AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Hat jemand die schwarze MDC-AHK? Wie ist die Qualität der Pulverbeschichtung? Ist die den Aufpreis wert oder kann man da auch einmal mit der Sprühdose über die verzinkte AHK gehen?
Oder anders gefragt, hat jemand mit der verzinkten Variante irgendwelche Probleme mit Korrosionsspuren?
Hyundai Ioniq FL Premium electric shadow
Seat Mii electric plus, jetzt auch mit AHK (MDC)
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
alter Falter hat geschrieben: Achte darauf, dass die 60kg (und nicht 50) Stützlast richtig eingetragen werden...
Wie das? In der Einbauanleitung von MDC steht 50kg.
Hyundai Ioniq FL Premium electric shadow
Seat Mii electric plus, jetzt auch mit AHK (MDC)

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Die 60kg gelten für Fahrradträger und sollten im Kleingedrucktem des Scheins stehen.

Bei mir hatte man die Stützlast gleich ganz vergessen einzutragen...

An der Kupplung rostet nach jetzt 3 Jahren noch nichts.
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

Joggel
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:39
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
muhmann hat geschrieben: Hat jemand die schwarze MDC-AHK? Wie ist die Qualität der Pulverbeschichtung? Ist die den Aufpreis wert oder kann man da auch einmal mit der Sprühdose über die verzinkte AHK gehen?
Oder anders gefragt, hat jemand mit der verzinkten Variante irgendwelche Probleme mit Korrosionsspuren?
Ich, Qualität ist gut, würde man niemals mit der Sprühdose hinbekommen. Dicke der Beschichtung ist ordentlich.

Habe es aber nur aus optischen Gründen gekauft. Bin fast sicher dass es mit der verzinkten ebenfalls keine Probleme mit Korrosion gegeben hätte.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • autarc
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
Bin mit der schwarzen sehr zufrieden, fällt auch kaum auf
Dateianhänge
AHK-MDC-sw_E-UP.JPG

Re: AHK für den E-Up

Blacky44
  • Beiträge: 1935
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 764 Mal
read
So kann die Eintragung in der neuen Zulassungsbescheinigung aussehen.... Antwort 11285
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ageNo=1129
ob sich dat für 550 kg Anhänger lohnt weß ick noch nicht...

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Die DEKRA will die AHK schonmal nicht ohne Freigabe von Seat abnehmen.
Ich habe das Gutachten per E-Mail hin geschickt und gefragt, ob das für die Eintragung reicht, da ich nicht umsonst hinfahren will.
Erste Antwort: geht nicht, da keine Freigabe von Seat... :roll:

Hab jetzt nochmal drauf hingewiesen, dass das Gutachten ausreichen sollte und gleichzeitig den TÜV angefragt. Mal sehen, wer sich zuerst freiwillig dazu herablässt, das Gutachten auch mal zu lesen.
Hyundai Ioniq FL Premium electric shadow
Seat Mii electric plus, jetzt auch mit AHK (MDC)

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Wieso schickst Du das vorher dahin? Letztenendes soll sich also jemand länger mit beschäftigen ohne anschliessend eine Rechnung schreiben zu können? Kein Wunder, dass die da eher die Schnellvariante nehmen...

Hinfahren abnehmen lassen - fertig. Ich verfolge diesen Thread jetzt schon sehr lange und hier gab es in dieser Richtung eigentlich noch keine Probleme...
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

whr
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 528 Mal
read
Weil die DEKRA das nicht abnehmen muss. Die Prüforganisationen sind privatwirtschaftlich und müssen Dich nicht bedienen.

Z. B. will der TÜV-Süd bei mir die HU an einem Wohnwagen nur dann vornehmen, wenn dieser eine aktuelle Gasprüfung hat. Wohlgemerkt, dies ist kein Punkt, der zur HU gehört - würden sie das Fahrzeug annehmen, dürften sie eine fehlende Gasprüfung nicht als Mangel vermerken. Das wird dadurch umgangen, dass die Annahme zur HU bereits verweigert wird. Geht natürlich um's Geld, sie wollen halt auch noch eine Gasprüfung verkaufen...

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Dann wäre allerdings die korrekte Aussage "Das machen wird nicht" und nicht "das geht nicht wegen Seat". Den Kunden ist man vermutlich in beiden Fällen dauerhaft los...
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag