AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

fluegelfischer
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Do 26. Sep 2019, 10:09
  • Hat sich bedankt: 306 Mal
  • Danke erhalten: 464 Mal
read
MVG bietet keine AHK für den Up (mehr) an:
https://www.mvg-ahk.de/
Der VW Up ist bei den Modellen gar nicht mehr aufgeführt.

Bei Rameder ist für den Up nur eine AHK von Brink erhältlich (MVG steht zwar auch dort, aber da der Hersteller MVG selbst davon nicht weiss macht mich das misstrauisch):
https://www.kupplung.de/anhaengerkupplu ... trol=alist
Dort ist bei den Daten ausdrücklich genannt: "Besonderheiten: Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Elektromotor, für Fahrzeuge ohne Erdgasantrieb (CNG)". Ich halte es für nicht wahrscheinlich, dass die Brink/Rameder AHK für den e-Up eintragungsfähig ist.
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
MVG produziert die Kupplung exklusiv für Rameder.
Sie ist formal, aber eher durch eine Nachlässigkeit, für den E-UP zulässig.

Re: AHK für den E-Up

fluegelfischer
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Do 26. Sep 2019, 10:09
  • Hat sich bedankt: 306 Mal
  • Danke erhalten: 464 Mal
read
suggarman hat geschrieben: Sie ist formal, aber eher durch eine Nachlässigkeit, für den E-UP zulässig.

Da muss ich leider widersprechen. Auf Seite 53 des Gutachtens (https://www.kupplung.de/out/media/16776 ... les-v1.pdf) ist genannt:

Leergewicht/ Zuladung
929 - 1070 / 330 - 396

Sowie :

Verteilung der höchstzulässigen Fahrzeugmasse auf die Achsen (kg):
551 - 770 / 368 - 700

Der e-Up hat aber ein Leergewicht von 1160 kg und Achslasten von 790/770 kg. Damit fällt er leider nicht unter das Gutachten und da eine Eintragung dieses Umbaus in (unverzüglich) die Fahrzeugpapiere erfolgen muss, ist spätestens bei der Zulassungsstelle Schluss.

Das ist bei anderen Kupplungen anderer Hersteller leider auch so.

Re: AHK für den E-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Da hast du im Prinzip Recht. Achslasten und Leergewichte sind für eine AHK aber ohne jede Bedeutung und ich sehe die eher als Information.
Der D-Wert der Kupplung reicht auch noch für das höhere zGG des E-UP.

Meine Kupplung wurde nach Ausstellung einer §13-Abnahme durch den TÜV beim SVA in die Zulassungsbescheinigung eingetragen.

Ich gehe davon aus, dass die Kupplungen für den UP alle Nachträge für den E-UP bekommen werden. Der Bedarf entsteht erst jetzt.

Re: AHK für den E-Up

fluegelfischer
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Do 26. Sep 2019, 10:09
  • Hat sich bedankt: 306 Mal
  • Danke erhalten: 464 Mal
read
suggarman hat geschrieben: Da hast du im Prinzip Recht. Achslasten und Leergewichte sind für eine AHK aber ohne jede Bedeutung und ich sehe die eher als Information.
Der D-Wert der Kupplung reicht auch noch für das höhere zGG des E-UP.

Meine Kupplung wurde nach Ausstellung einer §13-Abnahme durch den TÜV beim SVA in die Zulassungsbescheinigung eingetragen.
Das sieht der TÜV leider nicht als "ohne jede Bedeutung" an, denn damit fällt der Wagen aus dem Prüfgutachten raus. Der D- Wert ist für die Anhängelast wichtig - aber ohne Gutachten wird dir beim e-Up auch nichts eingetragen (weil im Schein leider Striche drinstehen statt Null kg). Habe das alle schon durch.
Bei MVG wurde mir letzte Woche erst mitgeteilt, dass sie für mein Fahrzeug (e-Up, 2020) leider keine AHK anbieten.

Hast du tatsächlich eine eingetragene AHK von Rameder/MVG mit Anhängelast in deinem Schein des e-Up drinstehen ?

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Mit der Eintragung einer abnehmbaren Anhängerkupplung würde ich mich auch glücklich schätzen. Diese wäre ausschließlich für den Fahrradtransport reserviert. Meine Fragen direkt an VW wurden bisher nicht richtig beantwortet. Die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben. Wenn in diesem Forum eine Lösung gefunden wurde, bitte mitteilen.
PV: 10 Kw Süd/West Ausrichtung
Speicher: E3/DC 10 Kw
Fiat 500e Bj. 3/2021 La Prima Cabrio
VW ID.3 Pro Bj. 12/2023
Solartermie: 7qm
Wärmepumpe: Sole/Wasser
Holzfeuerung/Wärmetauscher

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • agdejager
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 09:21
  • Wohnort: Olomouc, Tschechien
  • Hat sich bedankt: 547 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Ich habe gestern den Rameder AHK VW, SEAT, SKODA EAN8712762570999552845 Fahrradträger 52 kg Sützlast bestellt. Den werde ich dan montieren (lassen).
Ich denke der wird bestimmt passen. :-) :-)
Skoda Citigo-e iV seit 22 april 2020, bestellt 19 november 2019, Tschechische Topaustattung Style, Silber Felgen, Weiss. :D :mrgreen: :ugeek:

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Die Kupplung hast du schon dran für den Radträger? Und TÜV-eingetragen ebenfalls?

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • agdejager
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 09:21
  • Wohnort: Olomouc, Tschechien
  • Hat sich bedankt: 547 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Die Kupplung hast du schon dran für den Radträger? Und TÜV-eingetragen ebenfalls?
Nein, werde ich noch machen, schwarz weil nur ein Fahrradträger. Braucht kein TÜV, bin nicht in Deutschland.
Skoda Citigo-e iV seit 22 april 2020, bestellt 19 november 2019, Tschechische Topaustattung Style, Silber Felgen, Weiss. :D :mrgreen: :ugeek:

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • agdejager
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 09:21
  • Wohnort: Olomouc, Tschechien
  • Hat sich bedankt: 547 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
AHK für Fahrradträger ist gekommen. Hat ein Elektrosatz dabei die auch for die E-versionen der Drillinge geeignet ist. Hat eine horizontal abnehmbare Kugelstange mit Schloss speziell nur für Fahhradträger. Fabrikat ist Brink. Ich werde es montieren lassen weil ich keine Hebebühne habe. Dann können die auch gleich die Motorraumabdeckung montieren. :-) :-)
Skoda Citigo-e iV seit 22 april 2020, bestellt 19 november 2019, Tschechische Topaustattung Style, Silber Felgen, Weiss. :D :mrgreen: :ugeek:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag