AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
BAB 85 km/h mit Tempomat im Sommer ergab einen (Flachland-)Verbrauch von 16 bis 18 kWh/100km netto (!) in folgender Konstellation:
Bild
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

Mosel-diver
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 8. Apr 2021, 14:50
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Sorry, das man es missverstehen konnte.
Also noch mal kurz:
E Up voll geladen.
Mein Sohn wohnt 70 Kilometer entfernt, er zieht um,
deswegen wurde der Anhänger erst vor Ort voll geladen und deswegen die Leerfahrt.
70 Kilometer hin und 70 Kilometer zurück jeweils Leer.
60 Kilometer vor Ort in der Stadt gefahren jetzt, natürlich mit voll geladenem Anhänger.
Möbel; Klamotten usw. also insgesamt mit dem Anhänger 200 Kilometer mit einer Stromladung gefahren.

Re: AHK für den E-Up

Mosel-diver
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 8. Apr 2021, 14:50
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
das bestätigt meine Erfahrung, hier kommt man mit Anhänger auch ca. 200 Kilometer.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 562 Mal
read
burgerman hat geschrieben:
Mosel-diver hat geschrieben: Hier mein Fazit: Mit einer Ladung, gefahren Leer mit Anhänger 140 Kilometer und dann vollgeladen, Anhänger wie Auto ca. 60 Kilometer
in der Stadt in einer Stop and Go Fahrweise, also insgesamt konnte ich 200 Kilometer mit Anhänger fahren mit einer Ladung.
Allerdings immer im ECO plus. Trotzdem ein recht gutes Ergebnis
Danke für deinen Bericht.
Du solltest allerdings etwas klarer herausstellen, dass du mit „leer“ und „vollgeladen“ den Anhänger meinst und nicht deinen Fahrakku. Ich musste den Absatz zweimal lesen, bevor ich es wirklich verstanden habe.
Wenn man beladen ( Anhänger ) und geladen ( Fahrakku ) unterscheiden würde, und Eigenschaftswörter wie z.B. leer ( kleingeschrieben ) nicht z.B. Leer großschreiben würde usw., dann wären die Beiträge grundsätzlich verständlicher.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Jetzt mal nicht kleinlich werden mit der Rechtschreibung - ist doch auch egal, ob etwas das gleiche oder dasselbe ist ;-) - sonst kommt der Vorwurf der Rechtschreibpolizei.
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1264
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 562 Mal
read
"das gleiche" wird "das Gleiche" groß geschrieben - duck und weg... :doof:
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • Tillamook
  • Beiträge: 360
  • Registriert: Sa 29. Dez 2018, 05:26
  • Wohnort: Friesland
  • Hat sich bedankt: 233 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
alter Falter hat geschrieben: BAB 85 km/h mit Tempomat im Sommer ergab einen (Flachland-)Verbrauch von 16 bis 18 kWh/100km netto (!) in folgender Konstellation
Moin,

Heute erste größere Tour mit Plane und Spriegel gehabt, kann den Verbrauch bei quasi identischen Umständen bestätigen.

Ohne Plane und Spriegel läuft der Anhänger im Windschatten und einen Mehrverbrauch habe ich in erster Instanz noch nicht festgestellt. Da fehlen mir aber weitere Fahrten und Erfahrung.
Dateianhänge
74256E16-450B-4319-89B3-2E0CB18A1B58.jpeg
Seit - 05/2024 Skoda Enyaq IV 50
12/2018 - 05/2024 VW E-Up! Highline

Re: AHK für den E-Up

Markus_go
  • Beiträge: 83
  • Registriert: So 29. Aug 2021, 21:45
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
IMG_20220806_095646.jpg
Erster Einsatz des Anhängers, top!
Verbrauch war unter 20 kWh/100km, dabei ging es leer bergab und gut geladen bergauf!

Die Anhängerkupplung ist von MDC.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • Tillamook
  • Beiträge: 360
  • Registriert: Sa 29. Dez 2018, 05:26
  • Wohnort: Friesland
  • Hat sich bedankt: 233 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
Hab neulich 500 Kilogramm Beton vom Baumarkt nach Hause gebracht. Auf dem Weg noch kurz einkaufen gewesen und mit dem Gespann auf zwei Parkplätzen hintereinander geparkt.

Stand neben einem Dodge RAM (Ladefläche leer...) der hat gewartet bis ich weg bin und dann erstmal mein Gespann genau inspiziert :D

Wenn ich zuhause auf unserm Hof (Baustelle) den 1,2t Wohnwagen rangiere, nehme ich auch immer den E-Up. Eben bis zum Wohnwagen ran fahren, Wählhebel auf N und dann ziehe ich händisch den E-Up mit offenem Kofferraum in Richtig Deichsel. Viel viel leichter als den Wohnwagen zur AHK zu drücken.

Sieht halt ein bisschen lustig aus, aber kennen die Nachbarn von mir bereits :)
Seit - 05/2024 Skoda Enyaq IV 50
12/2018 - 05/2024 VW E-Up! Highline
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag