AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

Rita
  • Beiträge: 1900
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
ihr wißt ja hoffentlich wofür ATU steht....

.
.
.
.
.
.
.Amateure
treiben
Unfug


Rita
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

Hoppilein
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Di 21. Jul 2020, 11:07
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Nicht, dass ich wüsste. In meinem Bereich wird noch zu Stellfeld&Ernst verlinkt, ein sehr großer Campingausrüster, der auch viele Anhängerkupplungen verbaut. Aber selbst der lehnt den Einbau an einem E-UP ab...
EUP United - White
bestellt 09.06.20 - Liefertermin 12.20 unverbindlich
AB: 12.06.2020
18.05.21 - Abholung WOB

Re: AHK für den E-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7853
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Habt ihr es mal bei einem VW Servicepartner versucht?

Wir haben die BosStow-AHK für den e-Golf bei VW Lünemann in Hattingen anbauen lassen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: AHK für den E-Up

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
aequivalenz hat geschrieben: Man kommt über Brink immer nur zu ATU, geht das nicht woanders?
Rameder (kupplung.de) bietet das RMC-Kit für die Drillinge auch an (https://www.kupplung.de/anhaengerkupplu ... trol=alist), aber halt zu einem deutlich anderen Preis.
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021

Re: AHK für den E-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7853
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Bei VW Lünemann in Hattingen hatten wir für den Einbau ca. 500 € bezahlt zzgl. 800 € für die AHK. War zwar deutlich teurer als die Brink bei ATU, dafür aber durch einen VW Servicepartner. Im Garantiefall habe ich da ein besseres Gefühl, als wenn es bei irgendwem anderes läuft.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: AHK für den E-Up

etwashoo
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mo 3. Jun 2019, 20:53
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wegen MDC AHK...könnte es nicht problematisch bei der Zulassungsstelle sein? Falls sie das E1 - 012287 TÜV Prüfbericht anschauen - da steht Motorleistung 44-55 kW drin. Unser e-Fahrzeuge habe 60-61 kW

https://www.kupplung.de/out/media/18289 ... les-v1.pdf

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Bei den Papieren, die bei meiner MDC AHK dabei waren, steht „Handelsbezeichnung“ VW up! / e-up
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: AHK für den E-Up

etwashoo
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mo 3. Jun 2019, 20:53
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
diba hat geschrieben: Bei den Papieren, die bei meiner MDC AHK dabei waren, steht „Handelsbezeichnung“ VW up! / e-up
Sie müssen eine Prüfungsnummer (oder "Zulassungsnummer") referenzieren. Ich bin mir ziemlich sicher, in deine Papiere wirst du "E1 - 012287" oder "012287" finden. Und dieses Bericht ist das was ich verlinkt habe.

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 646
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
HIer wäre es jetzt hilfreich, wenn man mal den gesamten Thread lesen würde. Ja er ist lang aber mit querlesen würde man auch recht schnell feststellen, dass die MDC Kupplung ursprünglich für den Verbrenner up zugelassen wurde (das ist das verlinkte Gutachten) und später eine weitere Zulassung für den e-up! beantragt wurde. Das ist ein anderes Gutachten, welches nicht auf der MDC Homepage zu finden ist. Was Sinn macht, da die Kupplung für den e-up! 50€ teurer ist und sich vermutlich nur durch die Papiere unterscheidet. (Das Extra Gutachten muss halt auch finanziert werden)
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Außerdem wird die Zulassungsstelle keine Probleme machen wenn ihr die Einzelabnahme einer Prüforganisation vorgelegt wird.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag