AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Rootover hat geschrieben: Es gibt mittlerweile ne ahk für den e-up für 550 euro (ohne einbau) inkl. Gutachten, ist das schon bekannt?

https://www.misterdotcom.de/produkte/vw ... MDC10046.5
Ist hier im Thread schon bekannt, gleicher Ablauf zur Eintragung von Anhängelasten und Stützlast in den Fahrzeugpapieren wie hier vor ein paar Seiten bereits beschrieben.
Meine Empfehlung auch an dich,erst lesen,dann hier posten.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Wir haben jetzt auch unsere MVG Kupplung ordentlich in den Fahrzeugschein eintragen lassen:
fzgs-forum.jpg
Maßgeblich war hier indertat §13 FZV
(1) Folgende Änderungen von Fahrzeug- oder Halterdaten sind der Zulassungsbehörde zum Zwecke der Änderung der Fahrzeugregister und der Zulassungsbescheinigung unter Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil I, des Anhängerverzeichnisses und bei Änderungen nach Nummer 1 bis 3 auch der Zulassungsbescheinigung Teil II unverzüglich mitzuteilen:

... 6. Änderung der zulässigen Achslasten, der Gesamtmasse, der Stützlast oder der Anhängelast, ...
Und da sich die Anhängelast von 0 auf 750kg geändert hat, gilt "unverzüglich".

Nun denn ... Wir freuen uns auf jeden Fall nun elektrisch und legal einen Hänger ziehen zu dürfen :-)

Mit der befreundeten Werkstatt habe ich auch noch gesprochen. Nach der Erfahrung mit unserer Kupplung sehen sie wohl keine Möglichkeit den Einbau zur wirtschaftlichen Zufriedenheit beider Seiten zukünftig sinnvoll durchzuführen. Ist halt doch ein großer Aufwand ...

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: AHK für den E-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Meine neue MVG-Kupplung ist heute angekommen. Ich hoffe, beim zweiten Mal schaffe ich den Einbau etwas schneller :-)

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Wird die zweite dann vorne angebaut?
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
marxx hat geschrieben: Wir haben jetzt auch unsere MVG Kupplung ordentlich in den Fahrzeugschein eintragen lassen:
Hatten die Unterlagen, die mit der Kupplung geliefert wurden gereicht, oder hatte der Prüfer noch nach weiteren Papieren gefragt (bzw. musste er noch irgendwie überzeugt werden)?
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Sorry, ich hab es noch nicht ganz geblickt. Musste der Einbau jetzt vom TÜV abgenommen werden? Also
Kauf - Einbau - TÜV - Eintragung? Welche Kosten verstecken sich je ungefähr dahinter?
E-Up United seit 31.05.21

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Hier noch mal alles zusammengefasst:

- MVG Kupplung bei Ebay gekauft
- Einbau bei einer befreundeten Werkstatt
- Abnahme vom TÜV - Teilegutachten nach §19 StVZO
- Eintrag im Fahrzeugschein bei der Zulassungsstelle - Gemäß §13 FZV

Beim TÜV reichten die Papiere die von MVG mitgeliefert wurden (KBA 91832 findet sich in der Einbauanleitung)
Der Zulassungsstelle reichte das Teilegutachten vom TÜV.

Kosten beim TÜV ca. 60 Euro, Kosten bei der Zulassungsstelle 12,30 Euro.

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Danke! 👍

Und was ist deiner Werkstatt zu Aufwendig? Der Einbau sieht jetzt nicht so wild aus, finde ich.

Edit: OK, ich hab nochmal zurückgeblättert. Der Elektrosatz mit CAN-Bus-Abgriff vermutlich.
E-Up United seit 31.05.21

Re: AHK für den E-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Der Einbau beim E-Up ist schon etwas aufwendiger. Es müssen beide Hinterräder und beide Radhausschalen ab. Man muss 4 große Löcher in den Längsträger bohren und die Elektrik geht vom Kofferraum bis zur 12V Batterie und bis hinter das Radio. Das ist alles machbar, aber etwas mehr Arbeit als man zuerst denkt.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
  • diba
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Frage an die "Schwarmintelligenz" - muss eine AHK, die nur zur Aufnahme eines Fahrradträgers dienen soll, eingetragen werden? Vermutungen helfen nicht, die hab ich selber schon. Wenn nicht, spack ich mir am WoE eine Steinhof um 230€ selber hin.
Tronity, 4 Wochen kostenlos testen!
Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/xX4uZybnb
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag