OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Ja T26 reicht zum Klimatisieren
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

1337
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:40
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann gibt es verschiedene Bezugsquellen:
1. https://www.fasttech.com/products/0/100 ... ule-global
2. https://shop.openenergymonitor.com/open ... -included/
3. https://e-mobility-driving-solutions.co ... -sim-card/

1 und 2 versenden aus dem Nicht-EU-Ausland, kommt also Einfuhrumsatzsteuer + Zoll noch hinzu, oder?

Bei 3 steht, dass noch ein fahrzeugspezifischer Anschluss an den OBD / TDC benötigt wird. Wo bekomme ich denn nun so ein Kabel zum Anschluss an T26 am eUp her? Bei 2 kann zum Beispiel nur wählen zwischen Generic OBD2 Cable (left) oder right.

Und irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass der Vorteil vom Einbau unter dem Beifahrersitz ist, dass ich dort die Fahrzeugantenne nutzen kann. Welches Kabel brauche ich dafür?

Gibt's eine Empfehlung, welcher der oben genannten Verkäufer gut ist? Habe ich noch eine Bezugsquelle vergessen?

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
Ich habe immer bei Fasttec bestellt ja es kommen Einfuhrumsatzsteuer hinzu. Das T26 kabel gibt es meines Wissens nach nicht fertig. Ich würde es nicht unter den Beifahrersitz bauen aber das ist nur mein Geschmack. Ich habe es im Fußraum Fahrerseite beim Sicherungskasten versteckt dort ist man gleich am OBD und spannungsversorgung und den T26 kann man gut hinterm Radio Abzweigen. Antennen nutze ich die die bei Fasttec angeboten werden und bin sehr zufrieden.
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

1337
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:40
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Hmm, dann ist das ja doch noch mit mehr Bastelarbeit verbunden als ich dachte.
Bin davon ausgegangen, dass ich nach dem Sitz los schrauben nur ein paar Stecker einstecken muss ...

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Schlechte Nachrichten: Fasttech ist ab sofort kein OVMS-Distributor mehr.

https://dexters-web.de/fasttech-kein-ov ... xt_106.htm

Für Reparaturen und Garantiefälle von über Fasttech bezogenen Komponenten bitte ein Support-Ticket auf www.openvehicles.com eröffnen.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Das ist wirklich schade ... Fasttech war immer ein zuverlässiger Lieferant. Ich bin gespannt, wie das weiter geht.

Vielleicht kann ich uns mit einer guten Nachricht wieder etwas Aufheitern ...

Die Jungs im Openinverter Forum haben sich (u.a.) dem Hacken vom Ladegerät vom Mii angenommen. Und es gibt Fortschritte:

https://www.youtube.com/watch?v=bH01kId4544

Ganz spannend ist, dass sie den CRC Code von VW's CAN-Bus wohl geknackt haben. Das könnte von Interesse sein für unseren OBD Part denke ich.

Wem das alles oben in dem Link zuviel Hardware ist, hier wird in dem Beitrag ein SavvyCan Logging gezeigt:

https://youtu.be/bH01kId4544?t=1033

Im passende Github dazu, ist hier etwas Arduino Code mit einer Funktion, die den gehackten CRC Code nutzt (Zeile 489):

https://github.com/damienmaguire/VW-OnB ... phev_1.ino

Ich bin gespant ob uns das neue Türen öffnet und wenn, welche :)

Lasst gerne hören, was ihr meint.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Eine Steuerung des Onbordladers über OVMS könnte gerade fürs PV-Überschuss-Laden interessant sein.
Das würde dann mit jeder "dummen" Wallbox oder sogar Ladeziegel funktionieren.
Habe auch eine Cloud-basierte Steuerung für Teslas im Hinterkopf.
Im Up kann man den Ladestrom auf 5A reduzieren, vielleicht geht sogar weniger? Aus Effizienzgründen vielleicht wenig sinnvoll, würde aber die Regelung vereinfachen bzw. kurzzeitige Ladeunterbrechungen vermeiden.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Yep 8-)

Oder climate control über ODB ... Oder vielleicht sogar "wale up" über OBD ... Oder Türen öffnen ... Oder Status von der Verriegelung vom Ladestecker?

Quantensprünge, wenn der neue CRC Code uns vollen Zugriff gewährt. Wenn ...

:D

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Schon cool was Damien & Co. da erreicht haben, aber für den OBD-Zugriff bringt das leider erst mal nix. Die Kommunikation mit der die da arbeiten ist die auf dem internen Bus (bzw. Bussen, gibt mehrere), der OBD-Port ist über ein Gateway davon getrennt.

Der Status der Ladestecker-Verriegelung ist mir bei den PID-Scans schon mal über den Weg gelaufen, war nur bislang eher nachrangig für mich. Wenn der benötigt wird (?) schau ich gern mal in meine Notizen.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ja, Damien und Co sind Zauberer :)

Schade dass der Traum vom ODB Schreibzugriff doch mehr eine geplatzte Seifenblase ist, aber wenn wir damit mit der Ladeverriegelung weiter kommen wäre das schon sehr cool 8-)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag