OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Aber schon verstanden, es wäre ein nettes Feature wenn er bei manuellem Eingreifen den Limit ignoriert wenn er schon erreicht ist... das müsste ich aber erst mal gut durchdenken, denn das "manuell" muss ja klar definiert sein.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
ja ich denke wenn der charge mode in der app funktioniert ist es auch egal dann kann ich da ja auswählen bis wohin er lädt bis jetzt scheint es zu gehen echt super Arbeit vielen lieben dank dafür
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Was ich immmer wieder im Log habe ist

Code: Alles auswählen

W (8978863) cellular: UART hw fifo overflow
W (9028713) gsm-mux: Frame overflow (2048 bytes)
W (9038953) cellular: UART hw fifo overflow
W (9091753) gsm-mux: Frame overflow (2048 bytes)
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
hab die neueste version von sharkcow drauf (3.3.003-605-g1cb66593-dirty), damit geht jetzt:

Vorklimatisierung über die APP, starten und stoppen hat immer sofort funktioniert.
Leider Crasht das OVMS immer noch nach dem Aussteigen, altes Problem.
viewtopic.php?f=388&t=54620&p=1918892&h ... t#p1918892

Das AC-Laden wird jetzt erkannt und angezeigt, auch ohne dexters "fakestate-script".
viewtopic.php?p=1977226#p1977226

Ladung Stoppen und Starten per APP und gestecketer AC-Wallbox geht

Ladestomstärke von 6-16A verändern geht im Web-Interface, noch nicht in der APP.

Die Ladetimer, Ladestandorte, Mindestladestand, Maximalladestand werden nicht verändert.

Ich hoffe das die Funktion, Laden bis Mindestladestand (80%), und dann warten bis der Abfahrtstimer die Ladung auf (100%) und Vorklimatisierung startet, noch funktioniert.
Habe das sehr oft vor Antritt einer Langstrecke genutzt.


Ansonsten vielen Dank an alle für diese gelungene Arbeit.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Danke für die ausführliche Rückmeldung! Die M&M-Funktionen mit 80% und dann 100% mit Klima sollte nach wie vor funktionieren. Wäre toll, wenn du das bei Gelegenheit bestätigen könntest.

Die hw fifo overflows habe ich auch, halte ich nicht für kritisch.

Heute ist mir eingefallen dass ich den Ladestrombereich für den neuen e-Up noch auf 32A erweitern muss.

Außerdem wäre noch wichtig zu wissen, dass OVMS im Moment nicht erkennen kann ob angesteckt ist. Das heißt: wenn man Vorklimatisieren auf Akku deaktiviert hat und versucht es einzuschalten ohne eingesteckt zu sein, versucht OVMS 5x die Klima einzuschalten und gibt dann auf.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
sharkcow hat geschrieben:
spoeh-man hat geschrieben: In der App kann ich als kleinsten Ladestrom 10 A einstellen wird dort noch was verändert?.
Die App ist noch nicht aktualisiert. Ich habe einen pull request gemacht, aber das kann ein bisschen dauern. Du kannst den Ladestrom aber im Webinterface unter VW e-Up|Features einstellen (oder halt in der Shell).
App ist aktualisiert, neuer Build liegt hier:
https://github.com/openvehicles/Open-Ve ... ter/latest
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
spoeh-man hat geschrieben: Was ich immmer wieder im Log habe ist

Code: Alles auswählen

W (8978863) cellular: UART hw fifo overflow
W (9028713) gsm-mux: Frame overflow (2048 bytes)
Leider normal, ist ein weiterer ESP32 Hardware-Bug. Es kann helfen, das Modul neu zu starten, aber kann's auch schlimmer machen.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Bin unter IOS unterwegs gibt es dort auch noch Updates ?

dexter hat geschrieben:
sharkcow hat geschrieben:
spoeh-man hat geschrieben: In der App kann ich als kleinsten Ladestrom 10 A einstellen wird dort noch was verändert?.
Die App ist noch nicht aktualisiert. Ich habe einen pull request gemacht, aber das kann ein bisschen dauern. Du kannst den Ladestrom aber im Webinterface unter VW e-Up|Features einstellen (oder halt in der Shell).
App ist aktualisiert, neuer Build liegt hier:
https://github.com/openvehicles/Open-Ve ... ter/latest
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Wenn Du einen iOS-Entwickler kennst, der einen UpMiiGo fährt und für Ruhm & Ehre arbeiten mag, immer her damit.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
dexter hat geschrieben: App ist aktualisiert, neuer Build liegt hier:
https://github.com/openvehicles/Open-Ve ... ter/latest
Hab die APP mal aktualisiert:
Die Ladestromstärke lässt sich damit aber nur von 6-16A und nicht auf 32A einstellen.
In Grunde brauche ich das nicht wirklich, da die Wallbox sowieso nur bis 2X16A kann.
In Maps&More kann man das einstellen, ist warscheinlich nur für einphasiges 32A Laden gedacht.

Außerdem wird in der "Auto Ansicht" ein eingesteckter grüner Ladestecker auf der Motorhaube angezeigt, obwohl kein Stecker gesteckt bzw. Ladung am laufen ist.
Zuletzt geändert von donaldduck8 am So 3. Dez 2023, 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag