OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Flachbandkabel habe ich von längst verstaubter PC-Technik verwendet. So hatte ich sogar eine passende Sub-D-Buchse mit Flachbandkabel in der Kiste.
Der T26a ist so leider nicht zu bekommen. Kontaktieren kannst Du den Fahrzeugseitigen Stecker mit einem doppelreihigen Pfostenstecker wie im ersten Beitrag abgebildet.
Ich habe OVMS unter dem Beifahrersitz. Von dort geht das Cat.5e Kabel unter dem Teppich bis hinter die Mittelkonsole und geht dann bis zum OBD-Port im Fahrerfußraum.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

schnarchIader
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sa 21. Aug 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 128 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
burgerman hat geschrieben: T26A-Stecker habe ich nirgendwo zum Kauf gefunden, wo gibt es den?
Die Bezeichnung T26a ist eine VAG-interne, die Steckverbindungen wurden auf den Stromlaufplänen schon immer so (T und eine im jeweiligen Fahrzeug einzigartige Zahl) genannt. Wer mutig ist und seine OCU eh nicht mehr braucht, kann den Stecker von der originalen Platine auslöten 😅 Aber das wäre angesichts der passenden Variante aus Beitrag 1 und dem Flachbandkabel quatsch.

Mal sehen wann ich mich ans Thema OVMS ran traue, habe gerade erst We Connect um ein Jahr verlängert 🙄

Re: OVMS für den VW e-Up

high-tec
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Di 16. Aug 2016, 10:21
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
dexter hat geschrieben:
Delighted to say that the v3.3 hardware first batch is (finally) in. It looks good, and passes all QC checks so far. Fasttech has stock already, and we are shipping to EU and US distributors this week. Batches are taking longer to produce now (due to chip supply issues, but also covid and the holiday season), so we will be starting production of a second batch soon.

Regards, Mark
Kann man das OVMS wieder hier bestellen?: https://www.fasttech.com/products/0/100 ... ule-global
Kommt das dann aus der EU (wegen Zoll)?
Viele Grüße, high-tec

eAuto: eUP Style (seit 04/20), Tesla Model Y SR (seit 03/23)
eScooter: 2x Ninebot Max G30D
eBike: 2x NCM Prague

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Fasttech liefert aus China. Es gibt seit dem Brexit keinen EU-Distributor mehr.

Wenn Mark "EU distributors" schreibt, dann meint er nicht die EU, sondern Europa. Da sind die Briten ja bislang noch nicht ausgestiegen.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

drilling
read
Soweit ich weiß sollte aus UK kein Zoll anfallen, nur MWSt.

Re: OVMS für den VW e-Up

whr
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 528 Mal
read
Plus ggf. Transaktionsgebühren des Paketdienstleisters.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Wenn Fasttech die Steuer entrichtet, dürfte bei der Post nichts zusätzlich hängen bleiben. Wobei ich mich frage, welcher Steuersatz das ist... 🤔
Screenshot_20220112-221716_Chrome.png
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

drilling
read
Ja einige Händler machen das, dann sollte nichts weiter anfallen, die MWSt. die sie zahlen muß natürlich die des Ziellands sein, die 20 Dollar sind zu wenig bei 19%. Hattest du eventuell noch nicht das Zielland eingegeben?

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Doch, ich hab’ meine deutsche Adresse eingetragen. 🤷
E-Up United seit 31.05.21

Re: OVMS für den VW e-Up

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Wenn das hier mit DHL ankommt, ist das mittlerweile aber problemlos. Nach der Zoll-Umstellung letztes Jahr übernehmen die ja selbst die Zoll-Formalitäten, daher kannste das dann einfach am Schalter bezahlen, wenn du das Paket abholst (plus ~6 Euro Bearbeitungsgebühr). Vorher musste man immer bangen, dass das irgendwo im Zoll hängen bleibt und man evtl. selbst nach Hintertupfistan fahren muss, um das gegen Geld und gute Worte freizukaufen...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag