OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Was ich nicht finde ist ob die neue SW abwärtskompatibel ist.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Eine eigene Firmware für v3.3 und/oder das neue Modem ist nicht notwendig, die nächste Releaseversion wird beide Modems unterstützen.

Was evtl. kommt ist ein separater Build für v3.3, weil der ESP32 R3 ein paar performanceklauende Bug-Workarounds nicht mehr braucht. Wieviel Mehrleistung es bringt, die Workarounds abzuschalten, wissen wir aber noch nicht, kann sein es lohnt den Aufwand separater Builds nicht.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

inspra
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 9. Dez 2019, 16:37
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
dexter hat geschrieben:Einen Bug in der aktuellen Edge mit der Kombination OBD+T26 sollten wir zuerst ausschließen. Sharkcow, hast Du die schon im Einsatz? Ich hatte ja noch die Zündungserkennung an OBD geändert.

Ich hab das so im Einsatz mit aktueller Edge, alles problemlos. Weiss nicht ob das jetzt noch hilft, wollte es nur gesagt haben. Hab leider länger nicht hier reingeguckt.

Gruß
Julian


Sent from my iPhone using Tapatalk Pro
seit 39KW. 2020 eUp (Dez. '19 bestellt)
seit Aug. '21 MYLR

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4358
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 719 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Bekommt man das "ohne GPS/SIM" irgendwo? https://shop.openenergymonitor.com/open ... wifi-only/ "unavailable"... Dann kann man jetzt schon was machen (brauche es für den Leaf, da Nissans API im Moment nur stotternd arbeitet) und später das Modem dazukaufen.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Hallo alle,


ich habe das Problem seit gestern gehabt.

Mittags keine verbindung mehr zum Auto.
Heimfahrt wieder aktiv.
Zuhause ab Mitternacht
Totalausfall.

Heute keine Verbindung.
Extrem viele Resets des Modules (warum auch immer)

Modul Hardreset.
--> keine Verbesserung

Fharzeug Passwort neu eingegeben
--> keine Verbesserung

TLS ausgeschaltet
--> direkt verbunden.

@dexter
Gibt es beim ovms.dexters-web.de ein Problem?

Habe ich unterbewust irgend etwas falsch gemacht was ich nicht auf dem schirm habe?

OBD2 + T26 (muss übrigens 2 mal angegeben werden in atuellem System)
OTA_O image: 3.2.016-292-g61cde63a

Grüße
Nik

Re: OVMS für den VW e-Up

H11n
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mi 17. Jun 2020, 21:03
  • Hat sich bedankt: 68 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
@der kleine Nik Vielleicht ist es das https://dexters-web.de/dringend-ssl-update-text_99.htm

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Hört sich danach an aber warum die resets?
Bedeutet das Problem was übrig bleibt ist ein Reset Problem beim zu oft Fail com v2 verbinden.

Ist das vielleicht sogar Absicht?

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Ich hatte auch hier allgemein darauf hingewiesen: viewtopic.php?f=13&t=71974

Das OVMS funktioniert ja für viele Fahrzeuge.

Das mit den Resets könnte ich evtl. prüfen und nachvollziehen wenn Du mir die Modul-Logfiles schickst.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • dexter
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:02
  • Wohnort: Ennepetal
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Wo ich gerade noch 3.2.016-292-g61cde63a bei Dir sehe: die Version hat ebenfalls noch ein Problem mit dem neuen Zertifikat, bitte aktualisiere bevor Du TLS wieder verwendest.
Michael

Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)

https://dexters-web.de

Re: OVMS für den VW e-Up

drgrandios
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 13:09
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Das OVMS Modul ohne SIM ist scheinbar wieder lieferbar! https://shop.openenergymonitor.com/open ... wifi-only/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag