Seite 4 von 12

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 00:09
von drilling
Und deine Stahlfelgen sind auch für den e-up zugelassen? Oder doch nur für den Verbrenner? (Radlast)

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 09:19
von TechniX
Hallo,

ich war ( wie die Meisten ) noch vor 10 - 20 Jahren von Allwetterreifen nicht überzeugt.

Allerdings hat sich in der Zeit einiges in der Entwicklung dieser getan.

" Die Nachteile sind weniger geworden und es gibt ja auch Vorteile "

Wer immer das Optimum zu jeder Jahrezeit
und auch das Maximum aus seinen Reifen raus hollen will oder muss,
darf / sollte natürlich reine Sommer- und Winterreifen fahren.

Ich habe mittlerweile eigene Erfahrungen sammeln dürfen,
da ich seit ca. 20 TKm Allwetterreifen auf meinem anderem Fahrzeug fahre.

Ich bin von diesen hier begeistert
und würde mir die auch wieder holen.: Nokian Weatherproof

PS:
Zum Thema,
ich würde keine mehrere Hundert Euro Aufpreis für Alwetterrreifen zahlen,
sondern würde die Bestellung so lassen.
Denn ich würde mir selber welche kaufen
und die neuen bzw. noch neuwertigen Rad-Reifenkombi verkaufen,
oder als Ersatz behalten.

Auch hier sind unterscheidlich Meinung natürlich legetim. ;-)

MfG

TechniX

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 09:55
von TY12
Moin zusammen,
unser e-Up wird als Zweitwagen max 8000 km im Jahr im Umland (flach und warm) zurücklegen. Bei seinem Verbrennervorgänger habe ich sogar letztes Jahr vergessen, wieder die Sommerreifen zu montieren. Im Herbst wollte ich die Winterreifen wieder montieren und mir verwundert die Augen gerieben: die sind ja noch drauf :shock:
Ich habe mich jetzt dafür entschieden, mir die Gummimatten für den e-Up selber zu kaufen. Dafür montiert der Händler folgenden Ganzjahresreifen:

Goodyear Vector 4Seasons G2 165/70 R14 85T C, B, 67 dB

Kosten 190 €. Und nie mehr saisonal Reifen wechseln. Und 50-100 € bei Ebay gibt es vielleicht noch für die neuen "Alten".

Für meine Situation die beste Lösung.

Gruß TY12

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 15:06
von TY12
Kleines Up-date :)
Wir haben gerade mit dem e-Golf den e-Up abgeholt. Verbräuche für den gemeinsammen Rückweg (Kolonne gefahren, also Fahrprofil zu 96% identisch) von 120 km bei 12°, fast windstill, Durchschnitt 60 km/h:

Golf mit Sommer-Serienbereifung 205/55 16: 11,5 kWh / 100 km

E-Up mit den Goodyear 165/70 14 85T: 11,7 kWh / 100 km
Für einen Allwetterreifen finde ich das einen sehr guten Wert!

Gruß TY12

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 19:39
von onkelfritz
TY12 hat geschrieben: Kleines Up-date :)
Wir haben gerade mit dem e-Golf den e-Up abgeholt. Verbräuche für den gemeinsammen Rückweg (Kolonne gefahren, also Fahrprofil zu 96% identisch) von 120 km bei 12°, fast windstill, Durchschnitt 60 km/h:

Golf mit Sommer-Serienbereifung 205/55 16: 11,5 kWh / 100 km

E-Up mit den Goodyear 165/70 14 85T: 11,7 kWh / 100 km
Für einen Allwetterreifen finde ich das einen sehr guten Wert!

Gruß TY12
Verstehe ich nicht. Den Einfluss zweier unterschiedlicher Reifentypen auf den Verbrauch kannst du doch nicht beurteilen wenn du sie mit zwei völlig verschiedenen Autos fährst.

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 19:42
von EcommUp
TY12 hat geschrieben: Kleines Up-date :)
Wir haben gerade mit dem e-Golf den e-Up abgeholt. Verbräuche für den gemeinsammen Rückweg (Kolonne gefahren, also Fahrprofil zu 96% identisch) von 120 km bei 12°, fast windstill, Durchschnitt 60 km/h:

Golf mit Sommer-Serienbereifung 205/55 16: 11,5 kWh / 100 km

E-Up mit den Goodyear 165/70 14 85T: 11,7 kWh / 100 km
Für einen Allwetterreifen finde ich das einen sehr guten Wert!

Gruß TY12
Der Golf hat ne Wärmepumpe? ;)

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 19:44
von Fu Kin Fast
Wir haben uns vom Händler gleich vor Auslieferung (beim e-Golf) die serienmäßigen Sommerreifen durch Goodyear AllSeason Gen2 ersetzen lassen. Aufpreis 180EUR.
fluegelfischer hat geschrieben: Allwetterreifen sind nie optimal. Warum fart ihr nicht die Saison mit den Sommerreifen und holt euch im Winter nach Bedarf Winterreifen ? Kostet auch nicht mehr als jetzt im Frühling Allwetterreifen auszuziehen.
Du vergisst, dass das Jahr nicht nur aus Sommer und Winter besteht, sondern auch Frühjahr und Herbst.

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 21:08
von magicteddy
Moin,
fluegelfischer hat geschrieben: Allwetterreifen sind nie optimal. Warum fart ihr nicht die Saison mit den Sommerreifen und holt euch im Winter nach Bedarf Winterreifen ? Kostet auch nicht mehr als jetzt im Frühling Allwetterreifen auszuziehen.
Du solltest immer die Region des User berücksichtigen. Ich bin hier im flachen Bremer Umland, und werde zukünftig auch auf Ganzjahrespuschen unterwegs sein. Ich plane keine Touren mit den e-up ins winterliche Gebirge, und sollte doch mal richtig fies Winter werden steige ich auf den Bus um oder mach mir den Spaß die Spikereifen auf mein Fahrrad zu ziehen und damit zur Arbeit zu fahren. Danach brauche ich schon fast ein Sauerstoffzelt aber es macht echt Spaß!

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Di 21. Apr 2020, 09:52
von Fu Kin Fast
BTW, ich wohne im Voralpenland und komme mit GJR die letzten 10 Jahre gut zurecht. Wir fahren aber auch nicht ins Hochgebirge zum Skifahren - ich kann mir meine Knochen auch so brechen.

Re: Aufpreis für Allwetterreifen

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 21:43
von TY12
onkelfritz hat geschrieben: ....
Verstehe ich nicht. Den Einfluss zweier unterschiedlicher Reifentypen auf den Verbrauch kannst du doch nicht beurteilen wenn du sie mit zwei völlig verschiedenen Autos fährst.
Beim Golf brauche ich mit meinen Winterreifen ca. 3 kWh/100 km mehr.
Die Aussage ist, dass der Verbrauch vom e-Up mit Ganzjahresreifen von 11,7 kWh/100km dann recht gut ist. Vergleichsfahrten Sommer- zu Ganzjahresreifen kann ich mit unserem e-Up ja nicht machen ;)
Meiner erster Eindruck ist somit, dass die Goodyear wirklich einen niedrigen Rollwiderstand haben.
Es sei denn, jemand schafft mit der Serienbereifung bei sehr ähnlichem Strecken- und Fahrprofil unter 10 kWh. Dann wäre dem nicht so.
Für mich ist der Verbrauch auf der Strecke mit den Goodyear ausreichend niedrig.
Und ja, der Golf hat eine Wärmepumpe.

Gruß TY12