OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
E-lmo hat geschrieben: Flachbandkabel habe ich von längst verstaubter PC-Technik verwendet. So hatte ich sogar eine passende Sub-D-Buchse mit Flachbandkabel in der Kiste.
Der T26a ist so leider nicht zu bekommen. Kontaktieren kannst Du den Fahrzeugseitigen Stecker mit einem doppelreihigen Pfostenstecker wie im ersten Beitrag abgebildet.
Ich habe OVMS unter dem Beifahrersitz. Von dort geht das Cat.5e Kabel unter dem Teppich bis hinter die Mittelkonsole und geht dann bis zum OBD-Port im Fahrerfußraum.
Habe den bei Ali gefunden. Aber seit einem Jahr noch nicht getestet. Liegt also noch bei mir im Schrank. und die richtige Chrimp Zange habe ich auch nicht.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

drilling
read
Mit einem Schraubstock kannst du so gut wie alles crimpen. ;)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Ist eigentlich abschließend geklärt, dass der Diagnose-CAN-Bus am T26A nicht verfügbar ist? Hat jemand evtl. die komplette Pin-Belegung dazu?
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

spoeh-man
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 2. Apr 2020, 20:29
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 146 Mal
read
@ Dexter ich kann dir die Schaltpläne heute Abend schicken aber soweit ich weiß ist der nicht drauf
Tesla Model Y LR

VW e-up! United, Auslieferung 06.03.21 Verkauft 02.02.24

Du möchtest mir Danken:

Tesla https://ts.la/marcel84982 auch für Probefahrten

Tibber Stromvertrag mit 50€ Bonus: https://invite.tibber.com/54az8zrp.

(Werbung)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Ich habe diese PDFs:

D4B8062D66D-Kommunikation.pdf
D4B80669A34-Elektrische_Anlage.pdf
D4B80669A6A-Elektromotor_(210__LS1).pdf
K0059190000-Grundausstattung__ab_August_2011.pdf
K0059196100-Elektrisches_Antriebssystem__EABA__ab_Juli_2013.pdf

Da sind nur die vier Pins drin dokumentiert, die wir nutzen. Wenn Du noch was anderes hast, gern.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Geklärt: an dem T26a sind in der Tat nur die vier dokumentierten Pins belegt. Beweis durch Foto… ;-)

Achtung, wichtig: die Pinbelegung des Steckers folgt nicht dem IT-Standard! Siehe Pin-Nummern im Foto.
T26a-Stecker-Pins.jpg
T26a-Stecker-Kabel.jpg
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Tenker
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Sa 10. Nov 2018, 10:24
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Liebe Freunde,

was muss ich noch zusätzlich für meinen e-Up bestellen, wenn ich das OVMS v3.3 Kit
https://www.fasttech.com/products/1230/10000001/9747555
bestelle?
Kann ich die Up Daten nur über WLAN statt SIM (Monatliche Gebühren) ablesen?

Herzlichen Dank und VG
Tenker

Re: OVMS für den VW e-Up

DasLetzteEinhorn
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Mo 21. Dez 2020, 19:48
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Tenker hat geschrieben: Liebe Freunde,

was muss ich noch zusätzlich für meinen e-Up bestellen, wenn ich das OVMS v3.3 Kit
https://www.fasttech.com/products/1230/10000001/9747555
bestelle?
Kann ich die Up Daten nur über WLAN statt SIM (Monatliche Gebühren) ablesen?

Herzlichen Dank und VG
Tenker
Mobilfunk bietet dir nur eine zusätzliche Schnittstelle, über die du auf das OVMS zugreifen kannst. Wenn du daheim am Stellplatz beispielsweise ausreichenden WLAN-Empfang hast und unterwegs keinen Zugriff brauchst, kannst du das Modem auch komplett weglassen.

Im Falle von Fasttech wäre das dann das Base Module, dieses wird ohne Modem verkauft:
https://www.fasttech.com/products/1230/ ... -bluetooth

Edit: wenn dir die Netzabdeckung von o2 reicht, kannst du dir ja mal netzclub ansehen. Das nutze ich, habe damit null Gebühren und fast überall Netz (paar Funklöcher hab ich hier auf dem Land, aber das ist für mich ertragbar).
e-up! United
12.06.2020 bestellt
08.08.2020 AB eingegangen
21.12.2020 beim Händler abgeholt

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Happy Birthday OVMS für den e-UP! :tanzen:

Heute vor zwei Jahren startete hier das Unterfangen die wunderbare OVMS Plattform auch für die UpMiGo's zu implementieren :D

Es ist immer noch eine herrliche Reise voller Abenteuer, auch wenn die Entwicklung dieses Jahr deutlich langsamer verlaufen ist. Die Funktionalität ist gewachsen und die Kombination von T26 und OBD ist wirklich besonders.

Es gibt natürlich noch Baustellen. Intern haben wir letztens mal diese T26 Punkte angesprochen:

Das Aufräumen vom Pre-Heat ist hier wohl das Wichtigste. Der Code ist "a complete mess". Ich trau mich aber nicht so recht ran gemäß dem Motto "never touch a running system".

Prio für mich:

- Pre Heat code aufräumen
- Pre Heat Temperatur zum Schwingen bringen
- VW App Msg-ID's mit einem Y-Kabel alle loggen und verstehen und daraus neue Features bauen
- Ladestecker, Ladeklappe, Ladeanfang, Ladestop
- Innenraum-Temperatur korrigieren

Prio für die Allgemeinheit (?):

- VW App Msg-ID's alle loggen und verstehen und daraus neue Features bauen.

Jede Hilfe ist nachwievor sehr willkommen. Y-Kabel Logs wären echt hilfreich und wer mit-coden möchte ist natürlich immer herzlich eingeladen.

Ich bin gespannt, was das kommende dritte Jahr bringen wird :)

Danke an Alle die mit-arbeiten, mit-testen, mit-lesen und Anregungen liefern. Ihr seid 'ne Schau 8-)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Klang aus marxx' Post schon raus, ich hab mir vor drei Wochen auch endlich mal einen Zugang an meinen ComfortCAN gelegt.

Damit kann ich nun die Original-OCU bei der Arbeit beobachten. Ich habe mir erst mal die Kommunikation auf dem Bus genauer angesehen, und mir Gedanken zu den dort verwendeten Transport- und Darstellungsprotokollen gemacht.

@drgrandios Danke speziell an Dich für's fleißige Loggen und das Github-Repository, damit konnte ich einige Fragen im Quervergleich klären.

Parallel zur Protokollentschlüsselung habe ich schon mit einer Strukturdokumentation der erkannten PIDs angefangen. Speziellen Fokus habe ich hier erst mal auf der Ladesteuerung, da -- wie marxx schrieb -- der ganze Bereich "a complete mess" ist. Das kann ich bestätigen, ich denke aber wir kommen hier jetzt kurzfristig voran.

Ich habe auch schon mal erste erfolgreiche Schreibtests gemacht, ganz falsch liege ich also vermutlich mit meiner Interpretation nicht. An der T26-Implementierung habe ich noch nichts verändert, ich bräuchte jetzt erst mal mehr Kontrollaugen und Testhände.

Dazu anbei im Zip mein bisheriger Erkenntnisstand, aufgeteilt in eine Beschreibung der Protokolle und eine der PIDs.

Die PIDs brauchen insbesondere noch einiges an Arbeit, die Liste ist noch nicht ansatzweise vollständig, und viele Felder sind noch unklar.

Spannend ist aber, dass ich nun die vorhandenen Daten bereits auslesen kann, passiv und aktiv, d.h. schlimmstenfalls behalten wir die unbekannten Bytes einfach 1:1 bei und ändern nur die bekannten (Ladestrom, SOC-Grenzen etc.).

Mit dem dekodierten Protokoll können wir nun auch Tests auf den Original-Apps mit eindeutiger Zuordnung der Änderungen durchführen.

Also, liebe Mitstreiter, bitte 1x lesen und schauen ob ihr meiner Interpretation folgen könnt.

Danke! :-)
Dateianhänge
Datei ComfortCAN-Multiplex-Protokoll-220206.zip
(12.9 KiB) 97-mal heruntergeladen
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag