OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Du machst Dir das Leben unnötig schwer, schau Dir mal mein hexdecode()-Utility an (im ovms_utils).

Aber gute Idee, das Kommando.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Viele Wege führen nach Rom - so spare ich die Konvertierung von char[] zu std:string und zurück... ;-)

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Wenn Du gesagt hättest das hast Du nicht gekannt, OK, aber wo Du sagst das ist Absicht: das ist ein klassischer Fall von premature optimization. Ein std::string ist auch im Kern ein char[], und der gcc weiß das. Weniger Codezeilen = weniger Fehlerquellen und bessere Lesbarkeit. Optimiere erst wenn Du weißt, dass es nötig ist.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Du hast natürlich Recht, die ovms_utils kannte ich nicht, mein Zeugs ist nur schnell zusammengetippt.

Aber std::string aus char sollte immer eine deep copy erzeugen, erst recht beim Funktionsaufruf. So schlau dürfte der Compiler nicht sein... und die Prüfungen bspw. auf die max. Länge für den Transfer zurück in einen char Buffer für die Datenübertragung per CAN braucht's trotzdem. Die eigentliche Hex-Konvertierung macht ja sscanf aus der Standardbibliothek, das ist daher imho weder mehr Code noch schlechter lesbar...

Aber egal, das ist hier nicht Thema, ich will mein Zeugs auch nicht verteidigen (müssen).... wollte nur drauf hinweisen, dass der kurze Start/Stopp Befehl der CCU ausreicht, um die Klimatisierung zu starten/stoppen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Yep, viele Wege führen nach Rom.

Man kann den Klimabefehl aus dem T26A Code auch direkt ansprechen (z.B. in einem Script oder auf der Konsole) mit

Code: Alles auswählen

OVMS]# climatecontrol on
OVMS]# climatecontrol off
marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Das klappt leider nicht - da "climatecontrol on" auch das lange Konfigurationspaket vorweg schickt. Und das verstellt bei mir den Sofortladen-Strom, die Temperatur und den Mindestladestand!

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ah, verstehe. Die ganzen anderen, unverstandenen, Messages musste ich damals mitschicken, damit das Einschalten funktioniert. Ich benutze M&M nicht, habe somit nie die Probleme gesehen, die Du hast.

Im Idealfall optimierst Du, allgemeingültig, den Einschaltcode in der vweup_t26.cpp. Ich teste gerne entsprechende Images, wenn Du mir per PN einen http Weblink zu einem solchen Image schickst.

Greetinx

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
OVMS 3.3.001 ist jetzt im Hauptrepository online.

Ich habe es für mich gemerged, es kompiliert durch und ist abwärtskompatibel. So wie ich es auf die Schnelle sehe läuft alles (WLAN, 2G).

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

schnarchIader
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sa 21. Aug 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 128 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
Hach, ist das alles interessant. Ich wünschte echt, ich wäre nochmal 15 Jahre jünger. Heute ist der Spieldrang oft von Zeitmangel usw. überschrieben.

Wenn ich ein Befehl ans Auto senden will, hier: KLIMA JETZT, im Auto sitzend und mit gerade abgezogenem Schlüssel (im Auto ist es durch die Fahrt schön warm, ich will kurz einkaufen gehen und die Klima solang laufen lassen), wie stell ich das an? Wäre ein Arduino/Raspi möglich, bei dem ich einfach über einen Taster das Versenden des entsprechenden Kommandos triggern kann? Ist da keine Form von Authentifizierung auf dem Bus? Bisher hat ein Druck auf die Flammen-Taste meiner Webasto Dieselheizung genügt und die Scheiben waren nach dem Einkaufen auch bei Regen immer frei...

Gern auch mal privat beantworten die Frage, damit der Thread nicht mit unnötigen Dingen gefüllt wird.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe mich damals (siehe Post #1 in diesem Thread) für OVMS entschieden, damit ich das Rad nicht neu erfinden musste. OVMS bietet eine absolut solide Grundlage zur (remote-) Kommunikation mit dem Fahrzeug. CAN-Bus Anschluss, Server und Apps sind implementiert. Das wäre ein Höllenjob das für Raspi oder Arduino selber neu stricken zu wollen.

Um die Klimaanlage ganz elegant über OVMS einschalten zu können habe ich noch diese Erweiterung gebastelt:
Screenshot_20201228-140731_OVMS_Fireplace.jpg
Screenshot_20201228-140731_OVMS_Fireplace.jpg (22.91 KiB) 855 mal betrachtet
viewtopic.php?f=392&t=63452

:D

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag