OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Euphorie verflogen ... :D

Nee, alles gut. Wir stochern solange weiter, bis es klappt.

Der Hinweis vom kleinen Nick wegen dem FF ging mir nicht aus dem Kopf. Jetzt habe ich noch den hier zum Einschalten gefunden:

Code: Alles auswählen

200.623207 1  767             Rx   d 8 04 2F 09 B5 02 55 55 55  Length = 217910 BitCount = 113 ID = 1895
Das nette ist, dass der sich nur in d4 vom potentiellen Ausschaltbefehl unterscheidet (02 statt 00).

Ich häng den mal im Code und dann puzzln wir munter weiter ...

marxx
Zuletzt geändert von marxx am Mi 4. Mär 2020, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Wir Brauchen ein Canoe Log vom schlafendem Auto wenn der Befehl zur Vorklimatisierung kommt. Ja Der OBD schläft in dem Moment auch. Klima ohne Luft (Gebläse) ist normal auch Aus. alles richtig. Leider

BZW. ich brauche mal Zeit Auto und PC.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
marxx hat geschrieben: Euphorie verflogen ... :D

Nee, alles gut. Wir stochern solange weiter, bis es klappt.

Der Hinweis vom kleinen Nick wegen dem FF ging mir nicht aus dem Kopf. Jetzt habe ich noch den hier zum Einschalten gefunden:

Code: Alles auswählen

200.623207 1  767             Rx   d 8 04 2F 09 B5 02 55 55 55  Length = 217910 BitCount = 113 ID = 1895
Das nette ist, dass der sich nur in d4 vom potentiellen Ausschaltbefehl unterscheidet (02 statt 00).

Ich häng den mal im Code und dann puzzln wir munter weiter ...

marxx
Hm Viele Fahrzeug Hersteller schalten die Klima über luft ein und aus. Wenn jetzt nach der B5 die Luftstufe kommt? dann hast du da ein und aus. passt aber nicht zu dem vom sharkcow

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
der kleine Nik hat geschrieben: Wir Brauchen ein Canoe Log vom schlafendem Auto wenn der Befehl zur Vorklimatisierung kommt.
Das ist der Log "KCAN_Klima_remote_app_2x". Ich hab gewartet bis nichts mehr auf dem CAN kam, dann per App Klima ein, wieder aus, wieder gewartet bis alles still war und das Ganze nochmal gemacht.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Jetzt hab ich kapiert auf was du rauswillst: Wenn es aus dem Schlaf erwacht muss der erste Befehl im Log der Startbefehl sein. Und siehe da: bei beiden Heizvorgängen aus dem Schlaf kommt als erstes auf 43D d0 einnmalig ein 1D. Werde das heute mal ausprobieren :)
Danke!
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Bin gespannt :) Viel Erfolg!

Ich habe derweil nach einem Kandidaten für das Ausschalten vom remote Klima gesucht, leider ohne Erfolg bisher.

Habe dabei als Nebenbefund aber die Innenraum-Temperatur gefunden:

3E3 (d2-100)/2

Ganz nett, aber die OVMS App kann es noch nicht darstellen :-( Firmware und Server sind vorbereitet, nur die App halt noch nicht ... Nächste Baustelle. Ich kann bis dahin als workaround die "cabin temp" als "pem temp" (power electronics module?) in der App darstellen lassen. Schaun mer mal ...

Aber ein neues Puzzlesteinchen gefunden :-)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Hallo zusammen,

ich stoße im Laufe des Jahres zum Team UpMiiGo, mein Mii ist bestellt und soll (so Corona will) im Juli geliefert werden :-) Ich werde meinen Twizy vermissen, aber ich brauche jetzt doch was großes & langstreckentaugliches, und da hat mich der Mii auf ganzer Linie überzeugt.

Ich bin ganz begeistert wieviel Ihr schon rausbekommen habt und wieviel Dynamik hier in der Entwicklung steckt! Ich bin sicher der UpMiiGo-Support im OVMS wird absolut großartig.

Ich habe im Moment leider so gut wie keine Zeit über, werde aber versuchen, euch hier zu folgen, und ggf. aufkommende Fragen zum OVMS gern beantworten. Dringende Fragen am besten per Email ([email protected]), oder an die Entwickler-Mailingliste.

Zur (Android-) App: neue Anzeigen zu integrieren ist da eher ein Layout- als ein Datenproblem. Das V2-Protokoll ist erweiterbar und enthält teils schon neuere Metrics, aber eine weitere Temperaturanzeige zu integrieren ist ein Platzproblem. Ich bin auch zu der App-Entwicklung eher aus Notwendigkeit gestoßen, da ich dort die Twizy-Features haben wollte. Das UI-Grundsystem ist uralt und müsste wohl mal generalüberholt werden.

Es kam auch schon mal die Idee auf, ein Multiplatform-App-Framework zu verwenden, aber leider muss man sich dann funktionell auf den kleinsten gemeinsamen Nenner beschränken. Es gibt auch die Option, eine MQTT-App zu verwenden (V3-Protokoll), hat den Vorteil dass alle Metrics direkt da sind. Habe ich für mich allerdings wieder verworfen, weil das Datenvolumen durch MQTT massiv wächst, IMO für mobile Anwendung eher unbrauchbar.

Irgendwo im Thread kam die Frage nach ISO-TP: das ist im OVMS-Vehicle-Framework bereits enthalten, nennt sich da "Polling Framework", kann aber auch für dynamische Requests verwendet werden. Auch im Twizy arbeiten einige Komponenten mit ISO-TP, ich hatte in einer der letzten Releases Support für DTC und ein generisches Kommando für Experimente und Low-Level-Abfragen eingebaut:
https://github.com/openvehicles/Open-Ve ... efb53b04a9

Wenn ihr Daten per V2-Protokoll in History-Tabellen aufzeichnen wollt, schickt mir einfach dazu die Header, dann baue ich die in das CSV-Tool ein.

LG
Michael
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Wie cool dass du dabei bist! habe mein OVMS gestern bekommen und gleich einen Account bei dir angelegt :)
Mit dir an Bord kann das ja nicht mehr schiefgehen... :massa:
Inzwischen denke ich, dass bei den Drillingen auch nur ein paar Steuergeräte beim Ansprechen über OBD ISO-TP brauchen, nämlich Klima-/Heizungselektronik, Elektronische Zentralelektrik, Diagnoseinterface für Datenbus und Batterieregelung.
Wenn wir auf dem Komfort-CAN bleiben brauchen wir das m.E. aber gar nicht.

sharkcow
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
sharkcow hat geschrieben: Jetzt hab ich kapiert auf was du rauswillst: Wenn es aus dem Schlaf erwacht muss der erste Befehl im Log der Startbefehl sein. Und siehe da: bei beiden Heizvorgängen aus dem Schlaf kommt als erstes auf 43D d0 einnmalig ein 1D. Werde das heute mal ausprobieren :)
Danke!
Sch...! Hat nicht funktioniert. :wand:
Habe wild alle drei bisher gefundenen IDs beschrieben, aber mehr als ein paar Klicks und dass der Bus aufwacht bekomme ich nicht hin. Hab das Log mal online gestellt aber ich fürchte da ist nichts zu finden. Mir deucht man braucht eine genaue Abfolge von Codes... das weiß ich noch nicht mal wie man das mit dem :evil: CANoe überhaupt macht.
Hab noch einen zweiten Log hochgeladen, wo ich bei verschiedenen Temperaturen vorgeheizt habe. Da darf nach der passenden ID gesucht werden, denn die wäre für OVMS ja auch sehr nützlich :D
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
@dexter: Yo hey, the master himself :D

8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)
tenor.gif
tenor.gif (994.42 KiB) 1284 mal betrachtet
:mrgreen:

Na, Quatsch beiseite ... Willkommen an Bord, wir werden Dich volltexten mit Fragen :D Und Glückwunsch zum Mii!

@sharkcow:
Mit dir an Bord kann das ja nicht mehr schiefgehen...
Wie meinstn das, heh? :D :D

Schad, dass die ID's nachwievor sperrig sind, aber nicht verzagen. We do that!

Mein OVMS ist auch gerade gekommen, freue mich schon die e-Up Firmware drauf zu spielen. Jetzt nur noch das e-Up selber. Can't wait!

Greetinx

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag