AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • e-UP-er
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 28. Jul 2021, 11:22
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Hallo, habe das Forum schon ne Weile extensiv beobachtet da ich auch ne Kugel an meinen E-Up basteln möchte. Auf der Suche nach einem Lieferanten für das Rameder-Model bin ich leider nicht fündig geworden Antworten auf meine Anfragen: Ramder hat das 3829 Model nicht mehr im Angebot und MGV stellt es nicht mehr her. Ist von Euch jemand schlauer? Viele Grüße Wolfgang
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Das Model wurde wohl exklusiv für Rameder hergestellt. Dürfte somit am Ende sein. Schade, ich wollte die evtl. auch irgendwann nachrüsten.
E-Up United seit 31.05.21

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • e-UP-er
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 28. Jul 2021, 11:22
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Ja scheint wohl so. Bleibt aktuell nur die AHK vom MDC. Richtig? Hat jemand einen Link für die Einbauanleitung? Würde mir die gern erst ansehen, bevor ich bestelle und das Ding selbst einbaue und vorher auch mal bei meinem TÜV vorbeischaue. Vielen Dank und Viele Grüße Wolfgang

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Ist auf der MDC Seite … ist doch nicht sooooo schwer.

https://www.misterdotcom.de/media/pdf/9 ... JJYR8W.pdf
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: AHK für den E-Up

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Nach meiner Recherche gibt's auch eine AHK nur für Fahrradträger (also ohne Zugfunktion/-zulassung)
https://www.bertelshofer.com/anhaengerk ... -bs-1.html

Hat damit evtl. hier schon jemand Praxiserfahrung und weiß, welche Kupplungsträger darauf passen?
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Der Steg auf dem Kupplungskopf ist aber nicht mit jedem Fahrradträger kompatibel - mein Uebler z.B. würd da nicht funktionieren. Zudem kostet das Teil mehr wie die MDC und "kann" weniger.
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
diba hat geschrieben: Mit nur einem e-bike hält es sich sehr in Grenzen, bei 2en mach ich auch einen Riemen dazu, zur Oberkante der Heckklappe.
Aufgrund des Dachträgers habe ich die Lösung gewählt, zwei Spannriemen übers Dach zu leiten. Eingehakt am hinteren Ende des Radträgers wird dieser noch zusätzlich entlastet. Nicht schick, aber zweckmäßig und vor allem lackschonend:
2021-07-11 at 12.02.26.jpeg

Re: AHK für den E-Up

kargen
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Di 18. Okt 2016, 16:46
  • Wohnort: NRW
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Moin zusammen.

Weiß jemand was das für ein Stecker mit einem roten und einem braunen Kabel ist an dem MDC Steuergerät? Ich dachte bis gestern das dort 12v und Masse anliegt. Ist aber nicht so. Kann mir nur vorstellen dass man dort 12v und Masse "einspeisen" kann. Wissen tu ich esaber nicht.

Karsten
BMW i3 94Ah ProtonicBlue > 08.20
Fiat 500e California > 04.20
New Fiat 500e >12/22
E-Golf 300 Mysticblau < 08.20
Skoda Citigo IV Graumetallic < 03.21
Polestar 2 < 12/22

Re: AHK für den E-Up

I3-Olli
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Do 14. Feb 2019, 18:56
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt nicht alle Seiten in diesem Fred durchgelesen, aber kurz zur Info. Ich habe mir jetzt bei ATU eine abnehmbare AHK (Brink) für den E-up! bestellt. Stützlast (nur für Fahrradträger) sind 65kg und kostet inkl. Einbau 799 Flocken. Kein Schnapper aber mangels Alternativen für mich die beste Lösung. Die AHK ist ab Anfang September wieder lieferbar. Mein Thule Euroway 946 ist kompatibel.

Falls es hier schon einmal erwähnt wurde, dann verzeiht mir.

Bis denne
Olli
E-Up United bestellt am 24.06.2020
geliefert am 04.08.21

Re: AHK für den E-Up

Toni-1980
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Di 29. Dez 2020, 00:32
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo zusammen,

Mal ne Frage in die Runde.

Steht bei euch nicht die Gesamtmasse der Zugkombination drinnen?
Bei einem VW T6 steht da was von 5300kg (unten im Fahrzeugschein) bei 2500kg (O.1) Anhängelast drauf. 3000kg (F.1). Ergibt eine Anhängelast von dann nur noch 2300kg, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Könnte ich also den e-Up voll beladen bis zum zulässigen Gesamtgewicht und den vollbeladenen Anhänger mit 750kg ziehen?, Weil in einem Fahrzeugscheinpost habe ich nix davon gelesen. Vielleicht kann mich da jemand abholen???

Danke dafür...

Grüße Toni
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag