dass Du beim ersten Log (Testfahrt3) nicht allein warst :!:

Wie :?:
Screenshot_20200311-203032_Open_Vehicle.png.jpg
Ich kann sehen wie am Ende der Fahrt die Beifahrertür aufgeht :D

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Weiß selber schon nicht mehr, wer da wieder mit im Auto war :D
Aber meine Challenge gilt noch: wenn du rausfindest wo ich rumgefahren bin verbeuge ich mich vor dir :massa:
(inzwischen trau ich's dir fast schon zu :lol: )

Was halt doof ist ist dass die allerersten Nachrichten die das Kommunikationssteuergerät (alleine!) schickt wenn man klimatisiert anscheinend nicht die wakeup message sind. Daher bin ich recht ratlos wie man die sonst finden soll... :-?
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
das wake up an die klima muss ein sich wiederholendes Signal sein. Das Signal wird Zyklisch mindestens 1xpro s kommen.
Zusätzlich blower min level 1 und klemme alt ab 15

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Achtung in Canoe muss die wiedergabe von jedem signsl aktiv sein, sonnst kann man nicht zwischen event und wiederkommenden Signalen unterscheiden. Tx events auf dem Komfort werden immer wieder zurück gesetzt. So etwas wie: blower 1+ folgt blower 0+.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Das erste Lebenszeichen:
20200311_210511.png
Der SOC ist im Webinterface zu sehen.

Das OVMS verbindet sich leider nicht mit dem Wlan am Carport.
Im Status steht, dass es das Wlan aus dem Wohnzimmer, dass ich zum Einrichten genutzt habe nicht empfangen kann.
Die Zugangsdaten habe ich beide eingetragen.
Auf die Mobilfunk-Platine habe ich verzichtet.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Dimitrie78
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 12:28
  • Wohnort: 32683 Barntrup
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read

E-lmo hat geschrieben: Das OVMS verbindet sich leider nicht mit dem Wlan am Carport.
Im Status steht, dass es das Wlan aus dem Wohnzimmer, dass ich zum Einrichten genutzt habe nicht empfangen kann.
Die Zugangsdaten habe ich beide eingetragen.
Auf die Mobilfunk-Platine habe ich verzichtet.
Du kannst unter config wifi mehrere Client Netzwerke hinzufügen z. B. Auch ein Handy Hotspot wifi.
Dann unter config autostart wifi mode client only und client mode auf scan mode.
Nachteil, das OVMS macht dann kein eigenes WLAN mehr.


Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
der kleine Nik hat geschrieben: Achtung in Canoe muss die wiedergabe von jedem signsl aktiv sein, sonnst kann man nicht zwischen event und wiederkommenden Signalen unterscheiden. Tx events auf dem Komfort werden immer wieder zurück gesetzt. So etwas wie: blower 1+ folgt blower 0+.
Hast du ja vorher schon mal erwähnt aber ich hab's erfolgreich wegignoriert. ;-P
Bin wohl verwöhnt davon dass mit angeschlossenem Steuergerät auf jedes Signal was auf dem Bus passiert ist. Also ich werd mal versuchen die ersten Signale die beim Vorheizen aus dem SG kommen nachzubauen jeweils mit ein und aus. Bin gespannt...

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag