Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
Anzeige
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 781
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 570 Mal
Falls du mich meinst, verwechselst du naiv mit informiert.

Es geht schlicht um Budgets und die Aufteilung eines Marktes, der um das 500 fache bezüglich Kapazitäten wächst: Den Akkuzellenmarkt. LG Chem als Beispiel hatte vor drei Jahren Aufträge für $ 20 Milliarden für Zellen vorliegen, jetzt für $125 Milliarden. Und das geht so weiter. Damit haben sie auch ganz andere Mittel für die Forschung. LFP-Zelle, 1 Million-Meilen-Akku, Feststoffakku, kobaltfreie Zellen - das alles ist mit den Budgets von vor drei Jahren entwickelt worden. Und der Preis: Tesla wollte Ende 2019 bei $100 auf Zelllevel sein. Dann verplapperten sich im Herbst 2019 betrunkene VW Manager, dass VW schon unter $100 einkauft. Daraufhin kam im Frühjahr 2020 CATL mit dem LFP-Billigakku für $60. Und $40 auf Zelllevel sind schon avisiert. Ebenso wird es künftig keine Unterscheidung mehr zwischen Zelle und Akku geben. Cell-to-pack nennt sich diese integrierte Fertigung.
Wer das verfolgt hat, kann sich gut vorstellen, was bei den Akkus mit dem sechsfachen Forschungsbudget passiert. Viel, sehr viel. Zumal man zielgerichteter mit Forschungspartnern arbeitet: LG Chem mit GM, Mercedes mit CATL, VW mit Northvolt und Guoxuan. Ein anderes Thema sind die Skaleneffekte. Wärmepumpe, heute teuer, typischer Aufpreis etwa 1000€. Wird in wenigen Jahren Standard sein. Wie temperierte Akkus. Heimladen dreiphasig und mit 22 kW - wenn das Modul nur noch 20€ kostet, baut es jeder ein.
Der Ladevorgang wird automatisiert. Die Akkus werden größer, weil sie nichts mehr kosten, die Schnellladefähigkeit wird enorm sein, 800-900 V Technik wird üblich. Unsere heutigen BEV sind dann richtige Oldtimer. Da gehts nicht um die Optik, sondern um die Technik.
Zuletzt geändert von ACDCisenough4me am Mo 24. Aug 2020, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, CCS
Upsilon, Pakete, CCS
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 20:52
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 68 Mal
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 3617
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 539 Mal
Wie man von der Spannungsreihe der verwendeten Chemikalien auf die Akkukapazität kommt bleibt wohl Dein Geheimnis. Das teoritsche maximum liegt aber wohl bei Lithium /Luft oder Lithium /Schwefel Batterien bei etwa 14kWh / kg.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 1200
- Registriert: Do 10. Okt 2019, 10:31
- Hat sich bedankt: 820 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Autos wurden genauso wie die aktuellsten Smartphones von Modell zu Modell teurer. Da spielen Einsparungen in der Produktion wohl eher eine untergeordnete Rolle. Wer glaubt das E-Autos in 5 Jahren weniger als jetzt kosten, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
e-Up! Style in weiß/schwarz, Upsilon
14.10.19 bestellt
13.10.20 Auslieferung GMD

14.10.19 bestellt
13.10.20 Auslieferung GMD

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Das ist Basic: Spannung aus Differenz in Spannungsreihe. Dann Elektronen pro Mol Formelumsatz zählen. Multiplizieren ergibt Energie pro Formelumsatz. Jetzt noch Masse des Ganzen aus dem Molekulargewicht bestimmen: und schon hat man die theoretisch mögliche Energiespeicherdichte.Michael_Ohl hat geschrieben: ↑ Wie man von der Spannungsreihe der verwendeten Chemikalien auf die Akkukapazität kommt bleibt wohl Dein Geheimnis. Das teoritsche maximum liegt aber wohl bei Lithium /Luft oder Lithium /Schwefel Batterien bei etwa 14kWh / kg.
mfG
Michael
Lithium ist in zweierlei Hinsicht optimal:
a) es markiert das eine Extrem der Spannungsreihe
b) es hat eines der geringsten Molgewichte
Gruß SRAM
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Es ist Naiv zu glauben, daß Leistungselektronik viel billiger wird. Noch billiger als eine WP in der Massenproduktion ist garkeine.
Was muss ich für Fahrleistungen (500 km im Winter) eines Dacias bei BEVs Ontop hinlegen? über 30.000€ nach Förderung!
Wenn Politik falsch fördert, dann sind wirtschaftliche Kalkulationen der Laune der Tagespolitik ausgesetzt. Hohe Förderung Neuwagen zerstört Gebrauchtenwagenpreise.
Damit wird Nachhaltigkeit unwirtschaftlich und fördert die Ex und Hopp Denke.
Was muss ich für Fahrleistungen (500 km im Winter) eines Dacias bei BEVs Ontop hinlegen? über 30.000€ nach Förderung!
Wenn Politik falsch fördert, dann sind wirtschaftliche Kalkulationen der Laune der Tagespolitik ausgesetzt. Hohe Förderung Neuwagen zerstört Gebrauchtenwagenpreise.
Damit wird Nachhaltigkeit unwirtschaftlich und fördert die Ex und Hopp Denke.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 427
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 07:44
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danke erhalten: 272 Mal
Wenn damit eine verlängerte wirtschaftliche Nutzbarkeit verbunden ist, wäre das ja auch legitim.
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 732
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 12:03
- Hat sich bedankt: 322 Mal
- Danke erhalten: 414 Mal
Trage doch mal was sinnvolles hier bei, indem du die erwähnte theoretisch mögliche Energiespeicherdichte konkret ausrechnest. Da das so pipi-Basic ist, hast du das sicher schnell erledigt. Und dann bitte noch ein Vergleich mit den aktuell im Markt verwendeten Zellen - wieviel Prozent des theoretisch maximalen erreichen die? Danke vorabSRAM hat geschrieben: ↑ Das ist Basic: Spannung aus Differenz in Spannungsreihe. Dann Elektronen pro Mol Formelumsatz zählen. Multiplizieren ergibt Energie pro Formelumsatz. Jetzt noch Masse des Ganzen aus dem Molekulargewicht bestimmen: und schon hat man die theoretisch mögliche Energiespeicherdichte.
Lithium ist in zweierlei Hinsicht optimal:
a) es markiert das eine Extrem der Spannungsreihe
b) es hat eines der geringsten Molgewichte
Gruß SRAM

e-up! UNITED, bestellt 10.03.20, aktueller LT laut VW-Lounge: KW 22/2020 Q1/2021 Januar 2021 05.KW 2021 11.KW 2021 10.KW 2021
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Haltbarkeitsprognose - wie lange lässt sich der e-NV200 Evalia sinnvoll fahren?
von Ökodad » Mi 4. Mär 2020, 21:02 » in e-NV200 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von p.hase
Fr 28. Aug 2020, 12:29
-
Haltbarkeitsprognose - wie lange lässt sich der e-NV200 Evalia sinnvoll fahren?
-
-
Charge - Modus wirtschaftlich?
von Crady » Di 9. Jun 2020, 13:05 » in Plug-in Hybrid Outlander - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Peugeot Ion
Mo 7. Dez 2020, 14:18
-
Charge - Modus wirtschaftlich?
-
-
Nur Schnelladestationen dauerhaft wirtschaftlich?
von einfallzel » Di 21. Jul 2020, 23:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von smarty79
Fr 24. Jul 2020, 21:34
-
Nur Schnelladestationen dauerhaft wirtschaftlich?
-
-
UVO App für mehrere Fahrer nutzbar?
von Rusty » Fr 6. Nov 2020, 16:33 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Rusty
Fr 6. Nov 2020, 17:21
-
UVO App für mehrere Fahrer nutzbar?
-
-
Batteriekapazität netto nutzbar
von Fluencemobil » Mo 16. Nov 2020, 08:23 » in Honda e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motte
So 22. Nov 2020, 12:08
-
Batteriekapazität netto nutzbar