OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
spoeh-man hat geschrieben: Gibt es eigentlich mittlerweile eine Möglichkeit die Ladung zu starten und stoppen oder dass Ladelimit einzustellen?

mit dieser Sequenz werden "Klimatisierung aus Batterie","Ladestromstärke","Minsoc" und "Cabin temperature" gesetzt

can can3 tx st 5A7 60 16 00 00 00 00 00 00
can can3 tx st 69E 80 20 29 59 21 00 00 01
can can3 tx st 69E C0 06 00 20 50 FF FF 00
can can3 tx st 69E C1 FF FF FF FF 01 78 00
can can3 tx st 69E C2 1E 1E 0A 00 00 08 4F
can can3 tx st 69E C3 70 74 69 6F 6E 65 6E

Klimatisierung aus Batterie: 06=ON / 02=OFF

Ladestrom: 10=16A 20=32A Max

Minsoc: 1E=30% / 50=80% / 64=100%

Cabin temperature: 78=22,0°C / 6E=21,0°C (6e+100 /10 = 21,0°C)


Damit es funktioniert, müssen vorher die Steuergeräte aufgeweckt werden.
Das kann man erreichen, indem man mit der Fernbedienung aufschliesst, oder vorher die Befehle

wakeup
sleep 2

ausführt.

Habe die Befehle in ein Script geschrieben und dieses dann gestartet.


Ev. ist es möglich die Ladung zu stoppen, wenn während der Ladung Minsoc oder die Ladestromstärke verändert wird.
Habe das aber noch nicht ausprobiert.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

poesel
  • Beiträge: 7
  • Registriert: So 21. Mär 2021, 23:37
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Hi,

ganz banale Frage: wie kriegt man ein Kabel von der Mittelkonsole unter dem Teppich durch zum Beifahrersitz?

Von der Fahrerseite kann man ein Kabel einfach hinten durch die Mittelkonsole schieben. Dann bin ich hinten links im Beifahrerfußraum. Da ist der Teppich mit so einem Nüpsel befestigt, den man einfach abziehen kann. Dann klemmt der Teppich noch unter der Abdeckung der Mittelkonsole. Da ist dann wieder eine Schraube, die man vermutlich lösen muss, um den Teppich darunter herausziehen zu können.

Und dann? Muss ich den Beifahrersitz rausnehmen (muss ich wohl sowieso, um da vernünftig dranzukommen)? Oder noch was anderes? Oder geht das vielleicht noch einfacher?

Fragen, fragen... :)

Danke!

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Also den Minsoc zu verändern hält die Ladung nicht an mal ausprobieren ob er anhält wenn man unter den aktuellen Ladestand stellt
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
poesel hat geschrieben: Hi,

ganz banale Frage: wie kriegt man ein Kabel von der Mittelkonsole unter dem Teppich durch zum Beifahrersitz?


Danke!
Ich habe den Fahrersitz eingebaut gelassen und einfach von hinten unter dem Teppich Richtung Mittelkonsole einen stabileren Draht durchgeschoben und daran dann mein Kabel mit Klebeband befestigt und durchgezogen.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Es gibt eine neue version vom A Better Routplaner plugin. Unter https://github.com/iternio/ovms-link scheinbar will abrp jetzt ein CA Certifikat noch läuft es bei mir mit dem alten Plugin mal sehen wie lange. Dafür macht mein OVMS grade wieder stress mit dauernden abstürzen und ich weis nicht warum. Kommen aber wohl vom Can1 den habe ich jetzt mal abgeschaltet.
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Joggel
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:39
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Hi zusammen,

könnte mir jemand mit OVMS und gezogener OCU-Sicherung kurz sagen, welche Fehlermeldungen beim Auslesen beim Service erscheinen?

Habe die Sicherung verschlampt und wenig Lust extra für den Service eine neue zu kaufen. Möchte der Werkstatt sagen, welche Fehler bitte ignoriert werden sollen.

Grüße

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
spoeh-man hat geschrieben: Es gibt eine neue version vom A Better Routplaner plugin. Unter https://github.com/iternio/ovms-link
Danke für die Info das es hier was neues gibt.
Bei mir funktioniert die ältere Version 2.0 auch noch problemlos.
Wenn ich es richtig verstanden habe wurde nur die Datenübertragung auf ein sicheres Format umgestellt, wofür das CA certifikate benötigt wird.
"Change to HTTPS for the ABRP API endpoint"

Das es keine wirkliche notwendige Änderung beinhaltet, lass ich es so wie es ist.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Moin!
Ich hab gestern den ganzen Tag gebastelt und endlich das OVMS an den CAN3-Bus hinter dem Radio angeschlossen. Außerdem endlich einen Account auf dexters-web.de angelegt und die App installiert. Und ----- Wow! Ich finde das absolut gigantisch was ihr da gebaut habt, @dexter !
Ich hab jetzt mal einen jährlichen Dauerauftrag für die nächsten 10 Jahre eingerichtet. 25€ pro Jahr ist das sicher wert!

Jetzt aber die Fragen die sich daraus ergeben....

1) Ich brauche eine SIM

1nce ( https://1nce.com/de-de/1nce-connect ) und Telefonica ( https://easyiot.telefonica.de/ )
bieten jeweils einen 10€ -Tarif für 10 Jahre an, mit möglicher Datenvolumen-Nachbuchung zum selben Preis.
1nce bietet weltweite Abdeckung, bei Telefonica kann man die Abdeckung auswählen, wobei sich
dann das Volumen zwischen 750MB bis 1,5GB verändert.

Das wären so jeweils 5 bis 10 MB/Monat für 10 bis 20 ct / Monat
Aber beides leider nur für Firmenkunden.....

Telekom ( https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/smart-connect )
kostet 5€ / Monat (also 60€ / Jahr)
bei 500MB/Monat.

Mein Handy-Anbieter congstar bietet mir eine Zweit-SIM an. Die soll aber auch 5€/Monat kosten.
Halte ich für absolut überteuert.... kostet genauso viel wie der komplett separate Telekom-smart-connect-Vertrag.

Andere Angebote sind auch eher auf Geschäftskunden ausgerichtet, ab 100er SIM-Pakete...
ich will aber nur ein Auto ins Netz bringen :D

Welcher Datenverbrauch ist denn jetzt realistisch? Das Henne-Ei-Problem ist, ohne SIM kann ich meinen
persönlichen Datenverbrauch nicht erfassen. Ohne Erfassung weiß ich nicht, welche SIM ich brauche :D
Ich würde also gerne erst mal mit einem 10€/10Jahre-Vertrag anfangen und den Datenverbrauch rausfinden.
Aber.... muss ich jetzt eine Firma gründen? ;)

Was empfehlt ihr?

2) Daten abholen für meine lokale Datenbank zuhause (influxdb, Grafana plus Eigenbau)

Der Server schickt mir jede Nacht eine eMail mit den ganzen Daten.
(OK, bisher einmal, weil ich es ja erst gestern eingerichtet habe ;-) )
Mein Auto steht aber jede Nacht in der Garage und ist dann mit dem WLAN zuhause verbunden.
Brauche ich dann die Server-Verbindung überhaupt? (OK, klar, für die Online-Funktionen, wenn ich mal eine SIM habe ;) )
Kann ich nicht einfach jede Nacht die Daten vom Auto direkt abholen, statt sie mir über den Server schicken zu lassen?
Wie kriege ich das in die logfiles auf dem OVMS? Welche Logging-Optionen muss ich da einstellen?
Oder muss ich dazu erst mal komplex was neues auf dem OVMS-Modul programmieren? Scripte?
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Verständnis-Frage.
Das Manual https://docs.openvehicles.com/en/latest ... gging.html beschreibt, _wie_ ich logging konfiguriere.
Wo steht aber, _was_ ich loggen kann, d.h. was kann ich in der dort gezeigten Web-Maske als "component" eintragen?
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
noch ein Nachfrage zu meiner SIM-Frage oben:

Der in der OVMS-Doku erwähnte Provider Hologram ( https://www.hologram.io/pricing/ ) ist mir sehr undurchsichtig....
Benutzt das irgendjemand?
Geht das auch legal für Privatkunden?
Welche Kosten pro Monat wären da für unsere Anwendung zu erwarten?

Ich konnte das nicht wirklich aus den Infos auf der Webseite entnehmen :(
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag