Seite 866 von 1905

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 14:04
von Elektrohobel
Dann kommen ja nur alle eUpler ins Schwitzen und das mit dem Upgrade ist gar nicht so dumm aus VW Sicht.... 8-)
[/quote]


Ich hatte ein Upgrade in Erwägung gezogen, befürchte aber etliche Kinderkrankheiten bei Heidi 3. :mrgreen:

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 14:05
von nextECar
dedario hat geschrieben:
up!geladen hat geschrieben: Da wird meiner Meinung nach gar nix gesteigert, die machen Dienst nach Vorschrift. Es geht wohl einzig und allein darum, dass die Co2 Ziele eingehalten werden. Dazu müssen n Fahrzeuge verkauft werden. Genau auf diese Zahl n ist die Produktion kalkuliert und es wird kein Fahrzeug mehr produziert als unbedingt zur Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte notwendig.
Können wir hier bitte endlich aufhören, diesen co2-Verschwörungsquatsch immer wieder auszugraben, wenn wir
- von einem Insider wissen, was produktionsseitig beim e-up tatsächlich der Engpass ist
- wissen, dass VW auch noch andere Fahrzeuge produziert (-> wieso sollten sie einen e-up hinsichtlich co2-Grenzen künstlich nach hinten verschieben wenn gleichzeitig der ID.3-Ausstoß stetig hochgeschraubt wird und sogar noch der ID.4 dieses Jahr noch auf die Straße kommen soll)
Genau weil ID3 und ID4 ggf kommen in Stückzahlen, gibts kein Interesse den eUP zu pushen. An den neuen Fahrzeugen wird mehr verdient. Zudem ist trotzdem so dass in 2020 BEV doppelte CO2 Credits bekommen, also den Flottenverbrauch besonders senken. In Zusammenhang mit den fallenden / schwachen Verkäufen der Verbrenner ergibt sich dann für 2020 eine vlt bessere CO2 Bilanz als erwartet. Leider sollen die Flottenverbräuche aus 2020 (und 21?) als Basis für die weiteren CO2-Reduktionen dienen, weshalb kein Interesse besteht allzuviele BEV aktuell zu verkaufen. Falls gegen Ende 21 die BEV Verkäufe relativ zu Verbrennern sinken sollten, wird das Verhältnis im CO2 Flottenverbrauch doppelt belastet. (aber da wird die Politik schon helfen, das VW nicht zu naß dasteht).

Weiterhin plant VW den ID.1 als Kleinwagen BEV.
Wie auch immer, ich sehe da absolut keine Motivation für VW die Kapazitäten für die eUP (alte Technologie, teure Produktion) zu erhöhen. Eher geben sie Rabatte auf ID.3.

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 14:20
von inspra
West-Ost hat geschrieben: Besteller/Käufer = Rechnungsempfänger = Halter lt. ZB Teil II = Antragsteller BAFA

Auf jemand anderes als den Besteller (Ausnahme „nicht geschäftsfähig“) wird Dir ein deutscher VW -Partner eher keine Rechnung ausstellen.

Das muss schon übereinstimmen.
Darf ich nochmal fragen wo das steht ? In meiner Bestellung/AB und den Neuwagen-Verkaufs-Bedingungen steht davon nichts. Bei der Sonderausstattung "Umweltbonus" stand was von Zulassung innerhalb Deutschland als Bedingung, aber nicht auf wen. Wir wollten den Up eigentlich auf meine Lebensgefährtin zulassen und hatten auch schon den Bafa-Antrag entsprechend gestellt .. nun kam bei übergabe des Briefes unser VW-Partner auch mit der Bedingung: Zulassung auf Käufer. Dh. uns steht wenn mans genau nimmt nur der Hersteller-Anteil zu, Bafa nicht legal zu bekommen, das kanns eigentlich nicht sein .. :(

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 14:39
von aequivalenz
Also ich hab' von VW die Nase gestrichen voll, auch schon vor der Bestellung jetzt. Sobald es einen äquivalenten Kleinwagen von Tesla gibt, sag' ich dem Konzern tschüss. Ist halt für mich im Moment die attraktivste Kombination aus Maßen/Reichweite/Verbrauch. Daher ist der ID3 keine Option, auch wenn ich auch das Gefühl habe, dass die den grad pushen wollen.
Aber der ganze Zirkus hier ist echt unterirdisch und der davor (Abgase ...) erst recht.

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 14:49
von PeterUnited
inspra hat geschrieben: .. nun kam bei übergabe des Briefes unser VW-Partner auch mit der Bedingung: Zulassung auf Käufer.
Laß doch einfach den alten Antrag verfallen (kost' nix..) und stell einen neuen ..

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 15:15
von Blacky44
m.baumgaertner hat geschrieben: Ja, das glaube ich. Warten wir es ab.
Normalerweise bist Du sowieso weit vor mir dran, trotz späterer Bestellung, aufgrund der Info der letzten Wochen, daß ab 1.10. nur erstmal "Best of" produziert werden sollen. Nachdem nun aber die Nachrichtenlage einer ständigen tw. gravierenden Änderung unterliegt, kann ich Dich noch nicht beglückwünschen, alles richtig gemacht zu haben. ;)
Es bleibt blutdrucksenkend spannend.... :lol:

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 15:23
von kk_Berlin
Kann man eigentlich von SCHEDULED wieder zurück in ORDERED fallen?
Oder ist man ab dem Status SCHEDULED dann wirklich auf der sicheren Seite, also auf der Zielgeraden von etwa 10 Wochen Dauer?

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 15:30
von waxmuth
Ich zitier mich da mal selbst:
waxmuth hat geschrieben:
gerd55 hat geschrieben: Hallo, gibt es jemand, dessen Liefertermin trotz „scheduled“ noch deutlich ( z. B. mehr als 2 Wochen ) verschoben wurde ?
Das wurde hier schon drölfzich mal gefragt und nie beantwortet. Entweder es kommt nicht vor (wovon ich ausgehe) oder der einzige betroffene antwortet hier nicht ;-)

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 15:58
von Frank.K
Heute habe ich das erste mal beim Händler nachgefragt."Der aktuelle Stand ist der neue E-Up Ca. in der KW 45 bei uns sein soll"
Na also ,2 Wochen früher als im myVolkswagen es steht.

Re: Lieferzeit?

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 16:04
von nextECar
inspra hat geschrieben:
West-Ost hat geschrieben: Besteller/Käufer = Rechnungsempfänger = Halter lt. ZB Teil II = Antragsteller BAFA

Auf jemand anderes als den Besteller (Ausnahme „nicht geschäftsfähig“) wird Dir ein deutscher VW -Partner eher keine Rechnung ausstellen.

Das muss schon übereinstimmen.
Darf ich nochmal fragen wo das steht ? In meiner Bestellung/AB und den Neuwagen-Verkaufs-Bedingungen steht davon nichts. Bei der Sonderausstattung "Umweltbonus" stand was von Zulassung innerhalb Deutschland als Bedingung, aber nicht auf wen. Wir wollten den Up eigentlich auf meine Lebensgefährtin zulassen und hatten auch schon den Bafa-Antrag entsprechend gestellt .. nun kam bei übergabe des Briefes unser VW-Partner auch mit der Bedingung: Zulassung auf Käufer. Dh. uns steht wenn mans genau nimmt nur der Hersteller-Anteil zu, Bafa nicht legal zu bekommen, das kanns eigentlich nicht sein .. :(
Mmhm, das wollten wir eigentlich auch so machen. Ich bin erstmal der Käufer, aber Zulassung sollte auf das Eheweib erfolgen. Ggf melde ich mal vorab beim Händler und stelle sicher dass die RG auf den korrekten Vornamen geht. Andernfalls gibts wieder Ärger bei der Versicherung wenn der Halter nicht der Versichernde ist.