AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Unser neuestes Spielzeug:
IMG_20210611_152542.jpg
Heute abgeholt :-) Noch 40 kg Zuladung im WW möglich, bis die 750 kg Grenze erreicht ist. 120 kg gehen noch in's Auto rein.

Reichweite bei 23 Grad Aussentemperatur geht runter auf reale 140 - 150 km (maximal).

Auf zu neuen Welten, wo nie ein Mensch zuvor war :mrgreen:

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

drilling
read
Das Gespann sieht lustig aus. ;)
Von welchem Hersteller und welches Modell ist der Wohnwagen?

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
:-)

Das ist ein T@B 320.

https://www.tabme.de/

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: AHK für den E-Up

bswoolf
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Di 8. Dez 2020, 15:56
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
marxx hat geschrieben: Unser neuestes Spielzeug:

IMG_20210611_152542.jpg

Heute abgeholt :-) Noch 40 kg Zuladung im WW möglich, bis die 750 kg Grenze erreicht ist. 120 kg gehen noch in's Auto rein.

Reichweite bei 23 Grad Aussentemperatur geht runter auf reale 140 - 150 km (maximal).

Auf zu neuen Welten, wo nie ein Mensch zuvor war :mrgreen:

marxx
Das ist ja mal geil!

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Hallo,
habe Verständnisfragen zur AHK vom MisterDotCom (MDC):
Muss ein Kabel ins Cockpit gelegt werden?
Muss ein Kabel zur 12-Volt-Batterie gelegt werden?
Oder wird die komplette Elektrik ausschließlich vom Heck abgenommen?
Hat jemand aus Hessen diese AHK eintragen lassen? Läuft das über Marburg-Biedenkopf?
Vielen Dank
Grüße, der Schlumpf

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
marxx hat geschrieben: Unser neuestes Spielzeug:

IMG_20210611_152542.jpg

Heute abgeholt :-) Noch 40 kg Zuladung im WW möglich, bis die 750 kg Grenze erreicht ist. 120 kg gehen noch in's Auto rein.

Reichweite bei 23 Grad Aussentemperatur geht runter auf reale 140 - 150 km (maximal).

Auf zu neuen Welten, wo nie ein Mensch zuvor war :mrgreen:

marxx
Wenn ich mir überlege was hier im letzten Jahr für ein Aufriss gegen eine AHK am e-Drilling gemacht wurde!
Nun hängt der erste Wohnwagen hinter einem e-Drilling. ;)
Geht nicht, gibt’s nicht…… gefällt mir sehr gut! :thumb:
E-Up Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
19.11.2020

ID3 Pro S Goal, Bestellt: 05.02.2025

Re: AHK für den E-Up

kargen
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Di 18. Okt 2016, 16:46
  • Wohnort: NRW
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Schlumpf-up! hat geschrieben: Hallo,
habe Verständnisfragen zur AHK vom MisterDotCom (MDC):
Muss ein Kabel ins Cockpit gelegt werden?
Muss ein Kabel zur 12-Volt-Batterie gelegt werden?
Oder wird die komplette Elektrik ausschließlich vom Heck abgenommen....
Vielen Dank
Hallo,
ja ein Kabel wird nach vorne zu Sicherungskasten unter dem Lenkrad verlegt und über einen beiliegenden Adapter an 12v angeschlossen.
Die Steuerung bleibt hinten rechts im Kofferraum von wo aus die beiden Lampenträger (plug&play) und die Steckder AHK angeschlossen werden.

VG Karsten
BMW i3 94Ah ProtonicBlue > 08.20
Fiat 500e California > 04.20
New Fiat 500e >12/22
E-Golf 300 Mysticblau < 08.20
Skoda Citigo IV Graumetallic < 03.21
Polestar 2 < 12/22

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
In Hessen gibt es, soviel ich weiß, zwei zentrale Stellen (Marburg + Fulda ?) zu einer von denen, je nach Gebiet, du vorher die Eintragungs-Unterlagen schicken musst (ich habe das damals per Email gemacht), eine Gebühr dafür entrichten musst und dann eine Zustimmung zu deinem Vorhaben erhältst (mit Brief zugeschickt). Erst dann gehts du damit zur Eintragung auf deine Zulassungsstelle. Ein Infoblatt zu diesem Verfahren gibts auf deiner Zulassungsstelle.

Den Herstellern gefällt es immer noch nicht mit den AHK an ihren E-Kleinwagen und zu Beginn geht auch immer alles nicht mit tausend frei erfundenen Begründungen, ganz besonders bei E-PkW. Ist mir auch bei der Dekra-Außenstelle in Limburg so ergangen, ich kann bestimmt nicht empfehlen zur Abnahme dorthin zu fahren. Zum Glück gibt es aber auch genügend konstruktiv denkende Leute und Prüfingenieure bei uns woanders .
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Hallo @bm3 ,

dürfen die zwei Zentralen Stellen, mit Adresse, Bekanntgegeben werden?
Müssten dann nicht lange Suchen.

Bin bei meinen angefragten Prüfstellen auch schon abgeblitzt.
Anfrage eNiro 20er Model mit lächerlichen 300Kg Anhängelast angefragt.
Keiner ist bereit etwas zu machen, obwohl das Baugleiche 21er Model
zumindestens die 300 KG schon eingetragen hat.

Danke.

Gruss
Niro EV + 38er Ioniq

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Ja, natürlich dürfen die bekannt gegeben werden, die sind kein Geheimnis.
Hier ist schonmal ein Kontakt:
https://www.marburg-biedenkopf.de/vv/pr ... 961831.php
Allerdings machen die keine Abnahmen, die muss genauso wie auch in anderen Bundesländern immer irgend eine Prüforganisation machen. In Hessen dreht man nur nochmal eine extra Schleife über solch eine Stelle und bezahlt dann noch ein paar Euro mehr als woanders für die Eintragung.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag