Seite 3 von 4

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 15:16
von up!geladen
Gerade mal zum Anlass genommen das festzuhalten 😬
E20C6DA9-0092-4AB5-A71D-8B795476B4AF.jpeg

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 16:18
von Citigo Driver
Hab mir vorhin einen Baustromverteiler gekauft, bei 1,20 Länge war's knapp aber ging gut :-)

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 19:23
von Frank_eUp
up!geladen hat geschrieben: Gerade mal zum Anlass genommen das festzuhalten 😬

E20C6DA9-0092-4AB5-A71D-8B795476B4AF.jpeg
wer hat denn da bei Aldi einen Großeinkauf getätigt :o :lol:

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 20:16
von Wattwolltihr
Es war eher der gute und günstige Edeka

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 22:26
von autarc
Die Rückbank ist problemlos herauszunehmen ( 10 min ), eine Sperrholzlatte zuschneiden bespannen,
hier Rest vom einfachen Spannteppich, und mit zwei bespannten Holzklötzen ( Dämmung ) plan auflegen.
Die Halteösen der Rückbank dienen jetzt zum verzurren der Ladung.
Laderaummaße : Tiefe 120 cm, Breite 90 / 100 cm, Höhe 80 / 90 cm, Zuladung 380 kg
L1.JPG

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 22:28
von up!geladen
Frank_eUp hat geschrieben: wer hat denn da bei Aldi einen Großeinkauf getätigt :o :lol:
Ja, war wirklich ne Menge heute 🙈 Aber hat alles gepasst, wie immer. Getränke hinter den Fahrersitz auf den Boden und gut 🥰

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 23:00
von webster8
autarc hat geschrieben: Die Rückbank ist problemlos herauszunehmen ( 10 min ), eine Sperrholzlatte zuschneiden bespannen,
hier Rest vom einfachen Spannteppich, und mit zwei bespannten Holzklötzen ( Dämmung ) plan auflegen.
Die Halteösen der Rückbank dienen jetzt zum verzurren der Ladung.
Laderaummaße : Tiefe 120 cm, Breite 90 / 100 cm, Höhe 80 / 90 cm, Zuladung 380 kgL1.JPG
Sehr guter und praktischer Umbau, gefällt mir wirklich gut!
Ich würde vorne noch an den beiden Ecken jeweils eine Lasche montieren,
dann liesse sich ein Gepäcknetz einhängen.

Wie hast Du die Platte fixiert?

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 10:49
von autarc
die Grundplatte muß an den Ösen ausgespart werden, nach dem bespannen wird der Teppich an den Ösen nur leicht eingeritzt
und durchgestoßen, da rutscht nichts.
Desweiteren habe ich bei Bedarf statt Trennnetz vorn noch eine Trennwand ( Sperrholz, Teppich ) incl. Bodenfixierung
und Seitenteile, alles nur gesteckt bzw. mit Gummi fixiert. Nicht zu sehen der lange Kantenschutz, ist innen fixiert
und wird einfach nach vorn ausgeklappt.
L3c.JPG

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 13:36
von Lockdown
autarc hat geschrieben: Die Rückbank ist problemlos herauszunehmen ( 10 min ), eine Sperrholzlatte zuschneiden bespannen,
hier Rest vom einfachen Spannteppich, und mit zwei bespannten Holzklötzen ( Dämmung ) plan auflegen.
Die Halteösen der Rückbank dienen jetzt zum verzurren der Ladung.
Laderaummaße : Tiefe 120 cm, Breite 90 / 100 cm, Höhe 80 / 90 cm, Zuladung 380 kgL1.JPG
Hi

wie genau geht das mit der Sitzbank hatte es schon mal bei meiner Frau ihrem Mii probiert aber abgebrochen damit nichts zu bruch geht.

Re: Wie steht es mit dem Kofferraum fürs Einkaufen?

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 14:52
von Ambi Valent
Michael_Ohl hat geschrieben: Per Beschluss wurde bei uns Festgestellt, das Getränkekisten und sonstiges Sperrgut nicht in den E-UP gehören. Dafür sind sie Kangoo ZE zuständig, auch wenn der kleine viel Spaß macht.
Bei uns wurde "festgestellt" das keiner mehr Lust hat den Dacia Lodgy zum einkaufen zu benutzen. Auch wenn das Ladevolumen X-mal größer ist.

In den Kofferaum passen 4 gut gefüllte Mehrweg Aldi Taschen und oben drauf ist noch Luft für z. B. Klopapier. Dazu meist der mit Flaschen gefüllte Rucksack zwischen die hinteren Sitze. Dazwischen weil er oft recht schwer ist und sonst schon mal der "Du-bist-nicht-angeschnallt" Piepser losging.

Das reicht für den Wocheneinkauf bei Aldi + Edeka. Ein Wasserkasten ab und zu kommt dann auch auf die hinteren Sitze.

Wenn es das Auto mit 64 kWh Akku und 100 kW Schnellladung (+Lenkradheizung ;) ) gäbe wäre ich wunschlos glücklich und müßte mir keine Gedanken machen über ein zweites E-Auto....