AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
I3-Olli hat geschrieben: Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt nicht alle Seiten in diesem Fred durchgelesen, aber kurz zur Info. Ich habe mir jetzt bei ATU eine abnehmbare AHK (Brink) für den E-up! bestellt. Stützlast (nur für Fahrradträger) sind 65kg und kostet inkl. Einbau 799 Flocken. Kein Schnapper aber mangels Alternativen für mich die beste Lösung. Die AHK ist ab Anfang September wieder lieferbar. Mein Thule Euroway 946 ist kompatibel.

Falls es hier schon einmal erwähnt wurde, dann verzeiht mir.

Bis denne
Olli
Die Brink AHK (als Fahrradträger) interessiert mich auch. Berichte doch bitte beizeiten mal über deine Praxiserfahrungen (insb. Montage [des Fahrradträgers] und Stabilität im Fahrbetrieb). Bist du sicher, dass die herstellerseitig angegebene Stützlast von 65 kg am e-up! auch ausgenutzt werden kann/darf? Das wäre super, da man damit auch tatsächlich zwei e-bikes transportieren könnte.
Klar, 799 € sind kein Schnapper, aber eigentlich doch ein normaler Preis für eine abnehmbare AHK incl. Montage.
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
bswoolf hat geschrieben: Heißt das, man darf die AHK nur für Fahrradträger nutzen?
Genau, ist nur für Stützlast zugelassen.
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Im ernst???? 800€ für eine "AHK" die nur für den Fahrradträger zugelassen ist?
Dazu scheint das eine zu sein, die den "Riegel" auf dem Kugelkopf hat, das schränkt zusätzlich ein. Uebler passen da z.B. nicht.
https://www.bertelshofer.com/anhaengerk ... -bs-3.html
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • vastl
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mi 18. Feb 2015, 15:58
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Moin,

nach meinen Recherchen gibts 2 Ausfühungen: MisterDotCom Anhängerkupplung abnehmbar mit angeschraubtem Kugelkopf - VW UP! 763,-
und BOSSTOW Anhängerkupplung starr mit angeschraubtem Kugelkopf für 266,- - diese ist nur für Fahrräder.

Alls ohne Montage, die aber tatsächlich nicht so problematisch ist...

Gruß, Mike
7 Jahre Twizy - schön wars; seit 2021 Mii electric plus...

Re: AHK für den E-Up

EUPHorst
  • Beiträge: 1257
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
Ich Frage mich vor allem ob die Brink überhaupt für den e-up geeignet ist.
Muss nicht auch bei den Fahrradträger Kupplungen die Stützlast in die Papiere ?
Nicht das die Brink zwar ne Stützlast von 65 kg hat, aber e-up eben nur 0kg, weil in den Papieren keine Stützlast ist.
Die Frage ist halt was bei der Brink beiliegt.
Potentiell steht dort halt drin, dass die Stützlast des Fahrzeugs zu beachten ist.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: AHK für den E-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7860
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 942 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Nein. Die Stützlast in den Papieren bezieht sich eindeutig nur auf den Betrieb mit Anhänger. Steht so auch in der Straßenverkehrzulassungsordnung.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: AHK für den E-Up

EUPHorst
  • Beiträge: 1257
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
Warum steht dann im Freitext in den Papieren dann oft Mal ein Zusatz mit zu 13 Fahrradträger bis xx kg
Der wäre dann ja überflüssig, da die Grenze in 13 ja für Fahrradträger ehh nicht relevant wäre.
Ich hatte das immer so verstanden, dass durch die Ergänzung im Freitext dann eben mehr als in Feld 13 zulässig wird für Fahrradträger.
Ich will Dir aber nicht widersprechen, aber verstehe dann halt den Sinn der Ergänzung im Freitext nicht.

Konkretes Beispiel:
Einige aktuelle Berlingos haben nur ne geringe Stützlast in den Papieren ( 50 kg zum Beispiel) ist aber sehr unterschiedlich je nach konkretem Fahrzeug.
Von Citroen haben dann einige so ein Wisch bekommen mit der man im Freitext dann auch eben genau diese Ergänzung mit 74kg bei Fahrradträger nachtragen lassen kann.
Das kommt dann in dem Freitext als Ergänzung zu Feld 13.
Aber auch diese Freigabe gibt Citroen nicht für jede FIN.
Ist zwar leicht absurd, aber macht mich halt stutzig, wenn das doch für Fahrradträger überflüssig wäre.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: AHK für den E-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7860
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 942 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: AHK für den E-Up

EUPHorst
  • Beiträge: 1257
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
Ja gut, aber darin finde ich den Umstand mit der Ergänzung in den Papieren mit der Ergänzung zu Feld 13 ja auch nicht.
Klar Du willst drauf raus, dass es kein passenden Bußgeldtatbestand gibt.
Hast Du jetzt denn eine Erklärung für die Eintragung Anhebung der Stützlast spezifisch nur gezielt für Fahrradträger bei normalen Kupplungen die auch für Hängerbetrieb sind, aber keine Notwendigkeit der Eintragung einer Stützlast wenn die Kupplung nur für Fahrradträger ist ?

.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
misterduplex will also hier erklären, dass ein Fahrradträger KEINE Stützlast braucht?
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag