Seite 2 von 3

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 19:31
von Predo
Dann empfehle ich den e-up.... ;)

Elektrohobel hat geschrieben:
MrJava hat geschrieben: Rückfahrkamera ist mir egal.
Mir ist eine Rückfahrkamera wichtig.
Ich bin schon weit über 60; in diesem Alter werden die falschen Körperteile steif, bei mir ist es der Nacken.
Da ist die Kamera schon hilreich.

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 20:52
von Bohli
Ich habe den Skoda genommen. VW geht gar nicht mehr.....und Seat hat sich schon bei der ersten Kontaktaufnahme "extrem" motiviert gezeigt. Beim Skodahändler einen Vollblutverkäufer erwischt......einfach Klasse der Mann. Hier hat mein dicker Bauch ganz entspannt reagiert.(Habe da im Laufe meines Lebens eine Art Sensor entwickelt) Im Vergleich stimmt Preis/Leistung. So Sachen wie dieser Onlineservice kostet bei VW meines Wissens 75,- p.a. Bei Skoda isr es 10 Jahre kostenfrei.

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 21:17
von Costa81
Hi Bohli, ist dieser Online Service wirklich 10 Jahre kostenlos bei Skoda. Meiner Meinung nach nur bei Seat ist das der Fall.

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 21:24
von Skeptizist
Bohli hat geschrieben: Ich habe den Skoda genommen. VW geht gar nicht mehr.....und Seat hat sich schon bei der ersten Kontaktaufnahme "extrem" motiviert gezeigt. Beim Skodahändler einen Vollblutverkäufer erwischt......einfach Klasse der Mann. Hier hat mein dicker Bauch ganz entspannt reagiert.(Habe da im Laufe meines Lebens eine Art Sensor entwickelt) Im Vergleich stimmt Preis/Leistung. So Sachen wie dieser Onlineservice kostet bei VW meines Wissens 75,- p.a. Bei Skoda isr es 10 Jahre kostenfrei.
Du weißt schon, dass das eine Firma ist? Skoda = VW = Seat.

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 06:06
von H4TU
Mal abgesehen vom persönlichen Geschmack oder der Austattung würde ich auch immer auf das Finanzielle gucken.
Bei uns war/ist es so das beim Barpreis der Skoda günstiger war/ist, aber da wir Finanzieren wollten, Autokredit mit Schlußrate, der Preisvorteil durch einen deutlich höheren Zinssatz bei Skoda wieder "aufgefressen" wurde/wird.
Der Unterschied lag in der Endsumme gerade mal bei ca. 4 € Monatlich mehr zum e-Up obwohl der laut Liste halt deutlich teurer ist.
Die Kreditkosten waren halt um 1100 € höher ;)

Ob das aktuell noch so ist, bzw. wie die Zinssätze stehen, müsste man mal direkt erfragen :)

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 07:33
von Predo
Letztendlich wäre der höhere Preis des e-up auch egal, falls wie erwartet der Wiederverkaufswert entsprechend höher liegt.

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 16:00
von H4TU
Predo hat geschrieben: Letztendlich wäre der höhere Preis des e-up auch egal, falls wie erwartet der Wiederverkaufswert entsprechend höher liegt.
Zumindest bei der Schlußrate bzw. dem prognostiziertem Wertverlust, ist der Faktor gleich. Der liegt bei beiden Modellen und unseren Parameter bei 63 %

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 16:16
von drilling
Ich glaube nicht das sich der Gebrauchtwagenpreis zwischen den drei Marken unterscheiden wird. Die Käufer werden vielmehr auf die Ausstattung achten, fehlendes CCS, keine Nebelscheinwerfer (in Gegenden wo das wichtig ist), oder kein Winterpaket werden den Wiederverkaufswert deutlich mehr beeinflussen.

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 18:28
von H4TU
Klar, das beeinflusst natürlich schon den Wiederverkaufswert.
Aber ich würde deswegen auch nichts bestellen was ich nicht selbst bräuchte ;)
CCS z.B. wird es bei uns nicht geben im e-Up. Brauchen wir nicht weil zu Hause geladen wird, ab Sommer wahrscheinlich sogar mit PV, und bei unserem Fahrprofil 1-2 x die Woche auch langsam laden reicht.

Wenn ich dann dafür ca. 600 € (mit Rabatt) zahlen soll bekomme ich diese Später mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht wieder rein.

Es ist aber immer wieder schön zu sehen wie die Verkäufer das als Argument nehmen: "Nehmen sie noch XY oder lieber Farbe YZ dazu, wegen dem besseren Wiederverkaufswert."
Wenn ich das aber weder haben will noch brauche interessiert mich das herzlich wenig. Und warum soll ich für etwas zahlen wo ich eventuell später 2,37 € mehr bekommen kann. Denn wie der Markt in 4,5 oder 7 Jahren aussieht weis doch keiner.
Und bei Leasing ist das Argument noch bekloppter: Ich zahle doch für den vom Hersteller kalkulierten Wertverlust meine Monatsrate. Also was juckt mich das wie später der Wiederverkaufswert ist ;)

Re: UpMiGo, welchen?

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 20:20
von Bohli
Hey Costa,

ja die zehn Jahre stehen auf der Homepage von Skoda :thumb: