OVMS für den VW e-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Ich glaube das kann funktionieren, wenn die kein wachhalte Signal braucht. Was ich jedoch nicht glaube, dass du das wieder stoppen musst (auto disable). Da muss irgendwo eine voreingestellte Zeit sein. ansonsten viel zu anfällig.
Anzeige

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe die eigene auto disable Funktion vom Leaf übernommen. Just in case ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Kann vielleicht sein, das das 03. ein bedeutet und das andere Signal die Stufe vom HVPTC angibt. Was mir da nicht ganz gefällt ist das FF. FF ist oft ein Fault Signal.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hast Du es Dir mal im KCAN+obd_Klima_remote.asc Log angeschaut?

Auf dem Komfort CAN (hier CAN 2) schlagen die Meldungen exakt so auf:

Code: Alles auswählen

 200.917188 2  767             Rx   d 8 05 2F 09 B5 03 FF 55 55  Length = 1109430 BitCount = 115 ID = 1895
 230.405165 2  767             Rx   d 8 04 2F 09 B5 00 55 55 55  Length = 1089430 BitCount = 113 ID = 1895

 250.873892 2  767             Rx   d 8 05 2F 09 B5 03 FF 55 55  Length = 1109430 BitCount = 115 ID = 1895
 280.453109 2  767             Rx   d 8 04 2F 09 B5 00 55 55 55  Length = 1089430 BitCount = 113 ID = 1895
Das deckt sich haargenau mit der Aussage von sharkcow, dass die Klima von 200 bis 230 und von 250 bis 280 lief.

Ansonsten kommen die Meldungen so im Log auf dem Komfort CAN nicht weiter vor (nur noch für CAN 1 und das dann zur selben Zeit).

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Da wird noch ein Test gebraucht. Ff könnte max heizen und 00 max kühlen sein. Macht aber auch kein Sinn. aber warum 55.

Das Signal kann eigentlich nur freigeben. also nur an aus Maximal bitweise. wird doch beim Up immer nur Tset (HMI Temperatur) eingestellt.
Bit 1 könnte Strom vorklima bedeutet Bit 2 Akku vorklima. dann wäre 11 = 3 Alles erlaubt.

P.s.: ich arbeite in den Applikationen da bekomme ich die Signale immer vorverarbeitet.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Hmmm, ich sehe in dem zeitlichen Verlauf leider nicht sehr viele andere Ideen. Ist alles recht linear.
savvy3.png
Außer ein- und ausschalten genau im richtigen Moment (die gelben und roten Peaks) :-)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
ne passt schon frag mich nur was die da schicken. Vielleicht kannst du mit den anderen zahlen noch richtig viel einstellen. Probier ich mal aus wenn da 😉

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
read
Ja, ist alles etwas stochern im Dustern. Warte sehnsüchtig auf unseren Up. Aber ich finde wir kommen gut voran durch das gemeinsame Brainstorming hier.

Thanx

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Möchte eure Euphorie ja ungern zerstören, aber OBD-Befehle auf dem CAN zu senden funktioniert nicht. Das hatte ich natürlich als allererstes probiert. Ich denke dass die Befehle aus OBD einfach transparent an alle CANs weitergeleitet werden (auch die OBD-Antworten auf 7D1 sind ja im CAN sichtbar). Die 55 sind übrigens Füllbytes, da die OBD-Nachrichten kürzer sein können als 8 Byte aber immer 8 gesendet werden. Ich bin im Moment eher auf dem Trip von E-Imo, dass man vor der Klima erst die Lüftung einschalten muss. In der ID 3E1 die marxx schon aufgefallen war habe ich heute eindeutig das 5. Byte als Lüfterstufe identifiziert. Leider hat ein Versuch, erst auf 3E1 die geloggten Signale zu reproduzieren und dann die auf 5E8 zu senden auch nicht funktioniert. (Aber immerhin habe ich ein Klacken vernommen was ich bisher noch nicht hatte... :-?) Ich mache noch Tests wo die eingestellte Temperatur zu finden ist, das wäre für OVMS ja noch sehr wichtig.
Also: gebt nicht auf! Ich denke immer noch dass man direkt nach den OBD-Befehlen auf dem CAN was ähnliches finden müsste, was man dann auf dem CAN als Einschaltbefehl auch wieder senden kann.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/

Re: OVMS für den VW e-Up

Benutzeravatar
  • sharkcow
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:12
  • Wohnort: Regensburg
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Die bisher gefundenen Klima-IDs in den anderen Logs der normalen Fahrten anschauen könnte auch was helfen.
VW e-up! 2019, openWB (eigene software), OVMS, 725kWh Sonne verfahren
607 bisher gefundene OBD2-codes: https://www.goingelectric.de/wiki/Liste-der-OBD2-Codes/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag