Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 607
- Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
Anzeige
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Meine Flugausrüstung kostet neu unter 10.000€ und Du kannst sie im Keller lagern und im Up zur Startwiese fahren.
Immer gedanklich frei bleiben

Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Ich habe ein Pedelec aus der Familie übernommen, bj 2012 und sehr guter Zustand.
Kürzlich entschied das Bms aber, die Zellen nicht mehr zu laden. Die Elektronik geht bei dem 36V Panasonic Akku wohl relativ oft kaputt und es gibt keinen Ersatz. Die Zellen sind laut Diagnose noch über 80%.
Ein neuer Akku (504 Wh) soll rund 900€ kosten, was im Jahr 2020 völlig absurd ist.
Da das Ding verdongelt ist (Akku kommuniziert mit Ladegerät und Rad), kann man da auch nicht einfach einen Ersatz rein basteln.
Was beim Pedelec mega ärgerlich ist, ist beim Auto IMHO völlig inakzeptabel.
Deshalb finde ich es wichtig, dass der Hersteller mit offenen Karten spielt, Ersatzteile liefert und auch Reparaturen ermöglicht.
Kürzlich entschied das Bms aber, die Zellen nicht mehr zu laden. Die Elektronik geht bei dem 36V Panasonic Akku wohl relativ oft kaputt und es gibt keinen Ersatz. Die Zellen sind laut Diagnose noch über 80%.
Ein neuer Akku (504 Wh) soll rund 900€ kosten, was im Jahr 2020 völlig absurd ist.
Da das Ding verdongelt ist (Akku kommuniziert mit Ladegerät und Rad), kann man da auch nicht einfach einen Ersatz rein basteln.
Was beim Pedelec mega ärgerlich ist, ist beim Auto IMHO völlig inakzeptabel.
Deshalb finde ich es wichtig, dass der Hersteller mit offenen Karten spielt, Ersatzteile liefert und auch Reparaturen ermöglicht.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:58
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
@Karlsson du wirst lachen aber die Hersteller werden das fürs Auto nicht nur übernehmen sondern noch wesentlich stärker verdongeln.
Das Argument wird die Sicherheit sein
Ziel ist dabei der Absatz NEUER Eautos die GEWINN einbringen.
Diese Weitsicht haben die aktuellen Eautokäufer nicht bzw. kaufen diese sowieso nach 3 Jahren ein NEUES Eauto.
Die gewollte nicht Wechselbarkeit macht natürlich nicht halt vor einer 2. anderen Akkuverwendung!
Das Argument wird die Sicherheit sein

Ziel ist dabei der Absatz NEUER Eautos die GEWINN einbringen.
Diese Weitsicht haben die aktuellen Eautokäufer nicht bzw. kaufen diese sowieso nach 3 Jahren ein NEUES Eauto.
Die gewollte nicht Wechselbarkeit macht natürlich nicht halt vor einer 2. anderen Akkuverwendung!
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Die Befürchtung ist da, deswegen ist es ja wichtig, dass hier eine Sensibilität der Kunden herrscht.
Es muss ein Kriterium beim Kauf sein und sie sollen Herstellern und Händlern damit auf den Sack gehen und jedes Fehlverhalten publik machen, damit die Bande damit nicht ungestraft durchkommt.
Leider torpedieren das hier viele noch - da frage ich mich wie blöd kann man sein.
Wenn ein frühzeitiger Defekt zum Desaster wird, ist das allerdings auch eine extrem schlechte Werbung für den Hersteller und das macht es ihm sehr schwer, wieder neue Fahrzeuge mit Gewinn zu verkaufen. Ein enttäuschter Kunde ist erstmal lange Zeit weg.
Anderweitige Akkuverwendung ist ja schön und gut, hilft mir beim Pedelec aber nicht weiter.
Mein E-Auto ist übrigens 7,5 Jahre alt und die Akkuversorgung ist vertraglich zugesichert. Die beknackte Miete hat ja nicht nur Schattenseiten.
Es muss ein Kriterium beim Kauf sein und sie sollen Herstellern und Händlern damit auf den Sack gehen und jedes Fehlverhalten publik machen, damit die Bande damit nicht ungestraft durchkommt.
Leider torpedieren das hier viele noch - da frage ich mich wie blöd kann man sein.
Da kenne ich viele, die es länger haben und selbst bei kurzer Haltedauer ist der Restwert ein Kriterium für alle Käufer. Das Thema einfach auszublenden ist daher einfach dumm.
Wenn ein frühzeitiger Defekt zum Desaster wird, ist das allerdings auch eine extrem schlechte Werbung für den Hersteller und das macht es ihm sehr schwer, wieder neue Fahrzeuge mit Gewinn zu verkaufen. Ein enttäuschter Kunde ist erstmal lange Zeit weg.
Anderweitige Akkuverwendung ist ja schön und gut, hilft mir beim Pedelec aber nicht weiter.
Mein E-Auto ist übrigens 7,5 Jahre alt und die Akkuversorgung ist vertraglich zugesichert. Die beknackte Miete hat ja nicht nur Schattenseiten.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Er liefert doch offenbar ein Ersatzteil. Daß er da pro Lagerjahr im Mittel seine Kapitalkosten draufschlägt ist doch klar.Karlsson hat geschrieben: ↑ Ich habe ein Pedelec aus der Familie übernommen, bj 2012 und sehr guter Zustand.
Kürzlich entschied das Bms aber, die Zellen nicht mehr zu laden. Die Elektronik geht bei dem 36V Panasonic Akku wohl relativ oft kaputt und es gibt keinen Ersatz. Die Zellen sind laut Diagnose noch über 80%.
Ein neuer Akku (504 Wh) soll rund 900€ kosten, was im Jahr 2020 völlig absurd ist.
Da das Ding verdongelt ist (Akku kommuniziert mit Ladegerät und Rad), kann man da auch nicht einfach einen Ersatz rein basteln.
Was beim Pedelec mega ärgerlich ist, ist beim Auto IMHO völlig inakzeptabel.
Deshalb finde ich es wichtig, dass der Hersteller mit offenen Karten spielt, Ersatzteile liefert und auch Reparaturen ermöglicht.
Gruß SRAM
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 240 Mal
Vllt.beim Händler um die Ecke. Man bekommt was passendes aber auch schon für 6XX €, wenn es die Käpazität haben muß.
Ansonsten ist der Weg natürlich klar. Man ist vom Anbieter abhängig und Die bestimmen wielange es geht. Drücken die beim BEV das Knöpfchen, bleibt das Dingens stehen und das wars dann wohl. Die Zeiten der easy Reparaturen sind eben ein für alle mal vorbei, wenn sich da nicht schnell ne neue Reparaturgeneration aufmacht. Da glaub ich allerdings nicht dran, wg. der Komplexität und mit Sicherheit der Repressalien seitens der Hersteller. Hoffen wir, daß der neue BEV Anlauf nicht wieder nach 10 Jahren vorbei ist, wie vor über 100 Jahren.
Citigo Ambition, Kiwigrün, Rallye, Tempo, CCS, Webasto 100, 5 J.Garantie. Best.03.20 - Abgeholt 12.20
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Nein, das war nach Netzrecherche. Original ist über 1000. Die Nachbauten in kleiner gibt es halt für 700.
Oder hast Du ne andere Quelle?
Panasonic 36V für Bj 2012, Akku NKY388B2.
Ich überlege, den reparieren zu lassen. Das könnte mit frischen Zellen für 370...544 je nach Größe gehen.
Aber wenn Bms defekt, dann können die auch nichts machen. Und wenn es danach mit neuen Zellen kaputt geht, ist das Geld auch noch weg.
Nur den ganzen Akku, nicht das Bms. Und das geht wohl oft kaputt.
Nein, das sind neue Akkus.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Haltbarkeitsprognose - wie lange lässt sich der e-NV200 Evalia sinnvoll fahren?
von Ökodad » Mi 4. Mär 2020, 21:02 » in e-NV200 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von p.hase
Fr 28. Aug 2020, 12:29
-
Haltbarkeitsprognose - wie lange lässt sich der e-NV200 Evalia sinnvoll fahren?
-
-
Nur Schnelladestationen dauerhaft wirtschaftlich?
von einfallzel » Di 21. Jul 2020, 23:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von smarty79
Fr 24. Jul 2020, 21:34
-
Nur Schnelladestationen dauerhaft wirtschaftlich?
-
-
Charge - Modus wirtschaftlich?
von Crady » Di 9. Jun 2020, 13:05 » in Plug-in Hybrid Outlander - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Peugeot Ion
Mo 7. Dez 2020, 14:18
-
Charge - Modus wirtschaftlich?
-
-
Batteriekapazität netto nutzbar
von Fluencemobil » Mo 16. Nov 2020, 08:23 » in Honda e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motte
So 22. Nov 2020, 12:08
-
Batteriekapazität netto nutzbar
-
-
Ladekarte - überall nutzbar?
von ich78 » Mo 7. Sep 2020, 12:53 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Mo 7. Sep 2020, 13:54
-
Ladekarte - überall nutzbar?