OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
marxx hat geschrieben: @sharkcow:
Mit dir an Bord kann das ja nicht mehr schiefgehen...
Wie meinstn das, heh? :D :D
Na, dass wir alle N00bs sind natürlich :D
Wie machst du das mit der Inbetriebnahme vom OVMS, hast du eine Antenne oder Dummy Load damit du das ohne Auto betreiben kannst? Ich hab Angst das GSM-Modul zu schießen ohne passende Last...
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
:massa: :-D

Bin grad dabei ...

Ich habe eine eigene SIM Karte reingeschoben. Du kannst aber auch einfach die Hologramm SIM rausnehmen und nix reintun.

Default ist das Modem aus, wenn Du das OVMS startest.

Ich habe das OVMS am USB angeschlossen, dann verbunden mit dem "OVMS" Access-Point und das Gerät bei mir in's WLAN eingeklinkt.

Doku hier:

https://docs.google.com/document/d/16Jr ... sp=sharing

Als dann alles "Grün" war habe ich nochmal unsere Firmware durchkompiliert und dann über USB auf OVMS geflasht. Lief klaglos :-)

Kann jetzt den e-Up auswählen in der Vehicle Config und bin grad dabei mich mit meinem Server zu verbinden ...

Having loads and loads and loads of fun ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Wie Geil! Es macht "Dinge" :mrgreen:

Das OVMS ist mit meinem Server verbunden als VW e-Up :D

Zeigt gerade 0,0 % Akku Kapazität an. Logisch es fehlt ja noch das e-Up an der anderen Seite des OVMS :idea:

@sharkcow: Ich bin gespannt wie sonst was, was Du alles so zu sehen bekommst, wenn Du das OVMS mit unserer Firmware versehen hast. Ich schick Dir per Mail mal ein Link zur APK der e-Up App ...

Happy camper ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Du kannst die CAN-Mitschnitte auch im Trockendock einspielen, über's Netz per "can log start tcpserver simulate". "simulate" verarbeitet die empfangenen Pakete im Modul, "transmit" sendet sie auf den Bus.

Einzeln für ausgewählte Pakete alternativ direkt in Shell/Konsole per "can canX rx …".
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
marxx hat geschrieben: Ich habe eine eigene SIM Karte reingeschoben. Du kannst aber auch einfach die Hologramm SIM rausnehmen und nix reintun.
Ich meinte nicht die SIM, sondern den Antennenanschluss. In der Standard-Doku steht dass bei Inbetriebnahme eine passende Antenne angeschlossen sein muss sonst kann das GSM-Modul beschädigt werden. Meine Antennen-Kollegin hat mir das bestätigt, eine Alternative wäre ein 50-Ohm Schichtwiderstand (damit parasitäre Induktivitäten vermieden werden), muss aber 2W abkönnen.
Die App läuft (natürlich nur mit Demo-Car), bis wann ich die Firmware drauf bekomme weiß ich noch nicht. Vorfreude ist aber doch die schönste... :D
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
dexter hat geschrieben: Du kannst die CAN-Mitschnitte auch im Trockendock einspielen, über's Netz per "can log start tcpserver simulate". "simulate" verarbeitet die empfangenen Pakete im Modul, "transmit" sendet sie auf den Bus.

Einzeln für ausgewählte Pakete alternativ direkt in Shell/Konsole per "can canX rx …".
8-)

Ich habe gerade mal diese Messages aus dem ersten Log von sharkcow über die Konsole an das OVMS geschickt:

Code: Alles auswählen

can can3 rx standard 0x61A 7A 8A 00 60 02 30 3A 98 
can can3 rx standard 0x52D 4D 40 00 10 0C 10 00 00 
can can3 rx standard 0x65D 68 56 24 C0 70 CD 96 12 
can can3 rx standard 0x320 00 00 00 C9 42 CA 45 80  
can can3 rx standard 0x3E3 00 00 8E 00 00 00 00 00   
can can3 rx standard 0x527 10 ED 42 10 71 79 79 08 
Und das ist das Ergebnis in der App:
Screenshot_20200307-091224_Open_Vehicle.png.jpg
Screenshot_20200307-091230_Open_Vehicle.png.jpg
:D

Wir sehen, dass sharkcow bei 6 Grad Außentemperatur, innen bei molligen 21 Grad unterwegs war. Und er hat gerade mal 9300 km auf dem Zähler. Die Ladestand der Batterie wird akkurat angezeigt und auch die geschätzte Reichweite. Wir sehen aber auch, dass die ideale Reichweite für sharkcow's e-Up nicht passt. Das liegt dran, dass ich die momentan noch "dirty" aus dem WLTP berechne, also mit 260km. Und sharkcow's e-Up ist ein echter 2019er mit 160km WLTP. Wir müssen also eine Möglichkeit finden die 2013+ von den 2020+ Modellen zu unterscheiden ...

Baustellen momentan:

- Unterscheide 2013+ von 2020+
- Klimasteuerung
- ID's für TPMS (RDKS) finden
- ID für Batterietemperatur finden
- Wenn in der App die Klimasteuerung aktiviert wird stürtzt OVMS ab wenn nicht mit dem CAN bus verbunden.

Ideen sind herzlich willkommen :-)

marxx
Zuletzt geändert von marxx am Sa 7. Mär 2020, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
setz einen Schalter im Programm, solange du Produktionsdatum nicht auslesen kannst

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Das ist eine Option, allerdings möchte ich so wenig wie möglich im Code der App rumfuhrwerken.

Vielleicht fällt uns noch was ein?

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Produktionsdatum kann doch bestimmt ausgelesen werden? Was ist eigentlich reichweite ideal. dachte da wird immer die berechnete angegeben und die passt sich der Batterie an.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Die ideale Reichweite wird beim Kia eNiro schön berechnet:

Code: Alles auswählen

	// Temperature compensation:
	//   - Assumes standard maxRange specified at 20 degrees C
	//   - Range halved at -20C.
	if (maxRange != 0)
		{
		maxRange = (maxRange * (100.0 - (int) (ABS(20.0 - (amb_temp+bat_temp * 3)/4)* 1.25))) / 100.0;
		StdMetrics.ms_v_bat_range_ideal->SetValue( maxRange * BAT_SOC / 100.0, Kilometers);
		}
	StdMetrics.ms_v_bat_range_full->SetValue(maxRange, Kilometers);
Die nehmen dort u.a. auch Außentemperatur und Batterietemperatur mit rein. Soweit sind wir noch nicht :( Daher noch quick and dirty mit WLTP, solange wir MAXRANGE noch nicht berechnen und die Batterietemperatur noch nicht haben ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag