AHK für den E-Up

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Der Plan des Herstellers war ja, die gleichen Werte wie beim Verbrenner zu erreichen - das wäre:

Code: Alles auswählen

Anhängerkupplung VW up!

TechnischeDaten:
Anhängelast: max.750 kg bis 8% Steigung und 500kg bis 12% Steigung gebremst
Anhängelast: 500kg ungebremst
zulässiger D-Wert: 4,85 kN; Stützlast max. 50 kg
Wenn man dort im Onlineshop schaut, findet man die Anhängerkupplung auch in schwarz (100,- Aufpreis)

Unschön ist tatsächlich dieser Hinweis:
"Eine evt. vorhandene Einparkhilfe sollte deaktiviert werden oder es ertönt beim Rückwärtsfahren ein leises Piepgeräusch."


Wie sieht das eigentlich mit den Schwestermodellen (Seat, Skoda) aus? Gilt die Zulassung da auch oder bräuchten die ein eigenes Gutachten?
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Anzeige

Re: AHK für den E-Up

cms1104
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Di 22. Aug 2017, 10:46
  • Wohnort: Bahrain
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Unschön ist tatsächlich dieser Hinweis:
"Eine evt. vorhandene Einparkhilfe sollte deaktiviert werden oder es ertönt beim Rückwärtsfahren ein leises Piepgeräusch."
Um ehrlich zu sein, die Piepser nerven mich eher. Solange the RFK funktioniert ist doch gut. Mit der kann man auch den Anhaenger gut anpeilen. ;)

Re: AHK für den E-Up

suggarman
  • Beiträge: 74
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 11:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
D-Wert 4,85 bei 750kg reicht nicht, da der E-Up schwerer ist !

Re: AHK für den E-Up

Ladesaeule
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Wenn ich das gerade richtig gerechnet habe sind's dann halt nur 730kg... Ging ja mal erst um die grobe Richtung.
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh

seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh

Re: AHK für den E-Up

Redstromer
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 6. Okt 2018, 18:56
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ab sofort ist die AHK auch für den e-up! lieferbar.
Das Zusatzgutachten liegt seit dem 1.10.2020 vor und wird selbstverständlich mitgeliefert.
https://www.misterdotcom.de/produkte/v ... MDC10046.4

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Mit dem Misterdotcom-Gutachten bekommt man nun auch jede andere passende UP-Verbrenner-AHK beim TÜV eingetragen. Da hier die erforderlichen Tests im e-Up-Hängerbetrieb absolviert wurden. Ich werde auf die abnehmbare MVG zurückgreifen, die gefällt mir weit aus besser als der komische Knubbel! ;)
E-Up Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
19.11.2020

ID3 Pro S Goal, Bestellt: 05.02.2025

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Ist das wirklich so?

Welche Rechtsgrundlage gibt es dafür, dass ein Gutachten für Hersteller A auch auf Hersteller B angewendet werden kann?

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: AHK für den E-Up

smarty79
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:36
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 275 Mal
read
Denke mal, dass der Nachweis der Anhängelast ausreichend für eine Einzelabnahme ist, die war ja bisher das Problem beim e-up.
e-Up! style am 02.07.20 in WOB abgeholt.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Das wär ja wirklich cool. Da hätte dann misterdotcom der e-Up Gemeinde einen riesen Dienst erwiesen 8-)

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: AHK für den E-Up

Benutzeravatar
read
Einfach mal mit einem kompetenten Abnahme-Ingenieur unterhalten, habe ich auch getan!
Wenn eine Anhängerkupplung vom Verbrenner passt, dann hat diese ja schon mal alle erforderlichen Prüfungen für den Hängerbetrieb absolviert, diese funktioniert dann an jedem Up gleichermaßen! Dann ist die Frage offen, ob das Leistungs- und Bremstechnisch auch an einem e-Up funktioniert! Das wurde mit dem Gutachten von Misterdotcom beantwortet! Ich sehe nun überhaupt kein Problem mehr für die Eintragung der z.B. MVG!
Zuletzt geändert von EcommUp am Sa 3. Okt 2020, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
E-Up Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
19.11.2020

ID3 Pro S Goal, Bestellt: 05.02.2025
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag