AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Das mein ich nicht. In den Papieren wird wohl kein e up drin stehen ergo keine Eintragung.
Citigo IV blau und silber
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Richtig...
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Ich bin am letzten Samstag 215 km mit dem E-UP und einem 1300kg-Anhänger mit Plane gefahren (natürlich unter 750 kg tatsächliches Gewicht).
Die Reichweite bei Temperaturen knapp über Null Grad war ca. 120 km. Ernüchternd fand ich die Ladegeschwindigkeit, die bei 80% gerade mal 15 kW war. Das Maximum war gut 25 kW. Die hügelige A1 von Köln nach Wuppertal hat er prima gemeistert. Der Tempomat hat meine eingestellten 93 km/h an jeder Steigung mühelos gehalten, die Leistung stand dann halt mal bei 60% :-)

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Ist jetzt nur Frage: War der Akku beim Laden zu kalt (w/g 0°C) oder war er zu warm (w/g der angeforderten Leistung)?
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

kh5
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Di 19. Nov 2019, 13:14
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
15 kW bei 80% SOC ist doch absolut normal. Ab 70% geht es rapide bergab.

Siehe z.B.: viewtopic.php?p=1447216#p1447216
e-Up! Style 2020

Re: AHK für den E-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Vielleicht bin ich zu verwöhnt, beim Modell 3 fahre ich weiter, wenn die Ladeleistung unter 100 kW geht :-)

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
@suggarman Für welche AHK hast Du Dich entschieden?

Und hast Du Fotos (bin neugierig, I know ... :) )?

Greetinx

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: AHK für den E-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Ich habe die MVG, die es ausschliesslich über Rameder zu kaufen gibt. Das ist eine solide abnehmbare Kupplung.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
8-) Das ist auch mein Wunschkandidat ...

War es schwierig die Anhängelast (Zuglast) eingetragen zu bekommen?

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
welche ist das genau ?Auf der Homepage ist der E up bzw der Citigo e nicht dabei nur die Verbrenner.

Was kostet die mit Montage ?
Citigo IV blau und silber
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag