OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

erichabg
  • Beiträge: 65
  • Registriert: So 11. Aug 2013, 19:14
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
erichabg hat geschrieben: Ich bin jetzt endlich dazu gekommen mein neues OVMS in den eUp einzubauen. Leider funktioniert es nicht wie erwartet.
Vor dem Haus im WLAN Bereich kann ich mit der APP Verbindung aufnehmen, der eUp wird aber im Golf von Guniea (0°/0°) verortet. Sprich kein GPS-Empfang. Ich habe dann die erst mühsam auf den Lüfungskanal angebrachte GPS-Antenne nochmals aus gebaut und auf das Dach gelegt. Aber auch so kein Empfang. Dann bin ich eine Strecke gefahren und habe festgestellt, dass offensichtlich auch kein Mobilfunk funktioniert. Sobald ich aus dem Empfangsbereich meines WLANs weg bin, ist auch die Verbindung mit der APP weg.
Ich habe dann nochmals überprüft, ob die beiden Antennen (bei Fastech mit bestellt) am richtigen Port angeschlossen sind, aber das stimmt alles.
(Die Beschriftung auf dem Gehäuse stimmt ja hoffentlich!?)
Wie kann ich überprüfen, was hier falsch läuft?
..
OK, bin selbst drauf gekommen bei "Autostart" hat der Haken bei "Start Modem gefehlt"
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Stevie_AN hat geschrieben:
- Es wird ein Carrier Grade NAT eingesetzt, die Geräte sind nicht von außen erreichbar.
Was bedeutet das für den Betrieb? Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen?
Ähnlich wie bei einer Fritzbox: Mein PC kann auf IPs im Internet zugreifen aber das Internet kann nicht auf meine interne IP zuzugreifen.
Für OVMS ist das kein Problem.
- Man kann den Traffic über ein VPN leiten. Wenn man nichts anderes einstellt, kommen die Devices aber einfach ins Internet.
Das klingt interessant! Wie richtet man den VPN beim OVMS ein?
Das VPN wird nicht auf dem Endgerät, sondern von 1NCE aufgebaut. Der Traffic läuft dann nicht mehr über das öffentliche Internet. Ich hab's nie probiert, für ein einzelnes OVMS ist das mMm Quatsch.
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

Stevie_AN
read
Entschuldigung für die nächste (vielleicht dumme) Frage gleich hinterher:

Könnte man von 1nce eventuell auch gleich diese kostenlose Karte bestellen und fürs OVMS nutzen?

https://1nce.com/de/1nce-for-all/

https://1nce.com/de/partner/amazon-web-services/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ja. Damit sind dann 1 Jahr / 50 MB frei.
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

dmdkuht
read
200MB monatlich kostenlos
https://www.netzclub.net/

Re: OVMS für den VW e-Up

Stevie_AN
read
dmdkuht hat geschrieben: 200MB monatlich kostenlos
https://www.netzclub.net/
viewtopic.php?p=1958923#p1958923

Stichwort: Netzabdeckung ;)

Re: OVMS für den VW e-Up

dmdkuht
read
Eher eine Frage des Empfangsgerätes. In meinem Golf7 im LTE Carstick tut die Netzclub SIM seit mehr als 5 Jahren ihren Dienst. Im Display kann ich die Empfangsstärke über die Balkenanzeige beobachten und außer in absolut ländlichen Gegenden ist der Empfang immer ausreichend. Unterwegs in ganz Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien und Niederlande. Im Fach für den Carstick ist aber auch über Induktion die Mobilfunkantenne vorhanden, deshalb die Vermutung das es eher am Gerät liegt.

Re: OVMS für den VW e-Up

dmdkuht
read
Noch ein Nachtrag, Netzclub ist O2 und befindet sich somit in Gesellschaft mit vielen prepaid Anbietern aus dem Discounter Bereich. Wer damit gute Erfahrungen hat ist mit Netzclub auch gut bedient.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich konnte ein bisschen mit der neuen App spielen ( Thanx Dexter :) ) und cool ist, dass man jetzt mit der App "KWGT" eigene Widgets für OVMS basteln kann.
Screenshot_20221022-095448_Trebuchet.png
Oben ist das Widget von der Tesla App, unten ein simples KWGT Wídget für unseren e-Up :D

Das Bild vom e-Up musste ich lokal einbinden. Den SOC konnte ich, als Beispiel, als "Text" inbinden mit

Code: Alles auswählen

$br(ovms, car_soc)$
Damit KWGT auf die OVMS Variablen zugreifen kann, müssen in der OVMS App unter "Optionen"

- Daten an andere Apps weiterleiten
- Fahrzeug-Kommandos freigeben

aktiviert sein.

Have fun ...

Greetinx

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag