AHK für den E-Up

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Mein Thule Träger passt auf die MDC Kupplung. Siehe auch hier: viewtopic.php?f=388&t=12898&p=2198771#p2198771
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Mein Übler passt auf die MDC
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Ich denke, auf die MDC passt jeder Fahrradträger, da sie einen normalen Kugelkopf ohne komische Anbauten hat.
Problematisch könnten nur die Träger sein, die zusätzlich zur Klemmung am Kugelkopf noch eine weitere Halterung brauchen. Da dürfte dann die Halteplatte der MDC im Weg sein.

Die Halterung von dem Zusatzseil an meinem ungebremsten Anhänger war jedenfalls im Weg und ist da angestoßen. Die musste ich entfernen. Aber braucht man in Deutschland ja zum Glück nicht.
Hyundai Ioniq FL Premium electric shadow
Seat Mii electric plus, jetzt auch mit AHK (MDC)

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Die Platte kann in der Tat ein Problem werden. Mein Thule Träge liegt auf dieser Platte fast auf. Aber eben nur fast, so dass der Träger funktioniert. Wenn es dumm läuft kann das bei einem anderen Träger aber auch mal schief gehen.
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • Tillamook
  • Beiträge: 360
  • Registriert: Sa 29. Dez 2018, 05:26
  • Wohnort: Friesland
  • Hat sich bedankt: 233 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
Unser sehr alter Thule 989 Classic passte nicht auf die Mister Dotcom. Der Kugelkopf / Haken ist einfach zu kurz, die flache Platte im Weg.
Seit - 05/2024 Skoda Enyaq IV 50
12/2018 - 05/2024 VW E-Up! Highline

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
MDC ist für mich keine Option. Gefällt mir einfach nicht. Und dazu echt teuer
E-UP Style, Costa Azul/Schwarz, alles drin außer E-Sound
bestellt: 05.02.2020, Abgeholt am 09.06.2020
Aviloo SOH nach 76500km/5Jahre: 95%

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Im Prinzip richtig - ist aber die Einzige, die auch eine Zulassung für den Anhängerbetrieb hat.
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Also Bosstow gibts nicht für den E-Up. Habe dort angefragt
E-UP Style, Costa Azul/Schwarz, alles drin außer E-Sound
bestellt: 05.02.2020, Abgeholt am 09.06.2020
Aviloo SOH nach 76500km/5Jahre: 95%

Re: AHK für den E-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7895
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 951 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Das ist schade. Eigentlich haben die für fast alle was.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Ja, die MDC ist hässlich und teuer.
Aber sie bietet legalen Anhängerbetrieb und ist damit für den UpMiiGo leider alternativlos.
Hyundai Ioniq FL Premium electric shadow
Seat Mii electric plus, jetzt auch mit AHK (MDC)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag