OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Dieses Script startet die Klimatisierung
wakeup
sleep 2
can can3 tx st 69e 29 58 00 01

und beendet die Klimatisierung wieder
can can3 tx st 69e 29 58 00 00

und stammt aus diesem Beitrag:
donaldduck8 hat geschrieben:
Das hat nichts mit der Einstellung Minsoc zutun.

Funktionieren denn diese beiden Scripte bei dir?
Das ist erstmal Voraussetztung für weitere Schritte.




Das der Wert xvu.c.limit.soc.min auf 30% gesetzt wird kann mehrere Ursachen haben.
1. In der OVMS APP auf A/C gedrückt
2. Das von dir oben angegebene Script:
wakeup
sleep 2
can can3 tx st 5A7 60 16 00 00 00 00 00 00
can can3 tx st 69E 80 20 29 59 21 00 00 01
can can3 tx st 69E C0 06 00 20 50 FF FF 00
can can3 tx st 69E C1 FF FF FF FF 01 78 00
can can3 tx st 69E C2 1E 1E 0A 00 00 08 4F
can can3 tx st 69E C3 70 74 69 6F 6E 65 6E

ausgeführt


Ich glaube nicht das Minsoc mit diesem Befehl "metrics set xvu.c.limit.soc.min 80" gesetzt werden kann.
Um Minsoc sicher auf 80% zu setzen muss die Sequenz so geändert werden:
wakeup
sleep 2
can can3 tx st 5A7 60 16 00 00 00 00 00 00
can can3 tx st 69E 80 20 29 59 21 00 00 01
can can3 tx st 69E C0 06 00 20 50 FF FF 00
can can3 tx st 69E C1 FF FF FF FF 01 78 00
can can3 tx st 69E C2 50 1E 0A 00 00 08 4F
can can3 tx st 69E C3 70 74 69 6F 6E 65 6E


Zu beachten ist, das immer die komplette Sequenz, mit den ensprechenden Parametern, gesendet werden muss.


Donald
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Mii_Heinzel
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Fr 4. Nov 2022, 12:05
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich habe sehr viel gelesen und ausprobiert, bevor ich hier im Forum lästig falle.

Jawohl, beide Scripte funktionieren sehr gut. Auch startet die Klimatisierung super zeitnah im Gegensatz zur VW-Lösung.

Zu den Ursachen, warum xvu.c.limit.soc.min auf 30% gesetzt wird:
1. Ich habe nicht die Schaltfläche A/C benutzt.
2. Was ist denn nun wirklich Inhalt des Einschalt-Scrptes,
diese 3 Zeilen?

wakeup
sleep 2
can can3 tx st 69e 29 58 00 01

oder diese 8 Zeilen?

wakeup
sleep 2
can can3 tx st 5A7 60 16 00 00 00 00 00 00
can can3 tx st 69E 80 20 29 59 21 00 00 01
can can3 tx st 69E C0 06 00 20 50 FF FF 00
can can3 tx st 69E C1 FF FF FF FF 01 78 00
can can3 tx st 69E C2 1E 1E 0A 00 00 08 4F
can can3 tx st 69E C3 70 74 69 6F 6E 65 6E


Mit dem Befehl "metrics set xvu.c.limit.soc.min 80" kann ich den Wert auf 80% zurücksetzen.

Aber jetzt Mal weg vom Glauben.
Ich setze den Wert auf 80 mit dem Befehl "metrics set xvu.c.limit.soc.min 80".
Dann überprüfe ich den Wert mit "metrics list xvu.c.limit.soc.min"
Der Wert ist 80.
Dann setze ich den Befehl "wakeup" ab und überprüfe den Wert mit "metrics list xvu.c.limit.soc.min"
Der Wert ist 30.

Jetzt Du.

Gruß
Michael
Mii electric Plus 11/2020
Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 Ph2

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Bitte überprüfe den Minsoc mal mit der App Map+More.
Dies ist auch die Stelle die wirklich beim Laden herangezogen wird.

Ich denke das dieser (Mindestladestand) immer auf 30% steht und nicht durch den OVMS Befehl verändert wird.
Es passiert hier nur kurzfristig und wird durch den Wakeup wieder auf 30% aktualisiert.
OVMS kann diesen Parameter nur lesen.

Donald
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

Mii_Heinzel
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Fr 4. Nov 2022, 12:05
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Mache ich gerne.
Funktioniert das ohne OCU?
Die liegt nämlich bereits in meinem Lager.
Mii electric Plus 11/2020
Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 Ph2

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ja, das geht ohne OCU
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Mii_Heinzel hat geschrieben: Aber jetzt Mal weg vom Glauben.
Ich setze den Wert auf 80 mit dem Befehl "metrics set xvu.c.limit.soc.min 80".
Dann überprüfe ich den Wert mit "metrics list xvu.c.limit.soc.min"
Der Wert ist 80.
Dann setze ich den Befehl "wakeup" ab und überprüfe den Wert mit "metrics list xvu.c.limit.soc.min"
Der Wert ist 30.

Jetzt Du.

Gruß
Michael
Der Dreizeiler zum Starten der Klimatisierung macht nichts als einen Einschaltbefehl zu senden. Insbesondere kann er nichts an den OVMS-internen metrics ändern.

Was du beobachtest ist eine zeitliche Korrelation, keine Kausalität. Setze den xvu.c.limit.soc.min mal auf 80%, warte dann ein paar Minuten, dann wird er wieder auf 30% stehen (spätestens wenn du das Auto aufweckst o.ä.).

Ich hab's nicht nachgeschaut aber ich denke die metric wird aus den Daten des Steuergeräts im Auto gelesen. Der umgekehrte Weg (den MinSoC aus OVMS setzen) ist zwar möglich, aber noch nicht implementiert.

Schöne Grüße,

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Mii_Heinzel
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Fr 4. Nov 2022, 12:05
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich werde das testen und mir auch Zeit dafür nehmen.
Ich melde mich asap
Mii electric Plus 11/2020
Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 Ph2

Re: OVMS für den VW e-Up

Mii_Heinzel
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Fr 4. Nov 2022, 12:05
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
@sharkcow @donaldduck8
Ihr habt beide Recht.
Der Wert min.soc stand tatsächlich auf 30%. In der Seat-App hab' ich den Wert wieder auf 80% gesetzt.
Nun kann ich mit metrix set xvu.c.limit.soc.min einstellen, was ich will. Nach einem wakeup ist der Wert wieder bei 80%.
Das bedeutet auch, dass die beiden Scripte sehr wohl funktionieren, entgegen meiner gestrigen Behauptung.
Diese hier:

wakeup
sleep 2
can can3 tx st 69e 29 58 00 01

und

wakeup
sleep 2
can can3 tx st 69e 29 58 00 00

Hut ab vor Eurer Arbeit.
Es ist noch viel komplizierter als ich gedacht hatte.
Gerne würde ich Euch unterstützen, befürchte aber, dass ich dazu zu doof bin.

Ich habe aber noch eine 2. Beobachtung bei meiner Untersuchung gemacht.
Die Ladeleistung stand nämlich auf Max.
Im Forum wird aber oft berichtet, dass sowohl Ladestrom als auch Mindestladestand verändert werden, wenn man die Schaltfläche A/C in der OVMS App nutzt.
Was ist das denn wieder?

Gruß
Michael
Mii electric Plus 11/2020
Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 Ph2

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Mii_Heinzel hat geschrieben: @sharkcow @donaldduck8
Gerne würde ich Euch unterstützen, befürchte aber, dass ich dazu zu doof bin.

Ich habe aber noch eine 2. Beobachtung bei meiner Untersuchung gemacht.
Die Ladeleistung stand nämlich auf Max.
Im Forum wird aber oft berichtet, dass sowohl Ladestrom als auch Mindestladestand verändert werden, wenn man die Schaltfläche A/C in der OVMS App nutzt.
Was ist das denn wieder?

Gruß
Michael
Zu doof gibt's nicht. Höchstens zu wenig Erfahrung :D

Im Klima-Code von OVMS ist ein sehr alter Bug, der alle Einstellungen im Steuergerät zurücksetzt, wenn man den Klima-Knopf nutzt. Daher der Workaround im Forum, den Start/Stop-Befehl den du erwähnst manuell zu senden. Wir arbeiten aber dran... :thumb:

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up (wie ist der aktuelle Stand?)

erichabg
  • Beiträge: 65
  • Registriert: So 11. Aug 2013, 19:14
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Ich hätte mal eine Zwischenfrage:
Was geht den nun schon alles beim eUp? Zum einen über die App und zum anderen z.B. über Scripte?

Mich interessiert insbesondere alles was die Ladungssteuerung betrifft. Also Stoppen und Starten der Ladung und Begrenzung der Ladeleistung und der maximalen Ladung(SOC). (Das alles setze ich beim Twizy schon seit fast 10 Jahren mit Begeisterung übers OVMS und der App ein.)

Hier geht bei mir (OVMS hängt an beiden Busen) mittels App eigentlich so gut wie nichts. Wenn ich unter "Lader-Einstellungen" etwas setzen möchte, dann kommt die Meldung "Setze Lademodus und Stromstärke: -> Gescheitert"
Auch ist mir hier unklar was die Auswahl zwischen "Standard", "Storage", "Range" und "Perform" bewirkt bzw. bewirken soll?
Wenn die App noch(?) nicht so weit sein sollte, dann die Frage geht das über Scripte und wenn ja, wie?

Grüße Erich
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag