OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Ja, ist geplant. Ja, ist schwierig.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Skysurfer
  • Beiträge: 7
  • Registriert: So 28. Feb 2021, 12:21
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Skysurfer hat geschrieben: Hallo zusammen,
ich habe mein OVMS (WLAN) über OBD2 am e-up! angeschlossen und grundsätzlich funktioniert es ganz gut. Allerdings kommt es nach etwa 2 Tagen dazu, dass die Daten vom Auto nicht mehr aktualisiert werden. Reboot hilft nicht, nur Powercycle durch Abziehen des OBD2-Steckers. Danach ist wieder alles gut.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ist evtl. mein Sparbetrieb (nur WLAN, kein LTE-Modem) dafür verantwortlich? WLAN gibt es in der Garage, wo das Auto nachts steht.
Inzwischen habe ich im Log anscheined den Zeitpunkt gefunden, ab dem die OBD2-Kommunikation eingestellt wird:

Code: Alles auswählen

2022-06-15 05:00:54.853 CEST D (126768003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:00:56.853 CEST D (126770003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:00:58.853 CEST D (126772003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:00:58.853 CEST E (126772003) can: can1: intr=404556352 rxpkt=41734 txpkt=44190 errflags=0x8048d9 rxerr=0 txerr=228 rxinval=0 rxovr=0 txovr=27706 txdelay=6240 txfail=10674 wdgreset=0 errreset=0
2022-06-15 05:00:59.053 CEST E (126772203) can: can1: intr=404557163 rxpkt=41734 txpkt=44190 errflags=0x80480a rxerr=0 txerr=236 rxinval=0 rxovr=0 txovr=27706 txdelay=6240 txfail=10674 wdgreset=0 errreset=0
2022-06-15 05:00:59.053 CEST E (126772203) can: can1: intr=404557165 rxpkt=41734 txpkt=44190 errflags=0x8048d9 rxerr=0 txerr=236 rxinval=0 rxovr=0 txovr=27706 txdelay=6240 txfail=10674 wdgreset=0 errreset=0
2022-06-15 05:01:00.853 CEST D (126774003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:00.903 CEST E (126774053) can: can1: intr=404564479 rxpkt=41734 txpkt=44190 errflags=0x80480a rxerr=0 txerr=244 rxinval=0 rxovr=0 txovr=27706 txdelay=6241 txfail=10674 wdgreset=0 errreset=0
2022-06-15 05:01:00.903 CEST E (126774053) can: can1: intr=404564482 rxpkt=41734 txpkt=44190 errflags=0x8048d9 rxerr=0 txerr=244 rxinval=0 rxovr=0 txovr=27706 txdelay=6241 txfail=10674 wdgreset=0 errreset=0
2022-06-15 05:01:01.513 CEST E (126774663) can: can1: intr=404566917 rxpkt=41734 txpkt=44190 errflags=0x804804 rxerr=0 txerr=252 rxinval=0 rxovr=0 txovr=27706 txdelay=6241 txfail=10674 wdgreset=0 errreset=0
2022-06-15 05:01:01.513 CEST E (126774663) can: can1: intr=404566919 rxpkt=41734 txpkt=44190 errflags=0x8048d9 rxerr=0 txerr=252 rxinval=0 rxovr=0 txovr=27706 txdelay=6241 txfail=10674 wdgreset=0 errreset=0
2022-06-15 05:01:01.823 CEST E (126774973) can: can1: intr=404568135 rxpkt=41734 txpkt=44190 errflags=0x4cc0b rxerr=256 txerr=384 rxinval=0 rxovr=0 txovr=27706 txdelay=6241 txfail=10674 wdgreset=0 errreset=0
2022-06-15 05:01:01.823 CEST E (126774973) can: can1: intr=404568136 rxpkt=41734 txpkt=44190 errflags=0x48c00 rxerr=256 txerr=351 rxinval=0 rxovr=0 txovr=27706 txdelay=6241 txfail=10674 wdgreset=0 errreset=0
2022-06-15 05:01:03.853 CEST D (126777003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:06.853 CEST D (126780003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:08.903 CEST D (126782053) ovms-duktape: Duktape: Compacting DukTape memory done in 40 ms
2022-06-15 05:01:09.853 CEST D (126783003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:12.853 CEST D (126786003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:15.853 CEST D (126789003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:18.853 CEST D (126792003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:21.853 CEST D (126795003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:24.853 CEST D (126798003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:27.853 CEST D (126801003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:30.853 CEST D (126804003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:33.853 CEST D (126807003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
2022-06-15 05:01:36.853 CEST D (126810003) vehicle-isotp: PollerISOTPStart(1): send [bus=1, type=22, pid=1DEC], expecting 765/7cf-7cf
Die Stelle rxerr=256 kommt mir verdächtig vor. Hilft das bei der Fehlersuche?
e-up! 2020er Modell
OVMS (LTE und WLAN) an OBD2 angeschlossen
Hardware: OVMS WIFI BLE BT cores=2 rev=ESP32/3
Firmware: 3.3.003-590-gbfa92470/ota_1/edge (build idf v3.3.4-849-g6e214dc335 Nov 26 2023 10:25:10)

Re: OVMS für den VW e-Up

Skysurfer
  • Beiträge: 7
  • Registriert: So 28. Feb 2021, 12:21
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Zur Info, obiges Problem tritt nicht mehr auf, seitdem ich "Enable IP networking" und "Enable SMS" in Config|Cellular deaktiviert habe.
e-up! 2020er Modell
OVMS (LTE und WLAN) an OBD2 angeschlossen
Hardware: OVMS WIFI BLE BT cores=2 rev=ESP32/3
Firmware: 3.3.003-590-gbfa92470/ota_1/edge (build idf v3.3.4-849-g6e214dc335 Nov 26 2023 10:25:10)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich hab's getan und mir auch ein OVMS bestellt. Ich will das Teil unter dem Beifahrersitz einbauen.

Die exakt passende Kupplung für den T26A-Stecker gibt es bei AliExpress. (Item 1005001587392365, unter „Color Name“ das Männlein auswählen). In deutschen Shops habe ich nur die Variante zur Platinenbestückung gefunden. Die Kontakte werden gecrimpt und dann ins Gehäuse gesteckt. Es liegen 26 Kontakte bei, man hat also einige Fehlversuche frei. 😝
20220628_112137-01.jpeg
Für die Antennen habe ich fertige Adapter SMA auf Fakra sowie einen leeren Fakra-Doppelstecker bei Caraudio24 bestellt. Die Adapter sind top, der Doppelstecker wirkt dagegen irgendwie billig und hakelig. Ich warte noch auf einen Vergleichs-Stecker, den ich bei tomzz Audio bestellt habe.
20220628_113632-01.jpeg
Auch eine M2M-SIM von 1nce habe ich schon hier liegen. Ein sehr günstiger Tarif bei wenigen MB im Monat aber (eigentlich...) nur für Gewerbetreibende erhältlich.

Fehlt nur noch das OVMS. Hängt seit knapp 1 Woche in einem deutschen Paketzentrum fest. Ich vermute, es hängt noch beim Zoll. Hatte bei FastTech Steuern und Gebühren im Voraus bezahlt.
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

erichabg
  • Beiträge: 65
  • Registriert: So 11. Aug 2013, 19:14
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Finde den Stecker bei Aliexpress leider nicht. Kannst Du einen entsprechenden Suchbegriff nennen?
Danke!

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ok, jetzt steht da auch bei mir: „Dieser Artikel kann nicht nach Germany geliefert werden“.
Der Titel lautete
„1 Set 26 Pin 7L 6 972 726 Auto Navigation Controller Stecker Instrument Stecker Scheinwerfer AFS Buchse 7L6972726 Für VW cayenne“
Der Preis incl. Versand betrug 5,19 EUR.

Bei eBay gibt es einen Adapter für Rückfahrkameras namens ES076, der anscheinend denselben Stecker verwendet. Der kostet aber rund 25 EUR und müsste noch umgepinnt werden... Da würde ich dann lieber die günstige Lösung von Dexter verwenden.
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

erichabg
  • Beiträge: 65
  • Registriert: So 11. Aug 2013, 19:14
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Danke Dir, für die Info.
Hab jetzt auch gesehen, dass man bei Aliexpress im Browser die Item-Nr. in der URL sieht. In der App wird die nicht angezeigt und man kann auch nicht danach suchen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Der Fakra-Doppeltecker von tommz Audio ist tatsächlich besser als der von Caraudio24. Hersteller ist Raku, genau wie bei den Adaptern, die ich schon von Caraudio24 hatte.

OVMS ist auch da. CAN (erstmal nur über T26), Mobilfunk und WLAN Einbindung haben auf Anhieb funktioniert. Die Einrichtung ist fast idiotensicher, echt super gemacht!

Was noch nicht funktioniert:

GPS bleibt bei 0 Satelliten stehen. Habe versucht, Kapazität und Widerstand ohne Power zu messen. Nur irgendwie klappt das nicht. Eine Kapazität erkennt das Multimeter gar nicht und der Widerstand wandert ständig hoch und runter. Bin ich einfach zu blöd, die Messspitzen ruhig zu halten?! Mit Power (über USB) liegen knapp 4 Volt an.
Den Pigtail im Gehäuse habe ich nochmal neu eingesteckt.

Beim Zugriff auf die Speicherkarte:

Code: Alles auswählen

Error: VFS cannot open directory listing for that directory
Ein Remount bringt:

Code: Alles auswählen

Error: SD mount failed: ESP_ERR_TIMEOUT
Ist FAT32 das richtige Format? Ist eine 16GB Micro SD von Samsung, die ich bei FastTech mitbestellt hatte.

Ein Wechsel auf Edge brachte keine Änderung.
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Teste erst mal die Stromversorgung. Standard-USB reicht nicht, selbst aktiv per Hub kann zu wenig für das Modem sein (je nach Hub).
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich hatte das Teil zum nur zum Messen der Anschlüsse ausgebaut und über USB versorgt, im Auto hängt es an 12V. Diese kommen auch an, die Anzeige stimmt nach der Kalibrierung genau mit der gemessenen Bordspannung laut Multimeter überein. Was würdest du noch testen?

Sobald ich dazu komme, werde ich mal die Leitungswege von GPS und GSM vertauschen. Also die internen Pigtails und den Fakra-Adapter.

Die SD-Karte habe ich testhalber auf 4GB partitioniert und mit FAT16 formatiert. Hat aber auch nichts gebracht. Ist OVMS generell eher wählerisch bei den SD-Karten? Gibt es einen bestimmten Typ, der zuverlässig funktionieren sollte?
E-Up United seit 31.05.21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag