OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

DasLetzteEinhorn
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Mo 21. Dez 2020, 19:48
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Guten Abend zusammen,

nachdem ich gestern das Modem getauscht habe, ist mein Auto auch endlich wieder nahezu überall ansprechbar.

Hat vielleicht hier jemand Verwendung für das alte 2G/3G-Modem? 2G geht ja in Deutschland noch und ist vermutlich besser als WLAN-Only.
e-up! United
12.06.2020 bestellt
08.08.2020 AB eingegangen
21.12.2020 beim Händler abgeholt
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Sonnenkraft hat geschrieben: Leider bleibt das GPS manchmal hängen, d.h. die Position ändert sich nicht mehr seit dem letzten Parken.
Firmware ist 3.3.001-33
Versuche mal die neue "edge" Version 3.3.001-256 die sich auf dem Server befindet, hier wurde was am "Watchdog des GPS" gefixt.

Sonnenkraft hat geschrieben: Außerdem gibt es sporadische Resets. Habt ihr auch die Erfahrungen?
Ist bei mir auch so / hab gerade probehalber TLS deaktiviert, mal schauen ob das hilft.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
donaldduck8 hat geschrieben:

Jetzt basiert seine Version auf der älteren 3.2, das geht also nicht wegen dem LTE-Modem (siehe Punkt1).
Ich hab vorhin lokal aktualisiert und auf compile gedrückt - wenn du dich traust, kannst du gern noch mal versuchen. ;-)
https://github.com/drgrandios/Open-Vehi ... 02_wannabe

Ich konnte nichts ausprobieren, da mein e-Up grad in der Werkstatt übernachtet... also vielleicht funktioniert gar nix mit der Version :shock:

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
donaldduck8 hat geschrieben: Oder mit anderen Worten: Unabhängig ob ich M&M benutze oder nicht, nach Klimatisierung wird immer der Mindestladestand zurückgesetzt.
Gute Info. Danke.

Kommt Zeit, kommt Update dazu ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Gibts ein besseren Ort für die Crashes?

Last crash: abort() was called on core 0
Backtrace:
0x4008ddca 0x4008e065 0x400e88b8 0x40084176
WDT tasks: IDLE1
Version: 3.3.001-286-ga6e5b9ab/ota_1/main (build idf v3.3.4-848-g1ff5e24b1b Mar 6 2022 11:52:25)

Hardware: OVMS WIFI BLE BT cores=2 rev=ESP32/1; MODEM SIM5360

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hallo drgrandios,
vielen dank für deine neue angepasste Version,
leider hat der Flash-Prozess nicht funktioniert.

Vor dem Flash

Hardware: OVMS WIFI BLE BT cores=2 rev=ESP32/3; MODEM SIM7600
Firmware: 3.3.002/ota_0/edge (build idf v3.3.4-848-g1ff5e24b1b Mar 7 2022 07:33:16)
Running partition: ota_0
Boot partition: ota_0
Factory image: 3.3.001-33-g58d01654
OTA_O image: 3.3.002
OTA_1 image: 3.3.001-285-g601f2a70


Was hab ich gemacht:
1. eine 4GB MicroSD Karte mit FAT (nicht Fat32) formatiert.
2. deine angegebene Datei "ovms3.bin" aufs Hauptverzeichnis copiert.
3. im Laufenden Betieb die Karte ins Gerät eingesteckt.
4. nach einiger Zeit ca.30 sec bootet das System Neu - kein zugriff mehr Wlan weg - nach kurzer Zeit Wlan wieder da.
5. das ganze passiert jetzt mehrmals und nach ca. 10min gar kein boot meht - TOT
6. nachdem ich das Teil von der Stromversorgung genommen habe, er bootet wieder, es ist jetzt wieder die ursprüngliche aktuelle 3.3.002 drauf.
7. auf der SD-Karte befindet sich weiterhin die Datei "ovms3.bin" sie ist nicht in "ovms3.done" umbenannt worden


nach dem Flash

Hardware: OVMS WIFI BLE BT cores=2 rev=ESP32/3; MODEM SIM7600
Firmware: 3.3.002/ota_0/edge (build idf v3.3.4-848-g1ff5e24b1b Mar 7 2022 07:33:16)
Running partition: ota_0
Boot partition: ota_0
Factory image: 3.3.001-33-g58d01654
OTA_O image: 3.3.002
OTA_1 image: 3.2.017-414-g0ee16328


was mach ich denn verkehrt?


donald
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Komisch, sieht ja nicht so aus, als wäre überhaupt ein Image überschrieben worden?

Ich flashe immer "from web" und hab gar keine SD Karte drin... hast du einen Rechner mit einer Python Installation?

Dann könntest du einfach an der Kommandozeile in den Ordner wechseln, in dem die ovms3.bin liegt und den Python-Webserver lokal starten:

Code: Alles auswählen

python3 -m http.server
Als HTTP URL trägst du dann in der Web-Oberfläche von OVMS ein:

Code: Alles auswählen

http://HIER_DEIN_RECHNER:8000/ovms3.bin
Dann siehst du in der Web-Oberfläche wenigstens auch den Flash Prozess...

Ich will aber nicht ausschließen, dass mein Build völlig im Eimer ist ;-)

Re: OVMS für den VW e-Up

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Auto ist wieder da - soeben geflasht und... nix mehr. Ist also wohl kräftig was faul an meinem Image ;-)

Ich revidiere - war nur (noch) nicht mit dem Heimnetz verbunden. Das OVMS-eigene Netz ging und ich konnte mich damit verbinden. Läuft also schon noch. Meldet sich aber komischerweise noch mit einer 3.2er Version. Das könnte aber an meinem murksigen Github Fork liegen.

edit2: Ja, das Makefile sucht sich die Version beim Bauen aus den Git Tags und die sind bei mir lokal nicht auf Stand gewesen. Sollte also alles aktuell sein, nur die Nummer lügt...

Re: OVMS für den VW e-Up

inspra
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 9. Dez 2019, 16:37
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Moin,

wir müssen uns leider von unserem Up trennen. Daher biete ich euch hier mein OVMS an. Ist mit 2/3 G Modem, und mit meinen Adaptern. Ich hatte das OVMS unterm Beifahrersitz, die 2 offenen Leitungen gingen über ein Kabel hinter den OBD Port. Könnte man wieder genauso verbauen, oder die OBD Leitungen Isolieren / ComfortCAN-Only, oder sich einen eigenen Adapter Kaufen/Basteln. Ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

120€ inkl. Versand.
Dateianhänge
388548C2-3A94-4120-AF5B-B17BFBDE4903.jpeg
E62B442D-FD36-4E78-A3F7-3F04EE6A5DB7.jpeg
FAC969BC-4943-4CAB-BCB8-8DCF277501D4.jpeg
seit 39KW. 2020 eUp (Dez. '19 bestellt)
seit Aug. '21 MYLR

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hallo drgrandios,
leider habe ich keine Python Installation.
Das OVMS ist im Moment eingebaut und ich kann keine direkte Verbindung zum Heimrechner herstellen.
Bevor ich jetzt Python installiere, versuche ich es nochmal mit der SD-Karte - es muss doch irgendwie gehen?!

status vorher

Firmware: 3.3.002/ota_0/edge (build idf v3.3.4-848-g1ff5e24b1b Mar 7 2022 07:33:16)
Running partition: ota_0
Boot partition: ota_0
Factory image: 3.3.001-33-g58d01654
OTA_O image: 3.3.002
OTA_1 image: 3.2.017-414-g0ee16328


Jetzt habe ich versucht eine funktionierende Version zu installieren (diese version wurde über "Flash Web" schonmal erfogreich installiert)
von hier
https://ovms.dexters-web.de/firmware/ot ... /ovms3.bin
die ovms3.bin auf die SD-Karte kopiert
und wieder crasht das System bein einschieben der Karte - nach ca.10 min - TOT
nur noch Spannung aus und wieder einschalten hilft.

status jetzt

Firmware: 3.3.001-33-g58d01654/factory/edge (build idf v3.3.4-848-g1ff5e24b1 Dec 27 2021 00:03:08)
Running partition: factory
Boot partition: factory
Factory image: 3.3.001-33-g58d01654
OTA_O image: 3.3.001-285-g601f2a70
OTA_1 image: 3.2.017-414-g0ee16328

jetzt sieht man das das Image von der SD-Kart in OTA_0 geladen wurde.

Wenn ich jetzt von OTA_0 boote: also / Firmware / Boot from / OTA_0 / set&reboot
kommt folgender fehler :"Error: partition contained invalid app image, or signature validation failed"

Es scheint mir so, das das Flashen (über SD-Karte) überhaupt nicht geht, hat das überhaupt mal einer ausprobiert?


Donald
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag