Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 2575
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 849 Mal
Also die aktuellen UpMiGos sollten sich wohl 1000 Ladevolkzyklen schaffen das wären dann über 200.000km. Für diese Fahrzeugklasse sicher ok und je nach Fahrleistung halt meist irgendwas zwischen 10 und 15 Jahren.
Vorzeitige Ausfälle können die Lebensdauer natürlich immer begrenzen. Auch beim Verbrenner.
Ciao, Udo
Vorzeitige Ausfälle können die Lebensdauer natürlich immer begrenzen. Auch beim Verbrenner.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Anzeige
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 611
- Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
100.000 km Kangoo (22 kWh, höherer Verbrauch) entsprechen bezüglich Akkubelastung fast 200.000 km e-up.Michael_Ohl hat geschrieben: ↑ Da mein erster Kangoo ZE jetzt 110000km auf dem Tacho hat und schon erheblich schwächen zeigt, glaube ich kaum das der Akkusatz deutlich über 10 Jahre schaffen kann, bei meiner Fahrleistung.
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Die ersten Otto-Autos haben auch zunächst nahezu exakt wie Pferdekutschen ausgeschaut, dann lange Zeit fast so. Erst relativ späte kam man auf die Idee, dass die neue Technik des Verbrennungsmotors eigentlich ein ganz anderes Design bringen sollte. Ebenso steckt man heute bei Elektroautos noch in den Kinderschuhen des Designs. Dazu gehört auch das etwas naive technische Design der Batterien (von der Chemie der Zellen gar nicht zu reden).
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 745
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 12:03
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
Guter WitzSolange man das Periodensystem als komplett erachtet, kann sich an der Chemie, die Kapazität betreffend, nicht mehr viel ändern.

https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... ektroauto/
Golf GTE von 2018 - 2020
Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020
Hyundai Kona e-Kong 64kWh seit 10.2020
Mein Tesla Referral Link
Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020
Hyundai Kona e-Kong 64kWh seit 10.2020
Mein Tesla Referral Link
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 513 Mal
- Danke erhalten: 410 Mal
Ja, die Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Es sieht nach einem Wettlauf aus: https://energyload.eu/stromspeicher/gla ... asbatterie
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 611
- Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
Klar, das Prinzip der elektrochemischen Zelle und der Batterie wurden von Alessandro Volta um 1800 entwickelt. Sozusagen vorgestern. Ist für Dich natürlich alles noch Neuland.
Übrigens wurden die Pferdekutschen zuerst vor allem mit Elektromotor und Batterie ausgerüstet. Im Jahr 1900 fuhren in New York City 1000 elektrisch betriebene Taxis. Vermutlich mehr als heute.
Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?
- Profil
- Beiträge: 745
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 12:03
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
Oh, wow. Über 200 Jahre Forschung und Entwicklung (... bist du sicher
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bagdad-Batterie). Ja dann ist wohl endgültig alles zu dem Thema gesagt und jetzt wirklich Ende Gelände. Das Ding ist durch, der Drops gelutscht!
Die zig Forschungsinstitute und vielen Tausend naiven Wissenschaftler weltweit, die sich ausschließlich mit Verbesserungen der Zellchemie und des Packaging von Akkus beschäftigen, sollten sich ab morgen heute nun wirklich mal was anderes suchen, als in diesem toten Wissenschaftszweig herumzuforschen.


Die zig Forschungsinstitute und vielen Tausend naiven Wissenschaftler weltweit, die sich ausschließlich mit Verbesserungen der Zellchemie und des Packaging von Akkus beschäftigen, sollten sich ab morgen heute nun wirklich mal was anderes suchen, als in diesem toten Wissenschaftszweig herumzuforschen.

e-up! UNITED, bestellt 10.03.20, aktueller LT laut VW-Lounge: KW 22/2020 Q1/2021 Januar 2021 05.KW 2021 11.KW 2021 10.KW 2021
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Haltbarkeitsprognose - wie lange lässt sich der e-NV200 Evalia sinnvoll fahren?
von Ökodad » Mi 4. Mär 2020, 21:02 » in e-NV200 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von p.hase
Fr 28. Aug 2020, 12:29
-
Haltbarkeitsprognose - wie lange lässt sich der e-NV200 Evalia sinnvoll fahren?
-
-
Charge - Modus wirtschaftlich?
von Crady » Di 9. Jun 2020, 13:05 » in Plug-in Hybrid Outlander - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Peugeot Ion
Mo 7. Dez 2020, 14:18
-
Charge - Modus wirtschaftlich?
-
-
Nur Schnelladestationen dauerhaft wirtschaftlich?
von einfallzel » Di 21. Jul 2020, 23:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von smarty79
Fr 24. Jul 2020, 21:34
-
Nur Schnelladestationen dauerhaft wirtschaftlich?
-
-
Ladekarte - überall nutzbar?
von ich78 » Mo 7. Sep 2020, 12:53 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Mo 7. Sep 2020, 13:54
-
Ladekarte - überall nutzbar?
-
-
Batteriekapazität netto nutzbar
von Fluencemobil » Mo 16. Nov 2020, 08:23 » in Honda e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motte
So 22. Nov 2020, 12:08
-
Batteriekapazität netto nutzbar