OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Ich nutze Hologramm ja undurchsichtig war dass ganze für mich auch aber es Funktioniert. was ich gemacht habe ich öffne während der fahrt einen hotspot auf meinem Telefon da kann man Daten sparen. Aber eine zeitlang hat dass nicht so richtig funktioniert und da waren gleich mal einige MB durch ich habe aber auch dass abrp plugin laufen was während der fahrt einiges an Daten sendet. ich habe dort den Pilot Plan - 1MB da kostet dass erste mb nichts und ab dann 0,40 $ pro mb aber keine monatlichen kosten.
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
danke für die Idee mit dem Hotspot. Dann kann ich einige Wochen ausprobieren und den Datenverbrauch abschätzen.
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
1nce läuft hier ohne Probleme. Es wird kein Nachweis für ein Gewerbe verlangt, de facto kann das jeder nutzen.
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
1nce funktioniert leider nicht mehr so. Man kann zwar auswählen "Keine Steuer-Nr. vorhanden". Dann bekommt man eine Rechnung mit MwSt. statt ohne. Aber es wird trotzdem automatisch ein Nachweis des Geschäftsstatus angefragt.
"Bitte beachten Sie, dass der Versand der SIM Karten erst erfolgen kann, wenn ein ausreichender Nachweis erbracht wurde."

:(

Ich teste jetzt mal und hab die insgesamt 20,22€ überwiesen..... Notfalls verlorenes Geld....
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Wer bei 1&1 ist, kann zu seinem DSL Vertrag bis zu 4 Sim karten dazubekommen.
Es wird nur eine einmalige Aktivierungsgebühr (zwischen 5-9€) fällig und ist sonst kostenfrei.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

dmdkuht
read
last_exit_Sossenheim hat geschrieben: Moin!
Ich hab gestern den ganzen Tag gebastelt und endlich das OVMS an den CAN3-Bus hinter dem Radio angeschlossen. Außerdem endlich einen Account auf dexters-web.de angelegt und die App installiert. Und ----- Wow! Ich finde das absolut gigantisch was ihr da gebaut habt, @dexter !
Ich hab jetzt mal einen jährlichen Dauerauftrag für die nächsten 10 Jahre eingerichtet. 25€ pro Jahr ist das sicher wert!

Jetzt aber die Fragen die sich daraus ergeben....

1) Ich brauche eine SIM

1nce ( https://1nce.com/de-de/1nce-connect ) und Telefonica ( https://easyiot.telefonica.de/ )
bieten jeweils einen 10€ -Tarif für 10 Jahre an, mit möglicher Datenvolumen-Nachbuchung zum selben Preis.
1nce bietet weltweite Abdeckung, bei Telefonica kann man die Abdeckung auswählen, wobei sich
dann das Volumen zwischen 750MB bis 1,5GB verändert.

Das wären so jeweils 5 bis 10 MB/Monat für 10 bis 20 ct / Monat
Aber beides leider nur für Firmenkunden.....

Telekom ( https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/smart-connect )
kostet 5€ / Monat (also 60€ / Jahr)
bei 500MB/Monat.

Mein Handy-Anbieter congstar bietet mir eine Zweit-SIM an. Die soll aber auch 5€/Monat kosten.
Halte ich für absolut überteuert.... kostet genauso viel wie der komplett separate Telekom-smart-connect-Vertrag.

Andere Angebote sind auch eher auf Geschäftskunden ausgerichtet, ab 100er SIM-Pakete...
ich will aber nur ein Auto ins Netz bringen :D

Welcher Datenverbrauch ist denn jetzt realistisch? Das Henne-Ei-Problem ist, ohne SIM kann ich meinen
persönlichen Datenverbrauch nicht erfassen. Ohne Erfassung weiß ich nicht, welche SIM ich brauche :D
Ich würde also gerne erst mal mit einem 10€/10Jahre-Vertrag anfangen und den Datenverbrauch rausfinden.
Aber.... muss ich jetzt eine Firma gründen? ;)

Was empfehlt ihr?

2) Daten abholen für meine lokale Datenbank zuhause (influxdb, Grafana plus Eigenbau)

Der Server schickt mir jede Nacht eine eMail mit den ganzen Daten.
(OK, bisher einmal, weil ich es ja erst gestern eingerichtet habe ;-) )
Mein Auto steht aber jede Nacht in der Garage und ist dann mit dem WLAN zuhause verbunden.
Brauche ich dann die Server-Verbindung überhaupt? (OK, klar, für die Online-Funktionen, wenn ich mal eine SIM habe ;) )
Kann ich nicht einfach jede Nacht die Daten vom Auto direkt abholen, statt sie mir über den Server schicken zu lassen?
Wie kriege ich das in die logfiles auf dem OVMS? Welche Logging-Optionen muss ich da einstellen?
Oder muss ich dazu erst mal komplex was neues auf dem OVMS-Modul programmieren? Scripte?
Wem 200mb im Monat reichen sollte mal bei netzclub.de vorbeischauen. Ist im Basistarif kostenlos. Ich fahre damit schon 6 Jahre durch Europa und habe bisher noch nie mehr gebraucht. Die Abdeckung entspricht dem E- Netz. Wo das passt kommt man damit zurecht. Ich weiß aber nicht wieviel Volumen OVMS benötigt. Ich nutze es für die Onlinedienste von We-Connect im Verbrenner.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hab da mal ne Frage zur OVMS-APP:

An dieser Stelle wird die voraussichtliche Restzeit zum erreichen von 80% Ladestand angezeigt (in diesem Beispiel 30Min).
S2.jpg
Wenn jetzt die obere Ladegrenze auf 90% angehoben wird (Winterbetrieb) verschwindet nach 80% die Restzeit.
S3.jpg
Das ist dann immer unschön wenn man öffentlich läd und nicht genau weiss, wann denn die 90% erreicht wird.
Kann man diese fixe 80% Grenze nicht verändern, vielleicht gibt es hierfür einen änderbaren Parameter?

An besten wäre es, wenn sich diese Grenze mit der oberen Ladestandeinstellung verändern würde.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ja, das geht:
Screenshot_20230608_114718.png
In der Web-Oberfläche unter Features:
Screenshot_20230608_114450.png
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ja, suuuper - vielen Dank! :D
Der Tip ist goldrichtig, habs jetzt mal mal auf 90% eingestellt
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

erichabg
  • Beiträge: 65
  • Registriert: So 11. Aug 2013, 19:14
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Oldy62 hat geschrieben: Du verwirrst mich gerade.
Da geht doch schon lange. Ich kann dem Mindesladestand nach Wunsch einstellen und ich kann den maximalen Ladestrom einstellen. Starten und stoppen des Ladens sowieso.
Also ich bin jetzt auch etwas verwirrt, dass das schon lange funktionieren sollte?
Ich habe vor ein paar Monaten mal bei Michael angefragt und er sagte, dass er noch nicht dazu gekommen ist, das einzubauen.
Seitdem probiere ich das immer mal wieder aus und bis heute bekomme ich immer die Fehlermeldung "Gescheitert", wenn ich mit der APP entweder das Laden aktivieren will oder die Stromstärke einstellen möchte.
Ich habe das OVMS an beide CAN-Busse angeschlossen.
Versionen:
APP: 4.1.2 (2023010701)
Server: 2.8.0.20230114
Auto 3.3.003-489-g0f16f531/ota_0/edge (build idf v3.3.4-849-g6e214dc335 Jun 2 2023)

Was kann ich tun, damit das funktioniert?

Grüße
Erich

Edit: Build auto ergänzt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag