AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

Mosel-diver
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Do 8. Apr 2021, 14:50
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ich bin mit einer MDC - AHK mit Fahrradträger und Fahrrad 400 Kilometer ohne Probleme gefahren.
Ich finde auch, das sie so schlecht nicht aussieht.
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

tenere
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 17. Feb 2021, 13:10
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
So schaut es bei uns aus wenn wir ca. 800 km in Urlaub fahren und wenn wir einen Haushaltsumzug mit unserem e-up bzw. der MDC machen.
Hat alles bisher geklappt. Beim Fahrradträger wird die Kupplung aber ziemlich beansprucht bzw. es schaukelt sehr stark.
Dateianhänge
IMG_4995.jpeg
IMG_4166.jpeg

Re: AHK für den E-Up

Hoppilein
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Di 21. Jul 2020, 11:07
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Hallo, habe ebenfalls Interesse am Einbau einer abnehmbaren AHK für die Verwendung eines bereits vorhandenen Fahrradträgers von Uebler. Mittlerweile gibt es wohl zwei Kugelköpfe bei der Brink AHK. Eine mit Pin und eine mit dem bereits hier beschriebenen Steg. Bei dem Kopf mit Steg würde der Uebler Träger nicht passen. Daher habe ich mich derzeit für das Modell von Brink mit dem "PIN" Kugelkopf entschieden. Bei ATU gibt es gerade eine Rabattaktion. Angeblich wird diese AHK inkl. Einbau dort für 699,99 € (statt 849,99 €) angeboten. Fahre nachher mal dorthin und werde später berichten, ob das tatsächlich so stimmt.
EUP United - White
bestellt 09.06.20 - Liefertermin 12.20 unverbindlich
AB: 12.06.2020
18.05.21 - Abholung WOB

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Auch wenn ich es aktuell nicht brauche ist es schön zu sehen, dass der AHK-Markt für den e-up inzwischen gut bedient wird. Wer weiß was in ferner Zukunft noch auf unseren Wagen zukommt.
Wenn man eure Fotos so anschaut: Nett ist dabei auch die Gratis-Tieferlegung an der Hinterachse ;)
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: AHK für den E-Up

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Hoppilein hat geschrieben: Hallo, habe ebenfalls Interesse am Einbau einer abnehmbaren AHK für die Verwendung eines bereits vorhandenen Fahrradträgers von Uebler. Mittlerweile gibt es wohl zwei Kugelköpfe bei der Brink AHK. Eine mit Pin und eine mit dem bereits hier beschriebenen Steg. Bei dem Kopf mit Steg würde der Uebler Träger nicht passen. Daher habe ich mich derzeit für das Modell von Brink mit dem "PIN" Kugelkopf entschieden. Bei ATU gibt es gerade eine Rabattaktion. Angeblich wird diese AHK inkl. Einbau dort für 699,99 € (statt 849,99 €) angeboten. Fahre nachher mal dorthin und werde später berichten, ob das tatsächlich so stimmt.
Es stimmt und es wird der Kugelkopf mit Pin montiert bzw. geliefert. Die andere Version ist das Vormodell.
Ich habe die Montage am 11.01.2022 auch bei A.T.U zum Preis von 699,99 € machen lassen und bin zufrieden. Bei dem von Brink angebotenen RMC-Kit ist aber wohl ein Elektrosatz enthalten, der sich nur recht aufwendig verbauen lässt, so dass ich mein Auto erst am Folgetag abholen konnte.
Als Fahrradträger habe ich den Uebler F24 genommen und der passt bestens.
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021

Re: AHK für den E-Up

Hoppilein
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Di 21. Jul 2020, 11:07
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Hi, wollte mich diesbezüglich noch zurück melden. War gestern bei ATU. Dort hat man sich telefonisch bei der FA. Brink rückversichert, dass nun nur noch der Kugelkopf mit Pin verbaut wird, da das Produktbild bei ATU noch den Steg zeigte. Man bestellt die AHK nun und meldet sich dann zwecks Termin für den Einbau. Das ganze dann auch für 699,99€😊 Wir haben ein Übler I21
EUP United - White
bestellt 09.06.20 - Liefertermin 12.20 unverbindlich
AB: 12.06.2020
18.05.21 - Abholung WOB

Re: AHK für den E-Up

Stevie_AN
read
Also, ohne jetzt die 65 Seiten dieses Threads durchgeblättert zu haben... aber warum kauft man sich nicht einfach z. B. so eine Kupplung https://www.ebay.de/itm/174253513593 , schraubt die drunter und gut ist? Ich meine, bevor ich jemanden vom ATU an meinem Auto rumfingern lass?

Grüße... Stefan

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Weil das das DIng keine Zulassung für die e-Version hat...
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

Stevie_AN
read
Ladesaeule hat geschrieben: Weil das das DIng keine Zulassung für die e-Version hat...
Ach so... na ja, würde mich jetzt nicht interessieren. Ganz ehrlich... wie wahrscheinlich ist es, dass die fehlende Zulassung zu Problemen führen wird? Was will man da an so einer Anhängerkupplung recht viel anders machen? Oder anders gesagt... würde ich die Kupplung im Falle eines Unfalles etc. anders verhalten, als die Kupplung mit Zulassung für den E? Vermutlich nicht. Zudem ist sie ja abnehmbar ;-)

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Selbst wenn Du recht hast: Dass es komplett anders ist, erklärt Dir dann die Versicherung ;-)

Und dann wäre da noch der TÜV nach 3,5,7... Jahren
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag