OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Falls jemand einen günstigen Mobilfunktarif für OVMS sucht:
https://www.mein-deal.com/vodafone-crash-2gb/
1,99€ /Monat in den ersten 24 Monaten. Danach sollte man besser kündigen
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Klingt nicht schlecht, ist aber für OVMS ziemlich oversized.
1nce kostet 10 EUR/10 Jahre bzw. 500 MB und ist im Telekom-Netz. Für Gewerbekunden gedacht aber problemlos auch als Privatkunde bestellbar.
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Danke für den Tipp! 1nce toppt bislang alles, ich glaub ich wechsel da hin.

Mir fällt gerade beim Check meines Datenvolumens auf, dass wir das Summensystem noch gar nicht für die V3 fit gemacht haben. Muss mal schauen ob ich das erweitere oder modulseitig was machen kann. Die Serverstatistik kann eh nur den Traffic zum V2-Server erfassen, also bspw. weder HTTP-API-Calls wie zu ABRP noch MQTT-Verbindungen.

TL;DR: wenn ihr korrekt rechnen wollt schaut in die Statistik eures Providers.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

last_exit_Sossenheim
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
last_exit_Sossenheim hat geschrieben: ich hab jetzt auch bei Fasttech bestellt... Noch ein neues Projekt... OVMS für meinen eUp..... aber die Nacht hat ja auch noch ein paar Stunden :-D
Wurde heute geliefert. War laut Tracking 1 Tag in Frankfurt Flughafen beim Zoll zum prüfen. Ich hatte bei fasttech bestellt mit der Option, dass die Zollformalitäten vom Absender erledigt werden. Auf dem Paket ist der Inhalt deklariert als " 1 Metal tube" also " ein Metallrohr" :-D
Ist jedenfalls problemlos durch den Zoll gekommen --- anders als vor 6 Jahren die zwei Ersatzschlüssel für meine Corvette. Die hatten einen Wert von 15$ und lagen dann 6 Wochen in Hamburg beim Zoll...... :-D
E-up, rot, CCS, Assi, 4keys, WiReifen, bestellt am 07.09.2020
AB 08.09.2020 ohne LT
AB 16.04.2021 LT Q4/2021;
Lounge Aug: KW40
Lounge Sept: kein LT
Händler 13.10.: LT Ende Nov
Lounge 15.10.: FIN
13.11.2021: Abholung beim lokalen Händler

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Noch ein paar Hinweise zu 1nce:
- SMS können nur per Webservice an das Device geschickt bzw. von diesem empfangen werden. Falls man noch SMS mit OVMS nutzen sollte, müsste man sich was basteln...
- Es wird ein Carrier Grade NAT eingesetzt, die Geräte sind nicht von außen erreichbar.
- Man kann den Traffic über ein VPN leiten. Wenn man nichts anderes einstellt, kommen die Devices aber einfach ins Internet.
- 1nce bietet fast weltweites Roaming. Sie sind mit der Telekom verbandelt und können in DE Roaming über 3 Netze (Telekom, Vodafone, Telefónica) machen.

Bei mir läuft OVMS perfekt mit 1nce. Ich verbrauche knapp 3 im Monat, die 500 MB werde ich nicht so schnell aufbrauchen. Daheim bin ich aber auch im WLAN, da fällt also kein Traffic an.
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

dmdkuht
read
Ich nutze seit Jahren die 200 MB von Netzclub, die sind kostenlos. Das reicht gut für WE Connect im Golf für alle anfallenden online Daten. Online Verkehrsdaten etc. Hat auch im Auslandsurlaub immer ausgereicht. Ob OVMS mehr monatliches Volumen benötigt weiß ich allerdings nicht.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Hinweis zur Android-App:

TL;DR: falls die App unter Android 13 plötzlich immer wieder abstürzt, löscht den App-Cache.

Das passiert nur mit Android 13. Laut Backtrace kommt der Crash aus der Google-Maps-Komponente da, und anscheinend sind wir nicht die einzigen mit dem Problem, es wurde schon als Bug gemeldet.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Hallo an alle E-Up Überwacher,

Ich habe gerade Probleme mit meinem OVMS und würde gerne mal in die Runde fragen ob das schon jemand kennt.

Seit ein paar Tagen scheine ich die Verbindung zu meinen Batteriewerten zu verlieren.
--> 12V zeigt noch die aktuelle Spannung an aber bei der HV hängt der Wert fest und auch die 12 V Bat zeigt keine Stromstärke beim Laden an.

Hatte jetzt mal den T26 abgehängt aber Problem ist noch da, bedeutet kommt vom OBD2 oder vom Modul selber.
--> Ja war wohl falsch rum. Hätte mit etwas nachdenken auch auf den OBD kommen können aber aktuell hole ich mir über den OBD den Strom und wollte die Leitung nicht nur im Modul aushängen sondern auch Manuel.

Ein Neustart vom Modul und die Werte sind wieder da bis zum nächsten Problem.

Scheinbar wird die OBD Kommunikation geblockt aber warum???
--> falls keiner auf die schnelle was weis werde ich wohl die nächsten Schritte ausführen und mit euch die Ergebnisse teilen:

#1. Überprüfen der Leitungen
#2. Nur T26
#3. Doch mal eine SD karte ins Modul und trace mit.

Danke
Nik

Re: OVMS für den VW e-Up

erichabg
  • Beiträge: 65
  • Registriert: So 11. Aug 2013, 19:14
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen mein neues OVMS in den eUp einzubauen. Leider funktioniert es nicht wie erwartet.
Vor dem Haus im WLAN Bereich kann ich mit der APP Verbindung aufnehmen, der eUp wird aber im Golf von Guniea (0°/0°) verortet. Sprich kein GPS-Empfang. Ich habe dann die erst mühsam auf den Lüfungskanal angebrachte GPS-Antenne nochmals aus gebaut und auf das Dach gelegt. Aber auch so kein Empfang. Dann bin ich eine Strecke gefahren und habe festgestellt, dass offensichtlich auch kein Mobilfunk funktioniert. Sobald ich aus dem Empfangsbereich meines WLANs weg bin, ist auch die Verbindung mit der APP weg.
Ich habe dann nochmals überprüft, ob die beiden Antennen (bei Fastech mit bestellt) am richtigen Port angeschlossen sind, aber das stimmt alles.
(Die Beschriftung auf dem Gehäuse stimmt ja hoffentlich!?)
Wie kann ich überprüfen, was hier falsch läuft?
Grüße
Erich
PS: mit dem alten OVMS im Twizy funktioniert alles bestens.

Re: OVMS für den VW e-Up

Stevie_AN
read
Hallo,

nachdem ich mit der Netzabdeckung von Netzclub nur sehr bescheidenen Erfolg hab, bin ich nun auch auf der Suche nach einer Alternative - somit klingt die 1nce-Sim für mich erst mal interessant!
dieselstinker hat geschrieben: - SMS können nur per Webservice an das Device geschickt bzw. von diesem empfangen werden. Falls man noch SMS mit OVMS nutzen sollte, müsste man sich was basteln...
Kein Problem für mich, SMS brauche ich beim V3-OVMS eh nicht mehr.
- Es wird ein Carrier Grade NAT eingesetzt, die Geräte sind nicht von außen erreichbar.
Was bedeutet das für den Betrieb? Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen?
- Man kann den Traffic über ein VPN leiten. Wenn man nichts anderes einstellt, kommen die Devices aber einfach ins Internet.
Das klingt interessant! Wie richtet man den VPN beim OVMS ein?

Dankeschön und schöne Grüße

Stefan
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag